Auto startet nicht mehr

Ggf. blockiert die WFS und gibt den Anlasser nicht frei weil sie den Schlüssel nicht richtig erkannt hat?
Hab erst gestern bei unserem anderen Wagen die WFS-Antenne im Zündschloss erneuert weil die auch sporadisch den Schlüssel nicht erkennt...
 
Weiß ja nicht wie es beim Dacia gelöst ist. Ob er nur die Einspritzung blockiert oder auch den Anlasser...
Bei unserem anderen Auto kannst auch orgeln aber er springt halt nicht an...
 
Bei meinem Dokker dreht der Anlasser trotzdem (ich habe mal testweise den Schlüssel beim Starten in Alufolie gepackt), aber er springt nicht an.
Deswegen meine Frage in #8 ob die Spannung beim Starten runter geht, das konnte nämlich bedeuten, dass zwar Strom zum Anlasser fließt, aber der Magnetschalter hängt. Dann macht der Anlasser nicht einmal "klack".
 
Deswegen meine Frage in #8 ob die Spannung beim Starten runter geht, das konnte nämlich bedeuten, dass zwar Strom zum Anlasser fließt, aber der Magnetschalter hängt. Dann macht der Anlasser nicht einmal "klack".
OFF TOPIC
.....das war vor gefühlt 50 Jahren bei meinem Opel P2 das Problem, mit einem dafür mitgeführten Hammer wurde es "gelöst".....:hammer:
 
Vermutlich ist die Batterie platt, die gemessene unbelastete Spannung sagt absolut nix zum Zustand aus.
Das Fahrzeug einfach mal überbrückt?
 
Denke nicht das die Batterie platt ist. Aber das kann man leicht überprüfen.
Einfach die Innenbeleuchtung einschalten und dann versuchen zu starten.
Wenn die Beleuchtung ausgeht oder sehr dunkel wird dann kann man mal die Batterie nachmessen während des Startvorgangs. Wenn die Beleuchtung nur leicht dunkler wird dann liegts nicht an der Batterie.
 
Also kleine Rückmeldung von mir..

Auto wurde in die Werkstatt geschleppt, aus dem Bauch raus haben die die Wegfahrsperre im Verdacht.

Ich melde mich, wenn ich genaueres weiß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vermutlich ist die Batterie platt, die gemessene unbelastete Spannung sagt absolut nix zum Zustand aus.
Das Fahrzeug einfach mal überbrückt?
Überbrücken habe ich sogar vor der Messung der Spannung versucht.
 
Hatte mal so ein Problem. Auto aus, gang rein mechanisch, das Auto etwas bewegen. Danach sprang er wieder an. Vermutung: die Zähe des Anlassers konnten nicht eingreifen, da sie exakt zum Gegenzahnrad standen. Nie wieder danach das Problem aufgetaucht.
 
Hatte mal so ein Problem. Auto aus, gang rein mechanisch, das Auto etwas bewegen. Danach sprang er wieder an. Vermutung: die Zähe des Anlassers konnten nicht eingreifen, da sie exakt zum Gegenzahnrad standen. Nie wieder danach das Problem aufgetaucht.
Der Starter bleibt ja komplett untätig, kein Klacken, kein Nichts…
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.726
Mitglieder
76.469
Neuestes Mitglied
Jannes2309
Zurück