Hallo an die Comunity
,
Eine Mitfahrerin hat Gestern versehentlich auf der rechten Rückbank ihre Wasserflasche umgekippt. Blöderweise ist das Wasser bis unter das Styropor des Fußraums, in das Flies darunter eingesickert. Ich werde wohl nicht darum rum kommen, den Beifahrersitz auszubauen um das nasse Flies zum trocken herauszuholen. Nun meine Fragen: So weit ich im Forum bereits herausgefunden habe, muss ich um unter das Styropor zu kommen, Beifahrersitz und Gurtbefestigung abbauen. Um nun den Airbag nicht versehentlich auszulösen habe ich verschiedene Dinge gelesen, reicht es aus die Batterie vor der Prozedur abzuklemmen oder ist ein Eingriff in das Steurgerät nötig ? Bezüglich der Sitzschrauben ist mir noch nicht ganz klar, ob diese nach dem Hausdrehen erneut werden müssen und ob ein bestimmtes Drehmoment beim befestigen nötig ist? Die selbe Frage, also nach dem Drehmoment, stellt sich auch bei der Gurtbefestigung.
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Liebe Grüße
Felix
Eine Mitfahrerin hat Gestern versehentlich auf der rechten Rückbank ihre Wasserflasche umgekippt. Blöderweise ist das Wasser bis unter das Styropor des Fußraums, in das Flies darunter eingesickert. Ich werde wohl nicht darum rum kommen, den Beifahrersitz auszubauen um das nasse Flies zum trocken herauszuholen. Nun meine Fragen: So weit ich im Forum bereits herausgefunden habe, muss ich um unter das Styropor zu kommen, Beifahrersitz und Gurtbefestigung abbauen. Um nun den Airbag nicht versehentlich auszulösen habe ich verschiedene Dinge gelesen, reicht es aus die Batterie vor der Prozedur abzuklemmen oder ist ein Eingriff in das Steurgerät nötig ? Bezüglich der Sitzschrauben ist mir noch nicht ganz klar, ob diese nach dem Hausdrehen erneut werden müssen und ob ein bestimmtes Drehmoment beim befestigen nötig ist? Die selbe Frage, also nach dem Drehmoment, stellt sich auch bei der Gurtbefestigung.
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Liebe Grüße
Felix