CarPlay Wireless Adapter mit dem Media Nav 2019 ?

Macschimmi

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 2, Adventure 4x4, 1.3 TCe 150
Baujahr
2019
Hat von Euch schon mal einer einen CarPlay Wireless Adapter mit dem Media Nav 2019 oder höher getestet ?
 
Cool. Geht der Adapter nur für Apple Car Play oder auch für Android Auto? Hast du mal einen Link zum Produkt?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Der Adapter ist speziell für Apple CarPlay, ob es sowas auch für Android gibt :think: weiß nicht.

Ich habe den Adapter von Amazon, man bekommt diesen bei Wish oder Ali Express deutlich billiger.

Einfach suchen nach: Carlinkit Wireless Carplay Activator 2.0
 
Ob es solche Lösungen auch für AndroidAuto gibt, weiß ich nicht. Bei allen Suchen bin ich nur auf die Adapter von CarPlay2Air und CarlinKit gestoßen. Ich habe aber auch nur nach CarPlay gesucht.

Bei mir hat der Adapter auch super funktioniert, sieht aber besch...en aus mit dem Kabel vom Medianav zum Adapter auf der Ablage. Mit einem schöneren Kabel mit Winkelstecker kann man das noch etwas aufhübschen, aber es fehlt der verdeckte USB-Port auf der Rückseite vom Medinav.

Ich habe den Adapter nach dem Test aus optischen Gründen wieder zurück gegeben. Von den Machern von CarPlay2Air wurde mir aber signalisiert, dass die an einer kleineren Lösung wie ein USB-Stick arbeiten. Ich hoffe, der kommt bald, dann macht die kabellose Ladematte im Auto noch mehr Sinn.
 
Ich hab mir mal das 3.0 Kit bestellt. Es sieht genauso wie das 2.0 Kit aus, hat aber angeblich einen anderen Chip verbaut, was zur Stabilität des Systems beitragen soll. Verstehe allerdings nicht ganz wieso dort die gleiche Bezeichnung wie auf dem 2.0 Gerät gedruckt ist.

Wie auch immer... Wenn's stabil läuft ist es mir auch egal ob 2.0, oder 3.0
 
Ich hab mir mal das 3.0 Kit bestellt. Es sieht genauso wie das 2.0 Kit aus, hat aber angeblich einen anderen Chip verbaut, was zur Stabilität des Systems beitragen soll. Verstehe allerdings nicht ganz wieso dort die gleiche Bezeichnung wie auf dem 2.0 Gerät gedruckt ist.

Wie auch immer... Wenn's stabil läuft ist es mir auch egal ob 2.0, oder 3.0
Hast Du es schon erhalten? Läuft es gut und wenn ja, wo hast Du es bestellt?
 
Die Versionsnummer der Carlinkit-Geräte sind auch nicht zu durchschauen. Neu scheint das Carlinkit-Mini zu sein. Das erste Gerät mit festem Kabel wird auch mit verschiedenen Bezeichnungen angeboten. Denkbar ist, dass die Geräte mit geänderter Firmware geliefert werden.
Ich habe nun seit einigen Monaten die Version mit dem USB-C Kabel im Einsatz. Bei A... gibt es kurze Kabel mit seitlich geknicktem USB-A und USB-C Steckern. Damit liegt der Adapter in der Ablage vor dem Beifahrersitz und stört nicht. Ausfälle oder Abstürze habe ich nicht festgestellt. Stabilität auch bei stundenlanger Nutzung bei Wohnwagen-Urlaub in Schweden.
 
Für Android Auto gibt es den AAwireless. Allerdings wegen Bauteilknappheit inzwischen recht teuer und erst Monate später verfügbar.
 
Inzwischen ist ja schon viel Zeit vergangen und der mit dem Kabel angeschlossene Adapter hat ohne Beanstandungen seinen Dienst verrichtet. Zwar hatte ich mich mit dem Kabel vom NediaNav zum Armaturenbrett abgefunden, es hat mich aber wirklich immer gestört. Auch der freundliche Elch am Kabel konnte darüber nicht hinweghelfen.

Inzwischen bieten die Adapterhersteller kleinere Adapter an, auch in USB-Stick-Größe, die ohne Kabel verwendet werden können. Sie haben dann aber den Nachteil, dass sie mit ihrer gesamten Länge in den Innenraum ragen und man so leicht dagegen kommt. Nicht nur, dass der Stick dadurch beschädigt werden kann, die USB-Buchse vom MediaNav könnte ausbrechen.

Beim Stöbern bin ich auf diesen USB-Stick gestoßen, den es inzwischen bei gängigen Internetshops für wenig Geld gibt. Im Angebot hat er mich bei Ali... keine 11,- € gekostet:

Klick

Funktioniert einwandfrei, verdeckt keine Anzeige bzw. Bedienelemente und die Beleuchtung vom Stick lässt sich abschalten. Endlich kann das Kabel weg. Der Elch sitzt jetzt mit Magnet auf dem magnetischen Kabelhalter in der Ablage. Das Nachher-Bild ist unmittelbar nach dem Gerätewechsel angefertigt, darum liegt im Bild noch der alte Adapter in der Ablage.

Mein alter MagSafe-Halter von Spigen musste leider weichen, weil der Kamerabuckel der neueren iPhones größer geworden ist und mit dem breiten Rand vom Spigen-Halter kollidierte. Das Ladegerät ist von ESR, lädt das iPhone super schnell und hält es Bombenfest. Ich habe es auch im Smart, dort bleibt das iPhone sogar am Halter, wenn der Smart mal wieder in ein Schlagloch fällt.
 

Anhänge

  • IMG_6723.webp
    IMG_6723.webp
    83,6 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_6724.webp
    IMG_6724.webp
    75 KB · Aufrufe: 10
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.551
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück