Autonome Autos - autonom fahren

In den Fall ging es um 'a self-driving delivery in the city of Xi’an in China'

LG Rob
 
Oder umgekehrt ...
ja, natürlich auch in die andere Richtung.

Und ich selber bin beruflich in die Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung des Luftverkehrs involviert. Aber die Kollegen in den Nachbarabteilungen kümmern sich um alles, was läuft, fährt, rollt, schwimmt und taucht. Und die besuchen auch gelegentlich Projekte in China und anderswo.
 
Und wo FreeNow in Deutschland fahren möchte, ist eigentlich schnell erraten:
[...]

Der Start verlief reibungslos und überraschend schnell. Während der gesamten Fahrt hält das Auto ein gutes Tempo und wechselt die Spur reibungslos. Das führte nur zu Problemen, sobald sich der Robotaxi hinter einem LKW befindet, der auf der Straße angehalten hat: Neben dem LKW und neben uns verläuft eine durchgezogene weiße Linie. Der ID. Buzz hält an, und der Monitor zeigt mit einem roten Balken an, dass der Fahrer die Zentrale kontaktieren muss, um die Erlaubnis zum Überfahren der weißen Linie zu erhalten. Als dies ein zweites Mal – mit einem Transporter – geschieht, jedoch mit einer unterbrochenen Linie, überfährt das Auto diese Linie ohne weiteres.

[...]

Ist man damit als On-Demand-Dienstleister im ÖPNV zukunftsfähig? Diese Diskussion kam am Tag nach der Probefahrt bei einer Veranstaltung auf, zu welcher der Fahrtenvermittler Free Now eingeladen hatte. Während einige Diskussionsteilnehmer ein eher düsteres Bild von der Zukunft des Robotaxis zeichneten, sahen andere darin einen wichtigen Akteur der Zukunft, und wieder andere prognostizierten, dass selbst die Volkswagen-Tochter MOIA im Wettbewerb mit großen internationalen Unternehmen untergehen würde.

[...]
Quelle: taxi-times.com

Dieses Jahr wird in Hamburg noch mit Sicherheitsfahrer gefahren. Aber der Betriebsbereich ist eingerichtet und so wie es scheint auch in Betrieb. Die Robotaxis holen sich also selber die Freigaben für Regelverstöße wie beispielsweise das Überfahren durchgezogener Linien, der Sicherheitsfahrer beobachtet sie dabei nur noch.
 
Wozu soll autonomes Fahren überhaupt gut sein? Künstliche Intelligenz ist nicht wirklich intelligent und wenn es so weit sein sollte, sollten wir uns fürchten. Autonomes Fahren zieht einen Rattenschwanz an Problemen nach sich, den die meisten wohl nicht auf dem Schirm haben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.894
Beiträge
1.108.041
Mitglieder
76.807
Neuestes Mitglied
Theodualrich
Zurück