Aufladen Tiefgarage

der Neue 1

Neumitglied
Fahrzeug
zukünftig Dacia spring
Hallo zunächst erst einmal einen Guten Tag. Wie mein Anmeldename schon sagt , bin ich neu hier im Forum. Ich habe großes Interresse daran einen Dacia Spring zu kaufen.
Für mich würde das Auto aber nur Sinn machen, wenn ich es zu Hause aufladen könnte. Zur Situation ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit angeschlossener Tiefgarage für die Mieter. Für jede Parkbox ist eine Abzweigdose ( Hausstrom ) vorinstalliert an der je nach Bedarf eine Steckdose angeschlossen werden kann. Die Stromentnahme an dieser Steckdose in meiner Parkbox läuft über meinen eigenen Hausstromzähler. Meine Frage ist könnte ich an dieser Haushaltssteckdose den Spring aufladen ? Wenn ja was brauche ich noch als Ausrüstung? Ich habe hier im Forum gelesen, das man noch einen Ladeziegel braucht . Ich habe aber keine Ahnung was das ist? Danke für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen Torsten
 
Herzlich willkommen als erstes würde ich mal mit dem Vermieter reden nicht das er dir einen Strich durch die Rechnung macht
 
Technisch geht es an einer Haushaltssteckdose mit
10A 2,2kW zu laden. Das dauert so halt ein wenig länger.
Ladeziegel gibt es bei Dacia oder im Zubehör zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für die Antwort. Mit dem Vermieter sprechen ist ok. Kann er mir das verweigern? Was kostet denn so ein Ladeziegel? Hat jemand ein Beispiel welche Parameter so ein Ladeziegel haben muss, wenn ich den im Zubehör kaufe?
 
Es stellt sich immer die Frage, wie schnell der Wagen aufgeladen werden soll. Dacia schreibt dazu:

Schliessen Sie den Dacia Spring mit dem zugehörigen Kabel (als Zubehör im After-Sales erhältlich) an eine Haushalts-Steckdose an. Für ein noch schnelleres Laden in weniger als 9 Stunden installieren Sie eine Wallbox-Ladestation.

An der Haushaltssteckdose mit 10A dürfte der Ladevorgang etwa doppelt so lange dauern, wobei man wohl kaum je von 0-100% laden wird sondern idealerweise im Range 20-80%. Leider liefert Dacia keine genauen Ladezeiten für die unterschiedlichen Lademöglichkeiten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Also ich würde das Auto nur als Stadtauto von Montag- Freitag nutzen ( max. 30 Km Radius ) . Das wären so ca. 150 Km in der Woche. Am Freitag Abend anschließen , dann wäre er am Samstag wieder voll. Würde gehen. Die Ladezeit wäre mir nicht so wichtig.
So ein Ladeziegel kostet bei Dacia 300 Euro. Gibts die im Zubehörhandel billiger?
Was macht eigentlich so ein Ladeziegel, brauche ich den unbeding wenn ich an der Haushaltssteckdose auflade ?

Mit freundlichen Grüßen Torsten
 
Vielen Dank für die Antwort. Mit dem Vermieter sprechen ist ok. Kann er mir das verweigern? Was kostet denn so ein Ladeziegel? Hat jemand ein Beispiel welche Parameter so ein Ladeziegel haben muss, wenn ich den im Zubehör kaufe?
Natürlich ist ja sein Gebäude
 
Ja im Zubehör ist ein Ziegel billiger.
Gibt es im jeden bunten Kaufhaus.
 
...
So ein Ladeziegel kostet bei Dacia 300 Euro. Gibts die im Zubehörhandel billiger?
Was macht eigentlich so ein Ladeziegel, brauche ich den unbeding wenn ich an der Haushaltssteckdose auflade ?
...

Ich empfehle grundsätzlich nur die Verwendung von Originalzubehör, da ist man bei Problemen immer auf der sicheren Seite.

Für den Haushaltanschluss brauchst du in der Regel ein Schuko-Ladekabel mit Typ 2-Stecker (2,3 kW | 10 A ), ausser es ist eine CEE-Dose in der Tiefgarage montiert.
 
Alles klar Danke .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat das Schuko Ladekabel von Dacia 10 A oder 16 A. Konnte ich nicht rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantiert 10A. Es gibt noch Ladeziegel mit 12A auf dem Markt, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die 12A wegen der zu großen Erwärmung des Schuko-Steckers auf Fehler schalten. Nach ca. 2-3 Stunden.
Somit kannst du von 10A ausgehen.
 
OK vielen Dank. Na dann hoffe ich mal, dass der Vermieter mitspielt.
 
Es gibt auch Ziegel die man auf 6 - 8 - 10
13 und 16 A einstellen kann,
Ich nutze nun auch so einen.
Geht wunderbar damit.
Den von Dacia habe ich auch noch, liegt in meiner anderen Garage.
 
Wenn die Dose und die Installation für max. 10A ausgelegt sind, dann solltest du auf keinen Fall mehr als die 10A ziehen. Das Ladekabel das Dacia in der Schweiz verkauft zieht max. 8A, für Deutschland musst du bei Dacia in Deutschland nachfragen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück