ComingHome - LeavingHome Modul

DUNI83

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (90PS)
Hallo zusammen.
Wollte euch mal Bericht erstatten über meinen Modul-Einbau.
Ich war beim Händler und wollte wissen ob man ComingHome in der Bordelektronik freischalten kann der verneinte das also hab ich ne Alternative gesucht.
So ein Billigmodul von eBay wollte ich nicht da ich erstens denn Kabelbaum von meinem Lodgy nicht kenne und zweitens noch Garantie drauf ist und ich nicht einfach mit Quetschverbindern hantieren will.
Ich Hatte mir damals schon für meinen Clio Campus bei Home ein Tagfahrlichtmodul gekauft welches auch ComingHome/LeavingHome hat.
Ich war sehr zufrieden und der Service war auch gut also dachte ich ich probiers es einfach.
Ich hatte vorher angerufen und bin dann hingefahren.
Der freundliche Chef selbst hat sich den Sicherrungskasten angeschaut und das Modul "eingebaut"
Warum am Sicherungskasten?
Weil das Ding mit Abzweigverbindern ausgestattet ist welche den benötigten Strom direkt am Sicherungskasten abgreifen.
Zum einen vereinfacht das Einbau ungemein wenn man es allein macht, und zum anderen ist es jeder Zeit Rückrüstbat wegen der Garantie.
Die TFL-Funktion habe ich ausgeschaltet da mein Lodgy ja TFL hat.
Also nutze ich nur die LeavingHome Funktion, das Abblendlicht schaltet sich für 20 Sekunden ein wenn der Wagen per ZV geöffnet wird.
Und natürlich ComingHome-Funktion wenn das Abblendlicht eingeschaltet war für min. 10 Sekunden und danach der Wagen abgestellt wird und das Abblendlicht ausgeschaltet wird bleiben die Scheinwerfer auch noch für 20 Sekunden an.
Ich persönlich finde es Super.
Ich weiß der Preis von 79€ ist stolz aber dafür ist der Einbau easy und der Service ist toll.
Es sind lediglich 3 Kabel anzuschließen:
rot kommt in den Sicherungsplatz von Klemme 30 Dauerplus
gelb kommt dann in den Sicherungsplatz vom Abblendlicht
und das blaue wird ist das einzige Kabel welches nicht per Sicherung angeschlossen wird. Das wird einfach am Plus vom linken Blinker abgegriffen. Dazu habe ich einfach eine Leitung unter den Teppich nach hinten zur Rückleuchte gezogen. Das fand ich persönlich einfacher als in den Motrraum oder Seitenblinker zu gehen.

So das wars vielleicht interessiert es ja jemanden!?
:lol:
 
>> der Preis von 79€ ist stolz

leider. extrem. sonst waers wirklich was ...

gruss - henry
 
Danke für den Tipp der Preis ist echt etwas krass. Aber nur 3 kabel kann ich fast nicht Glauben^^ 3 mal + aber nicht ein mal - ?? oder braucht das Teil kein -pol ;)
 
Ich war beim Händler und wollte wissen ob man ComingHome in der Bordelektronik freischalten kann der verneinte das

Hat er das aus einfach so gesagt oder hab ihr die Konfiguration deiner Zentralelektronik (UCH) mit dem Diagnosegerät ausgelesen?
Es wäre interessant, welche optionalen Funktionen diese Steuerung überhaupt unterstützt, sie ist ja baugleich mit der im Clio IV.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ja ist wirklich nicht wenig, aber ich rechtfertige den Preis wirklich mit der mega-einfachen Installation und dem Support
>> der Preis von 79€ ist stolz

leider. extrem. sonst waers wirklich was ...

gruss - henry


---------- Post added at 12:32 ---------- Previous post was at 12:31 ----------

...aber wovon jetzt genau?
Vom Modul selber? Das sieht man ja auf der Website. Oder vom Sicherungskasten?
...ein paar Fotos wären nett..... ^_^


---------- Post added at 12:34 ---------- Previous post was at 12:32 ----------

Nein keinen Minus-Pol Wirklich nur die Sicherung vom Dauerplus Klemme 30 raus, rotes Kabel rein
Sicherung vom Abblendlicht raus, gelbes Kabel rein.
Und das blaue Kabel einfach an den Blinker anschließen
Danke für den Tipp der Preis ist echt etwas krass. Aber nur 3 kabel kann ich fast nicht Glauben^^ 3 mal + aber nicht ein mal - ?? oder braucht das Teil kein -pol ;)


---------- Post added at 12:36 ---------- Previous post was at 12:34 ----------

Er hat den Werkstattleiter geholt und der hat gesagt das Dacia das nicht vorgesehen hat auch nicht beim Prestige sonst hätte man es ja bestellen können.
Ausgelesen hat er leider nix.
Wahrscheinlich hat er einfach keinen Bock gehabt.
Hat er das aus einfach so gesagt oder hab ihr die Konfiguration deiner Zentralelektronik (UCH) mit dem Diagnosegerät ausgelesen?
Es wäre interessant, welche optionalen Funktionen diese Steuerung überhaupt unterstützt, sie ist ja baugleich mit der im Clio IV.
 
@Duni,

kannst Du die Funktion bei Bedarf auch deaktivieren?

Grüße

Martin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ja das geht auch. Kann man mittels Licht Schalter und Zündung machen
 
[Ich weiß der Preis von 79€ ist stolz ........

Erstmal DANKE für Deinen Beitrag! :)

- Entwicklungskosten
- Platinenlayout
- Platinenbestückung
- Spritzformkosten für ein Gehäuse

und das ganze für 67.-€, denn der Rest gehört ihm nicht, weil Mwst.

Ein eher moderater Preis, denn bestimmt hat die Baugruppe keine Auflage von 10 oder 20T, was den Preis drücken würde.

Und etwas Verdienst muß er ja auch daran haben.
 
Schönes Teil, da die Kollegen in bunt meine TFL vor kurzem bemängelt haben, ist das eine echte Alternative.
 
Bemängelt?
Weswegen, wenn ich mal fragen darf?
 
Ich habe ja alles richtig geklemmt, aber durch die über 14V Bordspannung ist mir das kleine Steuerteil durchgebrannt, das neue lag schon im Auto. Früh um 6 hatte ich dann Licht, Nebel und TFL zusammen an. Die Rennleitung fand das nicht so toll, habe ich das STG sofort getauscht, der gut geschulte Kollege hat dann die LED-Streifen nach der E-Nummer abgesucht und dann gemeint das die Streifen bestimmt von ebay sind. Bin mit 5 € Verwarnung und abbauen davon gekommen.
 
Besser als erloschenen Betriebserlaubnis un drei Punkte.

Grüße

MArtin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück