Automatischer Füllstop

Die Tanke war 32 l am Rattern, wie als wenn sie sich zerlegen wollte. Das hatte ich auch noch nie. Kann das normal sein oder liegt das tatächlich am Multiventil / Füllstopp am Gastank?

Am besten mal den Gastank ganz leer fahren. Der 52 Liter Tank müsste bei 41,6 l abgeschaltet werden. Dann mal Tanken bis der Zähler der Tanksäule stehen bleibt, dann hat der Füllstopp vollständig geschlossen. Wenn dabei deutlich mehr wie 43 Liter getankt werden können, sollte das Multiventil gewechselt werden. Die Rattergeräusche kommen vom Multiventil oder der Rückschlag Kugel im Minianschluss. Solange der Füllstopp im Norm Bereich schließt, sehe ich keinen Grund zum Austausch.
 
Na weil die Tanke wohl nicht immer bei 80% Füllstand abschaltet und ich den Tank nie leerfahre. Die Gastankanzeige ist ja bekanntermaßen nur zum schätzen.

Weiß du genau, wieviel Gas bei dir reinpasst wenn die rote Lampe gelegentlich angeht?. Ich nicht. Ich hab nur festgestellt, daß die vier grünen Leuchtdioden nach einem Übertanken deulich länger anbleiben. Also wird wohl nichts abgeblasen.

ja ich weiss ziemlich genau wieviel ich tanken kann und ich weiss auch wieviel in meinen tank passt.

Wolf
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Dann fahre ich mal den Tank komplett leer. Hoffe nur nicht, daß ich zu viel Paraffinreste drin hab und die Gasanlage streikt. Nach dem vollständigen Befüllen an einer Tanke, wo der Füllstop bisher immer ging, sehen wir mehr. Mal hören, ob es da auch rattert. Werde berichten.
Zum Füllstopp hab ich im Netz noch folgendes gefunden:
Autogas Forum (Archiv) - Tanken über Füllstop hinaus - wie gefährlich
und zum Rattern das:
Forum: Autogas Flssiggas LPG
bzw. zu beidem:
Füllstopp bei LPG Anlage : Gaskraftstoffe
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #19
Tut mir leid,

dachte der Tank sei fast leer. Nix. 440 km mit 32 l Gas, ich schäme mich. Und das ohne rattern. Ich glaub mittlerweile, daß es an der Tanke liegt.
 
Hallo,
da ich ja vor ca einen monat umgerüstet habe und nun auch LPG tanke, habe ich den umrüster zur 1000km inspektion gefragt:

warum passt bei meinem 41l tank ca 38 - 39 l rein?
der umrüster meinte, das wäre beim dacia kein problem da er ja ein unterflur tank hat und zur not über das überdruckventiel ablassen würde.

warum eigentlich nur ein 41l tank, fragte ich.
er: weil der tüv einen größeren nicht abnehmen würde, wegen der bodenfreiheit.

ich: grübel grübel, eigentlich hätte er doch einen anderen tank (ohne loch in der mitte) nehmen können!

naja egal bin eigentlich ganz glücklich mit der gas-anlage.

zurück zum thema:
bei mir rattert es nur zum schluß ein wenig und die tanksäule läuft immer langsamer.
 
hallo,

das mit dem tüv wird ne ausrede von deinem umruester sein, weil er keine arbeit haben wollte und den standart verbaut hat den er auf lager hatte.

in der regel sind die unterflurtanks um die 60l gross, bei mir ist ein 73l brutto tank verbaut und ich habe keine probs beim tüv gehabt

wolf
 
Hallo,

ich war in Italien im Urlaub und habe einige Erfahrungen beim Tanken sammeln können.

Da die Gastankstellen in der Provinz dort nicht sehr verbreitet sind und der Gasverbrauch mit Klimaanlage und bei Autobahngeschwindigkeit auf über 10 Liter ansteigt, war der Tank öfters mal leer.

