Brauche remote für einen Verstärker

Rockto

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero 3
Ich habe einen Subwoofer und verstärker von hifonics verbaut. Es ist alles verkabelt und angeschlossen, AUßER Remote. Hat jemand die pinbelegung von dem stecker am Radio oder OBD oder einen anderen Vorschlag wo ich ein 12V Zündungsplus einfach herbekomme?
 
Ich habe mit Hilfe eines Stromdiebs und einer 15A Sicherung den 12V (Schaltplus) aus dem Sicherungskasten entnommen. An dieser Stelle(siehe Bild) ist sonst keine Sicherung eingeplant, aber der Versorgungskontakt ist vorhanden.
Da ich nur einen Sub(Raveland 200WRMS) unter den Sitz gelegt habe, wird der darüber komplett versorgt. (Remoteplus und Versorgungsplus sind am Sub verbunden) (Der Sub ist auf halber max. Lautstärke, sonst ist er überfordert, zusammen mit den 4 neuen Türlautsprechern passt das so ganz gut zusammen)

btw.
Da die Highpower-Eingänge erst spät(höherer Lautstärke), vernünftig geschaltet haben, habe ich einen Extra Hi-Low Converter dazwischen geschraubt und nutze jetzt die Chinch Eingänge am Sub.

Sicherungen.jpg
 
Ich habe mit Hilfe eines Stromdiebs und einer 15A Sicherung den 12V (Schaltplus) aus dem Sicherungskasten entnommen. An dieser Stelle(siehe Bild) ist sonst keine Sicherung eingeplant, aber der Versorgungskontakt ist vorhanden.
Da ich nur einen Sub(Raveland 200WRMS) unter den Sitz gelegt habe, wird der darüber komplett versorgt. (Remoteplus und Versorgungsplus sind am Sub verbunden) (Der Sub ist auf halber max. Lautstärke, sonst ist er überfordert, zusammen mit den 4 neuen Türlautsprechern passt das so ganz gut zusammen)

btw.
Da die Highpower-Eingänge erst spät(höherer Lautstärke), vernünftig geschaltet haben, habe ich einen Extra Hi-Low Converter dazwischen geschraubt und nutze jetzt die Chinch Eingänge am Sub.

Anhang anzeigen 121305
Servus, geile sache!
Ich hab bei meinem Sandero DJF (Comfort CVT) auch das Bedürfnis an mehr Bass, die Lautsprecher sind für mich nicht zufriedenstellend. Sry aber um ehrlich zu sein finde Ich die absoluter Rotz! Ich hätte direkt gerne 500Eur extra bezahlt nur für bessere Bassreflex Speaker, besser aber nen Subwoofer. Habe mir ein Pioneer Underseat Woofer gekauft mit 50W RMS (160W max) weil Ich der Meinung bin das es reicht. In meinem C3 vorher hatte Ich einen Klassischen Sub mit 40W Max. /nicht RMS angabe. (Am Zubehör Radio mit Sub Ausgang - Kein Verstärker) und fand den Bass Ordentlich kräftig! Praktisch: Dieser passt unterm Beifahrersitz, da er nicht höhenverstellbar ist soll mir das sogar recht sein.
Jetzt aber meine Frage:

In meinem mitgeliefertem Kabel vom Pioneer Sub ist eine 10A Sicherung mit drinnen. So wie du es auf dem Bild markiert hast ist es das 3. letzte aus der 2. Reihe? Wie hast du genau das Kabel daran befestigt? Ich hatte mir vorher überlegt das Ich einfach die Mittelkonsole abbaue und an den 12V Stecker einfach Masse und Dauerplus mit Remote Plus mit anlöte und ordentlich Fixiere. Und woher hast du dir die Masse gelegt? Da das Auto eh den Strom vom Zigarettenstecker hinten abschaltet beim verlassen des Fahrzeugs bzw solange die Zündung aus ist. Die MAX. Stromaufnahme gibt Pioneer mit 4,3A an. Darf man den Remote und Dauerplus zusammenschalten? Hat das keine Negative effekte wie Störgeräusche oder anderes? Ohne Remoteplus läuft der Sub nicht... Und woher hast du das Lautsprecher Kabel für den Sub gezogen? Welcher Stecker ist das? 100x Danke für deine Tips! Besten dank für deine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Raveland-Sub hat eine 15A am Gerät, der Stromdieb hat aber nur eine 10A bekommen, den der Sub läut eh nur auf halber Kraft. passt so harmonisch in das Setting.

2. Spalte 3. Reihe von unten, yes!

google "Stromdieb", Du wirst welche finden die direkt in die Sicherungsaufnahme gesteckt werden können und eine Halterung für die "gezogene" Sicherung und eine weitere für ein "zusätzliches" Kabel(Dieb) haben.

Ich habe das Schaltplus direkt von dort, in einem PET-Kabelstrumpf zum Beifahrersitz gelegt. (und auch gleich die zusätzliche Beleuchtung für den Fußraum hinten und vorne und im Handschuhfach darin verlegt ;) )
Da ich auch noch gleich die Lüftungskanäle(63,95€) für die hinteren Fußräume eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Kabelführung wunderbar parallel dazu laufen kann. (Anleitung gibt es hier auch irgendwo)
Unter dem Teppich direkt vor dem Beifahrersitz ist eine Kante/Schwelle im Bodenblech, hier ist ein 8x3cm Ausschnitt für den Lüftungskanal zu den hinteren Sitzen vorhanden. Hier passen die Kabel hervorragend mit durch (ich habe hier noch einen etwas größeren PET-Kabelstrumpf, zum Schutz der Kabel benutzt).

An dieser Kante ist auch ein Massepunkt (aufgeschweißte Schraube mit Mutter), hier habe ich die Masse vom Subwoofer befestigt.

Remote ist "nur" ein Signal-Eingang der die Stromversorgung vom/im SUB einschaltet. Da, das im Sandero verbaute Radio, kein Remote Signal zum "fernschalten" bietet, muss Remote und Stromversorgung zusammen auf Schaltplus sonst bleibt der Sub aus.

Die Lautsprecherkabel kommen direkt vom Stecker des Media-Display/Nav.
Die Belegung des Steckers vom Media-Display/Nav findest Du hier.
Wenn man etwas Kraft aufwendet, kann man das Tape, welches die Kabel dort zusammenhält, 10cm abwickeln und dort die "klassischen" Stromdiebe(zum quetschen) auf die Kabel fädeln und sich die Lautsprechersignale für den Sub dort abholen.

Ich hatte zwecks Beleuchtung das Handschuhfach ausgebaut, und die Seitenverkleidung am Tunnel im Fußraum entfernt, aber nicht die ganze Mittelkonsole entfernt. Ich bin so ganz gut beim Kabelverlegen klar gekommen, nur zum Radio nach oben, brauchte ich eine dritte Hand um die Kabel oben rauszufischen.

Auf der Unterseite des Sub habe ich reichlich Klettband angebracht und ihn auf den Teppich fixiert. ... hält!

Ich habe auch neue Türlautsprecher verbaut und das Türblech mit 3mm Alubutyl gedämmt.
Der Endstufenteil im Media-Display/-NAV für die LS hinten ist bei weiten nicht so kräftig, wie der für die vorderen LS, deshalb lohnt es sich kaum, hinten die LS gegen neue "teure" zu tauschen. Ich würde die von vorne, jetzt nach hinten einbauen.

Gruß Harald
 
Pervers!
Ich danke dir 100x.
Ja ich hab mir Micro2 Flachsicherungsadapter bestellt. Das sollten die sein die da rein passen. Ich hab in meinem 4 Fußräume eine RGB LED installiert. Mittels App kannste die Farbe, helligkeit, effekte und und und einstellen. Macht schon was her in der Atmosphäre. OK, ich hatte meine bedenken mit Remote und Dauerplus, aber das Auto schaltet es eh automatisch ab und an. Bastle nicht das erste Mal an Radios von Autos, nur das erste Mal im Serienradio da es andere "Eigenschaften" hat.
Ich hab bei LZParts Videos gesehen wie man das Radio rausbekommt, sollte ich hinbekommen. Die Speaker im Sandero sind wirklich der letzte scheiß. Ich höre sehr basslastige Musik und es fehlen die tiefe Frequenzen. Nachdem der Sub eingebaut ist muss ich mir das eh Mal anhören, da Bass dann vorhanden ist und die höhen zumindest gut sind im Sandero DJF würde ich das so belassen.
 

Anhänge

  • 20221104_172455.jpg
    20221104_172455.jpg
    194 KB · Aufrufe: 22
  • 20221104_172503.jpg
    20221104_172503.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 21
Na dann viel Erfolg beim Umbau.

btw. Ich hab nur dezente WW-Led-Streifen eingebaut, mit separater Funk-FB(nicht IR!). Die fertigen Lösungen mit App, funktionieren meines Wissens doch alle mit einem eigenem WLan-AP? (...und werden sich kaum ins Wlan des Fahrzeugs einbinden lassen)
Geht da, wenn Du die Farben/Helligkeit ändern willst nicht jedes mal die Verbindung zum Media-Nav verloren? :huh:
.... und damit bricht dann die Navigation und das Musikstreaming ab?
....es sei denn Du hast/nutzt das Carplay-, AA-Wireless gar nicht. :think:
 
