Bremsscheibe hängt Bombenfest

mactetz

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Moin Zusammen,

nach nun ca. 110.000 KM und 5 Jahren ist meine komplette Vorderbremse fällig.
Bremsklötze hatte ich vor ein paar Jahren schon mal ohne Probleme gewechselt.

Dank der Anleitung hier auch kein grösseres Problem, bis zum letzten Schritt,
Die Bremsscheibe runter zu bekommen.

Ich habe Gummihammer, Hammer, Feustel, Abzieher probiert.
Ergebnis, total deformierte und ausgebrochene Bremsscheibe, aber ca. 0 Millimeter weitergekommen.

Lötlampe o.ä. hab ich grad nicht.

bleibt mir jezt nur die Flex ?
Damit hab ich es bei meinem alten Auto auch mal machen müssen, da die Bremsscheibe total unwillig war.

Hat jemand noch eine Idee, die Lösung mit der Flex bedeutet wieder Stundenlangen Aufwand.....

ein etwas verzweifelter
MacTetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit der Flex ist ne finale Lösung.
Ein Schweißbrenner sollte jedoch vorhanden sein,- zur Not reicht ne "Lötlampe".
Ich würde den 3 armigen Abzieher ansetzen, anständig Druck draufgeben, dann die Bremsscheibe in Nabennähe rundherum gleichmäßig erwärmen, dann ein oder zwei Hammerschäge und das Teil müsste abspringen.

Gruss
Nobby
 
Bei Ermangelung eines Brenners, gibts noch einen Werkstattrick.

**PRELLEN**

Abzieher unter Spannung setzen ...... aber ordentlich, sehr ordentlich. B)

Dann mit einem mittelschweren Hammer oben auf die Stirnseite der Abziehermutter schlagen. Die Wucht des Schlages wird durch die stark auf Zug stehenden Arme des Abziehers und dessen Spindel auf das Werkstück übertragen, wodurch sich gefressene Verbindungen lösen können,

Nach einigen Schlägen versuchen, ob sich die Spindel des Abziehers wieder etwas nachspannen läßt.

Wenn JA, dann ist das ein Zeichen, daß sich etwas bewegt hat.
Dann so weitermachen bis der Abzieher auch ohne Hammerschläge seinen Job macht.

**************
So werden auch festgefressene Radschrauben gelöst, indem man mit einem schweren Hammer / Fäustel hinten auf das aufgesetzte Radkreuz schlägt.
 
STOP!!!

Hol dir das hier.

Besser als gleich mit der Flex oder dem Brenner.

Du musst den Abzieher (falls schon vorhanden) voll anballern, ging bei mir auch schwer ab, das hat geknackt als ob ich gleich was abreißen würde.

Edit:
Du kannst den Abzieher auch per Hand fest dran machen & dann mit einem Schlagschrauber am Abzieher versuchen, der hat vielleicht mehr Power als nur von Hand.

P.s.
Hast du auch die beiden kleinen Torx Schräubchen gelöst?? (Nicht Böse gemeint)
dscf0016j2pdm.jpg

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hi Zusammen,

danke erstmal für die Tipps,

ich habe im Moment nur einen 2-armigen Abzieher und alles was ich damit geschafft habe ist, dass ich ein Stück der Bremsscheibe rausgebrochen habe.

Ich kann den Abzieher nur in der Mitte befestigen, d.h. so dass dieser an einer Seite der Bremsscheibe anliegt.

Das hab ich dann voll angezogen, hat alles nen bisle geknackt.
Beim ersten Mal ist mir der Abzieher abgesprungen.
beim zweiten Mal hat's nen Stück der Bremsscheibe rausgerissen ...

Helmut2: vorm prellen hab ich ein bisle schiss.
Habs vorhin mal zaghaft probiert.
Aber nachdem mir der Abzieher einmal abgesprungen ist (ohne prellen), wollte ich es nicht nochmal probieren.
Ich hab keine Lust den Abzieher voll unter spannung mal abzubekommen ....

B12f13: jope sind draußen :-)

Hab auch schon versucht mit Rostlöser zu arbeiten, überall gestern einfach versucht von hinten und vorne "reinlaufen" zu lassen.
 
Würd dir den Abzieher leihen wenn magst oder woher kommst du? Dann könnt ich den Abzieher vorbei bringen. Weiss selber was das für ne *** :) ist mit den Bremsscheiben.

Also ich befinde mich in der Nähe von Dortmund & du (wahrscheinlich 600 km woanders:D)

MFG
 
Rostlöser rein , bis es schwimmt , dann mit einem Heißluftfön (oder brenner) erwärmen bis der Rostlöser brutzelt und stinkt , dann ordentlich mit einem mindestens 500g Fäustel von innen auf den Rand der Bremsscheibe schlagen ... Gelegentlich drehen , damit man es nicht verkantet ... Das hat bei mir bis jetzt immer geklappt...
 
Ein 3-armiger Abzieher wäre besser, denn er kann nicht verkanten und kaum abspringen.

Falls Du doch einen Brenner einsetzen mußt, dann wirklich mit scharfer Flamme und NUR im Bereich des Pressitzes der Bremsscheibe.

Machst Du die allgemein warm, dann überträgt sich die Wärme der Bremscheibe nach und nach auch auf den Bereich des Radlagers.

Das wär dann nicht das erste Radlager, daß durch Brennerhitze ausläuft.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
B12f13: leider so ziemlich genau 600 km ;)

Helmut2:
Wo ist "Bereich des Pressitzes der Bremsscheibe".
Ich wär jetzt wahrscheinlich zu nah ans Radlager gegeangen ...

noch ne Blöde Idee, hab ich beim stöbern in einem (anderen ?) Forum gelesen.

Wenn ich beide Seiten aufbocke, Räder ab, Bremsbelege wieder drauf, aber die Schrauben aus den Bremsscheibe rauslasse (beide seiten).

Dann einsteige, voll auf die Bremse trete und minimal gas geb ?

So das sich theoretisch die Antriebswelle dreht und die Bremsscheibe stehen bleibt und damit den Rost löst ?

Ansonsten muss ich mal im Bekanntenkreis nach einem Gasbrenner suchen, irgendeiner muss so nen Ding ja habe, sind alles DIY's :)
 
du mußt mit einem hammer von außen auf die fläche schlagen wo die beiden schrauben drin sind womit die bremsscheiben befestigt sind. damit löst man auch scheiben die man mit dem abzieher nicht mehr abbekommst. das klappt immer. keine angst die Radnabe verzieht dadurch nicht. viel glück
 
In jedem Baumarkt gibt es Gaskartuschen und dazu aufschraubbare Brenner. Frag mal nach Lötsachen - da müßte sowas zu finden sein. Sowas kann man immer mal brauchen - Kostet auch nicht soviel.
 
dicker61: jo merk ich grad auch :-)
 
Wo ist "Bereich des Pressitzes der Bremsscheibe".

Schau mal hier.

Eine Bombenanleitung und um unteren Bereich der Bilderserie siehst Du den Sitz.

Der Bereich, in dem Micha mit dem Sprühöl draufgeht.

Dazufügen möchte ich noch, - ein richtiger Preßsitz ist es nur, wenn die Scheibe festgerostet ist.
Bei der Montage einer neuen und vorheriger Reinigung der Aufnahme, läßt sich das mit der Hand aufdrücken.
 
So, heute morgen wieder frustriert nach ner halben Std. aufgegeben.

Gehämmert, von vorne um Rost zu lösen

erhitzt

mit dem abzieher angespannt

und von hinten draugehämmert.

Ergebnis ist immer noch 0 Millitmeter :(
Dafür ist wieder ein Stück der Bremsscheibe abgebrochen ;)

Wie lange muss ich die Lötlampe draufhalten, bis die Hitze eine wirkung erzielen sollte ?
 
Lass sie erstmal alles richtig abkühlen. Dann mit Flamme (der blaue "kegel" vorm Brennerkopf ist gemeint) scharf rangehen - immer Halbrund nur. die Bremsscheibe dabei unter Spannung halten. Der äußere Teil der Bremsscheibe muß richtig heiß werden. Nur mal "kurz" bringt nix. Es soll aber auch nichts anfangen zu "stinken". Wichtig: Abzieher unter möglichst hoher Spannung halten.
Durch die Materialausdehnung müßte sich dann was tun.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.111
Beiträge
1.089.898
Mitglieder
75.678
Neuestes Mitglied
Andreas B.
Zurück