In den Tank passen manchmal 42 Liter, manchmal auch mehr als 45 Liter. Eine Autobahntanke in Bayern, die extrem langsam lief, blieb bei 31 Litern stehen.:angry:

Ich kenne alle Abschaltvarianten: Lautes Rattern, normales Abschalten und "Einschlafen" der Tankanlage (bei einem Hundertstel Liter pro Sekunde hört man dann von allein auf).

Es scheinen alle Varianten normal zu sein.;)

Michael
 
Hallo,
da ich ja vor ca einen monat umgerüstet habe und nun auch LPG tanke, habe ich den umrüster zur 1000km inspektion gefragt:

warum passt bei meinem 41l tank ca 38 - 39 l rein?
der umrüster meinte, das wäre beim dacia kein problem da er ja ein unterflur tank hat und zur not über das überdruckventiel ablassen würde.

warum eigentlich nur ein 41l tank, fragte ich.
er: weil der tüv einen größeren nicht abnehmen würde, wegen der bodenfreiheit.

ich: grübel grübel, eigentlich hätte er doch einen anderen tank (ohne loch in der mitte) nehmen können!

naja egal bin eigentlich ganz glücklich mit der gas-anlage.

zurück zum thema:
bei mir rattert es nur zum schluß ein wenig und die tanksäule läuft immer langsamer.

Also ich hab nen 55 l Tank (größer ging auch, wär dann aber von hinten, unter der Stoßstange, sichtbar gewesen) und und tanke immer dann wenn er auf Benzin umschaltet. In der Regel gehn dann 53 l rein. Die Sache mit dem Füllstop gibts wohl nur in Deutschland, genau wie die Sache mit dem Abgasgutachten.
Das Gerattere hatte ich bei meinem Laguna auch. Da war ein 10 mm Minitankstutzen mit Innengewinde verbaut. Die Dinger rattern wohl alle mehr oder weniger weil nur ein kleiner Querschnitt da ist durch den das Gas muss. Zudem brechen die die Gewinde am Adapter gern ab. Ausserdem dauert das Tanken länger.
Im Dacia hab ich jetzt einen Tomasetti Minitankstutze hinter der Tankklappe, da rattert nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
Dann fahre ich mal den Tank komplett leer. Hoffe nur nicht, daß ich zu viel Paraffinreste drin hab und die Gasanlage streikt. Nach dem vollständigen Befüllen an einer Tanke, wo der Füllstop bisher immer ging, sehen wir mehr. Mal hören, ob es da auch rattert. Werde berichten.

Diesmal hat es geklappt. Gepiepe und Umschaltung auf Benzin. Leider nur 490 km geschafft. Gastank war leer. Fast genau 42 l Gas aufgefüllt. Kein Gasgeruch nach dem Auftanken festgestellt. Kein Geratter an einer "anderen" Gastanke mehr. Zum Glück haben die berüchtigten Paraffinreste meine med-Injektoren nicht verklebt. Zum Glück hab ich keinen Opel.

Ich liebe diesen Gas-MCV:wub::wub::wub:

Danke DACIA:):cool:;)
 
Habe einen 53l Tank netto u. brutto 66l

Als die Werkstatt das erste mal getankt hat gingen 54l rein. Der Mechaniker hat dann gesagt, so viel werden sie nie wieder in ihren Tank bekommen.:cool:

Habe den Tank dann ganz leer gefahren und das erste mal bei der Avia Tanke bei mir um die Ecke getankt.

Das Ergebnis: Aus Sicherheitsgründen bei 63l aufgehört, 64l wären auch noch rein gegangen. Ist das normal?
 
Ja ist normal wenn der Wagen nicht gans gerade steht!

65 gehen auch noch rein aber dann ist alles Voll ausgleichsbehälter usw.
 
Hatte ich mir schon gedacht das der Füllstop nicht richtig funktioniert hat.

Und das Auto hat nicht ganz gerade gestanden.

Aber ist ja nicht so schlimm bei den jetzigen Temperaturen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.770
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück