Brummgeräusch vom Armaturenbrett

Morgenröte

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II Ambiance LPG 1,2 55 kW
gerade habe ich ein Problem mit Unterstützung der Dacianer gelöst und möchte daher gleich zum nächsten kommen, das insbesondere meine Frau schon längere Zeit nervt.
Ich kann so etwas überhören ;-).
Ich habe in meinem Sandero Stepway einen Dieselmotor, der im Stand so rund 700 - 800 Umdrehungen macht. Schon dann fängt irgendetwas "im" Armaturenbrett zu brummen - sehr tief, aber wenn man darauf achtet, wie meine Frau, die lediglich Beifahrerin ist, dann stört das schon. Bei höheren Drehzahlen ist es dann wieder weg und dann auch wieder da.
Ich nehme an, dass sich da etwas "losgerüttelt" oder das eine andere Ursache hat.
Hat das jemand schon einmal an seinem Sandero (möglicherweise auch an einem anderen Typ des Dacia) gehabt und wie in den Griff bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, viel Spaß beim Suchen

das kann alles Mögliche sein.
Vom Brillenteui im Handschuhfach über die Parkscheibe in der Ablage bis zu abgebrochenen Plastikhaltern des Armaturenbretts.
Beim Duster meines Mannes war es ein Schlauch im Motorraum, der in der Halterung/Schelle "geschnarrt" hat. Eine Schicht Schrumpfschlauch drüber-fertig.
Die Suche hat aber eine Weile gedauert, das Geräusch hat sich nämlich auch angehört, als käme es aus dem Armaturenbrett...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
das kann alles Mögliche sein.
Vom Brillenteui im Handschuhfach über die Parkscheibe in der Ablage bis zu abgebrochenen Plastikhaltern des Armaturenbretts.
Beim Duster meines Mannes war es ein Schlauch im Motorraum, der in der Halterung/Schelle "geschnarrt" hat. Eine Schicht Schrumpfschlauch drüber-fertig.
Die Suche hat aber eine Weile gedauert, das Geräusch hat sich nämlich auch angehört, als käme es aus dem Armaturenbrett...

Nun ja lose herumliegende Teile habe ich bereits berücksichtigt. Handschuhfach ist leer.
Aber .....interessant, werde mir mal die "Geräuschkulisse" aus dem Motorraum unter die Lupe nehmen. Vielleicht werde ich ja da fündig.
Problematisch ist das alles mit dem Lokalisieren, weil das Armaturenbrett von unten kaum oder fast gar nicht zugänglich ist, wahrscheinlich etliche Abbauten etc. pp. erforderlich sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
der Hinweis auf den Motorraum war gut. :huh:

Da kommt, wenn ich es richtig einschätze, das Brummen her und zwar von der Motordämmung, die auf dem Motor oben auf sitzt. Ich habe mal im Stand den Motor laufen lassen und dann in den Motorraum reingehorcht, denn im Standgas ist das nervige Geräusch im Fahrgastraum bereits zu hören. Also diese aufgeflanschte Abdeckung mal festgehalten und schwupps war das Geräusch im Fahrgastraum weg.
Dann habe ich mal daran gerüttelt und zumindest den Erfolg erzielt, dass die nächsten 10 km das Geräusch kaum noch vorhanden war ....nun ist es wieder voll da. Ich habe mir mal die Verflanschung dieser Dämmabdeckung angeschaut, komme aber nicht dahinter, wie die befestigt ist und wie ich die - ohne Schaden zu verursachen - herunter bekomme. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, der so etwas schon gemacht hat?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
für alle, die dieses Thema beobachten.
Die Lösung scheint mir gefunden. Es ist NICHT die Dämmung des Motors, die im übrigen lediglich aufgeflanscht ist und mit mittlerem Kraftaufwand leicht abgezogen werden kann.
Ohne diese ist das Brummgeräusch nach wie vor da.
Es kommt tatsächlich von den Leitungen, die linksseitig (Draufsicht von vorn) in Richtung Bordwand und im Motorraum an dieser entlang verlaufen, teilweise durch diese hindurch führen.
An der Bordwand befindet sich noch ein Sicht(?)schutz, auf jeden Fall muss ich die mittels Kunststoffschrauben gesicherte dünne Abdeckung mal abnehmen und dann weiter suchen. Irgendeine Leitung wird wahrscheinlich so nah an der Bordwand entlang oder durch diese hindurch laufen, dass sie bei der entsprechenden Drehzahl des Motors so vibriert und an der Bordwand anschlägt.
Schaun mer mal wenn es wieder etwas wärmer wird.:D
 
Also mein Diesel brummt auch ordentlich wie ein Hungriger Braunbär aber nur im 4ten gang bei 50-60kmh. Hab mir jetzt angewöhnt später zu schalten seit dem brummt es auch nicht mehr =)
 
Bei mir war es die Sonnenbrille (oben) in der Brillenablage.

Ich hätte aber schwören können dass es aus dem Armaturenbrett kommt.

Habe dort oben ein Taschentuch mit rein gestopft .....und Ruhe war. :D
 
Ich möchte dazu eine Bekannte zitieren, die im Soundengineering eines grossen Autoentwicklers/Zulieferers arbeitet.
"Wenn in meiner Karre was scheppert? Ich mach den Radio lauter"
;)
 
Na, super... ich habe dieses Plastik-Knarren ebenfalls bei Umdrehungen ab ca. 2.200. Besonders stark sind sie im Lastwechsel beim Schalten vom 2. und 3. und 3. auf 4. Gang. Motorraum wurde bereits geprüft, jetzt plant ein anderes Autohaus, das Armaturenbrett herauszunehmen.

Wie komme ich denn an die Leitungen dran, durch den Motorraum?

Danke und viele Grüße!
Paradeu
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.816
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück