Anlasser durchgeschmort

jostom

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II 0.9 TCe
Baujahr
2014
Hallo zusammen, vorgestern ist mir der Anlasser durchgeschmort. Jedenfalls war das die Analyse des ADAC. Wir sind gefahren, auf einmal stank es ziemlich verschmort. Dann hielten wir an, sahen aber nichts im Motorraum. Nur dass er nun nicht mehr ansprang. Wenn ich den Schlüssel auf zünden drehte, passierte einfach nichts. Der ADAC hat nach einem Massedefekt gesucht, aber nichts gefunden und meinte, dass dann wohl der Anlasser kaputt sei. Kurzes Anrollen ließ das Auto problemlos starten. Sonst geht alles wie es soll.
Ich will mir nun einen neuen Anlasser bestellen. Nach Schlüsselnummern gesucht, finde ich einiges. Bei manchen steht eine Einschränkung dazu. Weiß jemand, welchen genau ich brauche? Auf was muss ich achten, wenn ich keinen Billigschrott haben möchte?
Noch was zur Ursache: bis jetzt machte unser Zündschloss keine Probleme, es hing Auch nicht. Und das immer noch. Kann ich da ein defektes Zündschloss ausschließen?
Ich fahre einen MCV mit dem 1.5 dCi, EZ 11/2012. Bis jetzt knapp 130000 km gefahren. Der ADAC - Mann meinte, da könne es schon mal passieren, dass ein Anlasser kaputt geht.
Und fake jemand eine Anleitung zum Tausch des Anlassers hat, bin ich auch dankbar.
 
Lösung
Mittlerweile ist die Operation gelungen. Dieses Mal war es ein gebrauchter Anlasser. Und das Zündschloss habe ich getauscht. Das Ersatzschloss macht einen solideren Eindruck als das originale. Ich habe nur 22 Euro dafür bezahlt. Der Umbau ging dank Anleitung ziemlich gut. Nur musste ich mich ziemlich verrenken, um das Kabel vom Schloss aus dem Anschlussstecker zu bekommen. Und ich musste die neuen Schlüsselbärte mühsam aus dem vergossenen Plastik entfernen. Aber egal, es läuft.
Ich habe es mittlerweile auch hinbekommen. Danke nochmals an alle!
 
Was sieht man eigentlich beim alten starter wenn man in zerlegt?
Heißt das das ritzel ist eingerastet und der Motor dreht den Starter bis es in zerlegt?

gruß Martin
 
Der wird so verschweiß sein durch die Überhitzung das man den wohl kaum auseinander bekommt.
Bleibt das Zünschloss aus egal welchen Gründen in Startposition bleibt auch der Anlasser eingerückt und wird damit zum ungeregelten Generator. Er produziert dann tatsächlich Strom, glücklicherweise puffert das die Batterie ab. Sonst wäre da noch weitaus mehr defekt. Steuergeräte z.B.
 
Mittlerweile ist die Operation gelungen. Dieses Mal war es ein gebrauchter Anlasser. Und das Zündschloss habe ich getauscht. Das Ersatzschloss macht einen solideren Eindruck als das originale. Ich habe nur 22 Euro dafür bezahlt. Der Umbau ging dank Anleitung ziemlich gut. Nur musste ich mich ziemlich verrenken, um das Kabel vom Schloss aus dem Anschlussstecker zu bekommen. Und ich musste die neuen Schlüsselbärte mühsam aus dem vergossenen Plastik entfernen. Aber egal, es läuft.
 
Lösung
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.139
Mitglieder
75.782
Neuestes Mitglied
SEB65
Zurück