Also gut das du fragst. Android Car Wireless geht so oder so nicht. Ganz komisch. Bei der Probefahrt hatte ich es damals getestet bei dem Stepway ginge es. In meinem Auto aber nur mittels Kabel. Finde ich *** :). Die Software von Media Nav ist 6.0.9.7 oder so. Ich hatte es auch mit meinem Tablet getestet ging auch nicht? Aber muss das Tablet nochmals mit Kabel verbinden und dann testen.
Nope, es funktioniert mit der Handy App direkt. Wenn du aber beide geräte verbunden hast hörst du dieses typische Bluetooth rauschen was mich sehr stört. Da ich die App aber eh nur benutze wenn ich gerade Bock auf ne andere Farbe hab, lass ich es idr deaktiviert, das Licht geht immer an wenn zündung an geht an der Steckdose hinten mittels USB Adapter angeschlossen, total easy
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also gut das du fragst. Android Car Wireless geht so oder so nicht. Ganz komisch. Bei der Probefahrt hatte ich es damals getestet bei dem Stepway ginge es. In meinem Auto aber nur mittels Kabel. Finde ich *** :). Die Software von Media Nav ist 6.0.9.7 oder so. Ich hatte es auch mit meinem Tablet getestet ging auch nicht? Aber muss das Tablet nochmals mit Kabel verbinden und dann testen.
Nope, es funktioniert mit der Handy App direkt. Wenn du aber beide geräte verbunden hast hörst du dieses typische Bluetooth rauschen was mich sehr stört. Da ich die App aber eh nur benutze wenn ich gerade Bock auf ne andere Farbe hab, lass ich es idr deaktiviert, das Licht geht immer an wenn zündung an geht an der Steckdose hinten mittels USB Adapter angeschlossen, total easy
Hab btw ein Galaxy S10 mit Android 9, Entwickler Optionen aktiviert sowie halt auch das Wireless aktiviert für Android Auto. Kp warum das nur mittels Kabel geht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann viel Erfolg beim Umbau.

btw. Ich hab nur dezente WW-Led-Streifen eingebaut, mit separater Funk-FB(nicht IR!). Die fertigen Lösungen mit App, funktionieren meines Wissens doch alle mit einem eigenem WLan-AP? (...und werden sich kaum ins Wlan des Fahrzeugs einbinden lassen)
Geht da, wenn Du die Farben/Helligkeit ändern willst nicht jedes mal die Verbindung zum Media-Nav verloren? :huh:
.... und damit bricht dann die Navigation und das Musikstreaming ab?
....es sei denn Du hast/nutzt das Carplay-, AA-Wireless gar nicht. :think:
Hast Fotos? Vielleicht kommt das auch in meinem
 
Ich glaube hier irgendwo was gelesen zu haben, dass Sie das "Wireless", ab irgendeinem Monat abgestellt haben, oder die Chips nicht mehr eingebaut wurden oder, oder oder? Da gibt es ein paar Leute, die den Comfort deshalb bestellt haben und damit ziemlich unglücklich sind. Eventuell gibt es da Nachbesserungen?
 
Das ist ne gute Frage. Aber ich stecke gleich Mal die RGB LEDs ab und schalte mein Telefon im Flugmodus und teste es mit meinem Samsung Tablet das Android 11 installiert hat. Da ist Android Auto schon vorinstalliert also sollte es theoretisch funktionieren mit dem Kabellosen Zeugs?
 
-_- mit Fotos war ich, sehr sparsam:whistle:, beim den Umbauten hatte ich immer alle Hände voll zu tun.
 
Naja OK dann halt nur mit Kabel. Gestern beim Kollegen mit seinem s22 ultra ginge es auch nur mit Kabel. Seis drum, dann lädt das Telefon immerhin ist auch praktisch
 

Anhänge

  • 20221106_144903.jpg
    20221106_144903.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 5
Naja OK dann halt nur mit Kabel. Gestern beim Kollegen mit seinem s22 ultra ginge es auch nur mit Kabel. Seis drum, dann lädt das Telefon immerhin ist auch praktisch
Ich hab mir carlinkit 4.0 gekauft is jetzt WLAN
Einziges Manko die sprachsteuerung Funktion nicht mit dem Teil
 
Ich hab mir carlinkit 4.0 gekauft is jetzt WLAN
Einziges Manko die sprachsteuerung Funktion nicht mit dem Teil
Danke für den Tip. Ja mittels Adapter hab ich gesehen soll das auch funktionieren. Aber ich lasse erst Mal die Kabelsache dran. Hole mir ein kurzes USB c dann passts. Oha noch ein Stepway?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.739
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück