Befestigungsschraube von Schmutzfänger verloren

Urmeli

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster II dci 110
Baujahr
2018
Hallo Gemeinde
Erstmal wünsche ich allen hier ein gutes neues Jahr !

Hab ein kleines " Problemchen ".
Ich habe vorhin festgestellt, das an meinem original Schmutzfänger vorne links diese Kunststoffmutter fehlt mit dem der Fänger unten an der Innenseite des Radkastens befestigt ist. Schätze mal das bei den Schneemassen diese sich wohl beim Rückwärtsfahren aus der " Verschraubung " gelöst hat. Hängt Blöderweise auch nicht mehr im Fänger. Das Teil sieht aus wie eine Plastikschraube mit breiter Kappe, wobei das " Gewindeteil " ( weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll ) kein Gewinde ist wie bei einer herkömmlichen Schraube, sondern eher ein Röhrchen mit dem der Fänger am passenden Gewindestift am Radkasten befestigt wird.
Weiß jemand ( vielleicht Texas ) ob man diese Kunstoffmutter einzeln nachbekommt ?, und wenn ja, wäre die Teilenummer nicht schlecht.

Dank euch im voraus !

Greetz : Uwe
 
War vor 5 Tagen auch bei mir. Kostet 77Ct und war Lagerware. Stopfen wird nur geclipt und nicht geschraubt. Die Angabe in der Montageanleitung ist fehlerhaft.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen lieben Dank !!!

Hab ich doch gewusst das auch im neuen Jahr auf euch Verlass ist :wub:

Greetz : Uwe
 
Wenn Ich das richtig sehe, sind das die selben Schrauben / Klemmen , die auch die Radhausverkleidungen halten. Diese hatte ich auch verloren bzw waren gelöst und sollten bei der letzten Durchsicht mit ersetzt werden . Allerdings wollte der Freundliche 15 Minuten Arbeit dafür mitberechnen...nach kurzen überlegen war mir das für 2,50 € Material und denke mal 20 € Arbeit doch zu viel. Habe die dann durch Pottnieten ersetzt. Die halten meiner Meinung nach wesentlich mehr als das recht dünne Plastik. Und die Arbeitszeit vom Freundlichen habe ich mir gespart.
 
Die Verschraubung im Original Ersatzteilset hat längere Schrauben / Stopfen, daher andere Ersatzteilnummern:
 

Anhänge

  • Schmutzfänger vorn, Phase II ET-Nummern.jpg
    Schmutzfänger vorn, Phase II ET-Nummern.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 81
War vor 5 Tagen auch bei mir. Kostet 77Ct und war Lagerware. Stopfen wird nur geclipt und nicht geschraubt. Die Angabe in der Montageanleitung ist fehlerhaft.

Währe doch gut wenn es da zusätzlich irgend einen Kleber o.ä. geben
würde:lol::lol:
Bei mir ist das auch schon der dritte Stopfen der fehlt und sonderbar wie bei dir auch vorne links.
 
Währe doch gut wenn es da zusätzlich irgend einen Kleber o.ä. geben
würde:lol::lol:
Bei mir ist das auch schon der dritte Stopfen der fehlt und sonderbar wie bei dir auch vorne links.

Wenn das Loch im dünnen Material der Radhausauskleidung etwas ausgenoddelt ist, reicht die Klemmkraft der elastischen Rippen auf dem Stopfenschaft nicht ganz und er rutscht langsam raus.

Setzt einfach einen Klecks Pattex auf den Auflagefläche des Stopfens und drück ihn dann erst ein.

Die Auflagefläche an der Radhausauskleidung sollte aber trocken und halbwegs sauber sein.
 
Währe doch gut wenn es da zusätzlich irgend einen Kleber o.ä. geben
würde:lol::lol:
Bei mir ist das auch schon der dritte Stopfen der fehlt und sonderbar wie bei dir auch vorne links.

Yup, bei mir war's auch der vorne links - wurde nach meinem Hinweis beim Zweijahresservice von der Werkstatt kostenlos ersetzt...
 
Wenn das Loch im dünnen Material der Radhausauskleidung etwas ausgenoddelt ist, reicht die Klemmkraft der elastischen Rippen auf dem Stopfenschaft nicht ganz und er rutscht langsam raus.

Setzt einfach einen Klecks Pattex auf den Auflagefläche des Stopfens und drück ihn dann erst ein.

Die Auflagefläche an der Radhausauskleidung sollte aber trocken und halbwegs sauber sein.

Hey Helmut du hast schon Recht mit deiner Meinung aber wenn das AH
den Stopfen rein drückt schauts auch blöd aus wenn mann sagt sie sollten
Kleber draufmachen. Meistens macht so Sachen der Lehrling<_<
 
wie werden die originalen Schmutzfänger befestigt?

Hallo liebe Daciasten!
Ich hol mal diesen Thread wieder hervor!
Wie werden eigentlich die originalen Schmutzfänger befestigt? Ich habe hier von zwei Blechmuttern gelesen. Werden damit die zwei Spreitzniete außen an der Radhazsschale ersetzt? Also wird der Schmutzfänger dann so montiert, dass unten an der Innenseite die originale Kunststoffmutter als Befestigung dient und oben die Spreitzniete durch eine Kombination aus Schrauben und Blechmutter ersetzt werden? Werden die Blechmuttern dann an die Radgausschale geklemmt oder an das Blech des Kotflügels? Wenn ja, muss dann dort nicht zusätzlicher Rostschutz aufgetragen werden?
Danke schon mal :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.076
Mitglieder
75.692
Neuestes Mitglied
Mike.B
Zurück