Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte, ich baue erst den unteren Rahmen, den ich mit der Bodenplatte verbinde. Darauf die Stützen hochkant 44 x 44 mm. Reicht das?Hallo,
Holz ist sehr druckstabil, da reichen gehobelte Dachlatten. Für die Seitenbretter wegen dem Draufsitzen erstmal hochkant verbauen und etwas breiter ca. 60 mm. Bei einer Länge von ca. 2 m vier Stützen.
Die Seitenbretter sollten aber wegen der bestehenden Unfallgefahr nicht aus einem Stück sein, sonst kommen die wie Speere bei einem Heckaufprall nach vorne.
Ich benutze eine Campingliege.
Ich dachte, ich baue erst den unteren Rahmen, den ich mit der Bodenplatte verbinde. Darauf die Stützen hochkant 44 x 44 mm. Reicht das?
Auf Druck reicht ne normale Dachlatte, auf Biegung hängt es von der länge ab. Mit ner Zeichnung wäre es einfach zu diskutieren. Ich habe Dachlatten als Drucktützen und dickere Balken für die Biegung gewählt
Was meinst du mit Biegung?
Mike bin da zwar ganz bei dir, doch der TE soll mal Fotos vom Innenraum machen und per Paint zeigen wie, wo, was er meint. Zeichnung natürlich auch.Ich denke mal er meint die Durchbiegung beim Draufsitzen.
Mike Nein und Ja. Lehrzeit 1982-85 GaLa Bau gelernt, somit auch Baumschule. Liegst also mit Holz knapp daneben.Ich sehe schon Du bist ein Holzwurm und weisst über Holz Bescheid. 100% Zustimmung.
Neben dem Material hat immer auch die Form eines Bauteil Einfluss auf die Festigkeit und Steifheit. Je mehr ich auf einen Belastungsfall optimiere, umso eher kann es versagen wenn sich die Belastung ändert.
70 oder 130 kg Nutzlast macht auch einen Unterschied aus für die Latten/Balken welche die Biegung abfangen sollen.Die Kontruktion richtet sich doch nach dem Gewicht oder ?