anfahren

Kono

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Ich habe einen MCV Kombi mit einem 1,4 Liter Motor. Soweit bin ich super zufrieden mit dem Auto und auch mit dem Verbrauch, bis auf ein kleines Problem, Immer wenn ich im 1 Gang anfahre geht die Drehzahl so tief in den Keller, das er fast ausgeht oder ich muß Gas geben wie ein Blöder.
Kennt jemand von Euch auch das Problem und wenn ja was kann man ändern. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 800.
Liebe Grüße
Kono
 
:think:

ich möchte ungern jemanden (dir ) zu nahe treten, aber ich muss bei jedem meiner Fahrzeuge beim Anfahren Gas geben.....sonst gehen alle aus....
bei meinem Firmenwagen (FordFocus) wenn die Klima läuft sogar noch mehr wie sonst......

ich finde es normal, der Dacia ist da problemloser wie gesagt....

:wub:
 
Hatte früher das Problem mit meinem Golf 1 Cabrio da war der Mengenluftmischer kaputt !!!!:rolleyes::P

Ich würde sagen ab zum AH das ist ein Fall für die Garantie!!




Mfg von joggi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Das ist mir schon klar das man beim anfahren Gas geben muß aber nicht unbedingt die Drehzahl auf über 4000 hoch jagen damit er nicht aus geht. Das dürfte doch ein Fall für die Werkstatt sein.
 
...fahre möglichst schnell in die Werkstatt,
deiner Kupplung tut das ja auch nicht gut, oder ???

gruss
rudi
 
Wie ist das den mit die anderen Gänge? Geht das da wenn du untertourig fährst, ich meine unter 2000.
 
Ein Fall für die Werkstatt. Moderne elektronisch geregelte PKW sollten problemlos ohne Gas anfahren. Die Elektronik erkennt den Drehzahlabfall und erhöht die Einspritzmenge ohne das sich die Drehzahl ändert. Funktioniert beim 1.5 dcI und sogar ein 40 tonner läßt sich so problemlos bewegen, alles andere geht gewaltig auf die Kupplung. Wie modern der Motor im 1.4 ist weiß ich nicht.
Gruß Nordmensch
 
@Nordmensch,trifft das nur beim Diesel zu, und beim Benziner muss man nun mal noch das Gas geben...

Kono fährt keinen Diesel, sondern ein Benziner
wenn mich nich alles täuscht gibt es den 1.4er nur als Benziner
 
Elektronik

Bei den heutigen Elektronikbomben, muß man mehr Gas geben als bei älteren Wagen; mein alter R4, der fing an zu rollen sobald man von der Kupplung ging. Dann hatte ich einen Twingo, da musste ich schon mehr Gas geben und beim Fabia muß ich richtig drauftreten und wehe, da ist Klima an...
Wie dem auch sei, wenn Du bis in die 4000 U/min ins Eisen steigen musst, dann ist das wohl schon ein Fall für's AH.
 
Hallo ihr Alle! Hab zwar gestern schon mal mitgemischt, will mich trotzdem noch kurz als''Neuling Tina''vorstellen.
Zu den Thema von Kono hab ich auch Erfahrungen gemacht. Meinte zwar mein Dacia läßt mich nie im Stich, aber seit einiger Zeit spinnt er. Wenn ich ihn starte und ganz normal weg fahre geht alles gut.(Leerlaufdrehzahl 10-1100) Schalt ich dann in den 2. und 3. Gang klappts auch noch. Aber wenn ich dann nach ca. 800 m zurück schalten will, dann ruckelt er, der Ganghebel wachelt und der Motor geht aus. Nach dem wieder starten fährt er dann ohne Probleme weiter.
Ich hab ihn deswegen schon in der Werkstatt gehabt. Es wurden Themperaturfühler und Kaltstartventil ausgewechselt. Brachte aber nichts.
Auch der Verdacht, schlechtes Benzin zu benützen ergab nichts. Morgen fahr ich noch mal zur Werkstatt. Mal sehen wie es weiter geht.
Liebe Grße Tina :think:
 
@Nordmensch,trifft das nur beim Diesel zu, und beim Benziner muss man nun mal noch das Gas geben...

Kono fährt keinen Diesel, sondern ein Benziner
wenn mich nich alles täuscht gibt es den 1.4er nur als Benziner

Also wenn ich meine Kupplung mit viel Gefühl und langsam loslasse rollt mein MCV auch als Benziner ohne Gasgeben weg.
 
Hab eher das umgekehrte Problem, für jahrelang Benziner und hab heute jetzt meinen Diesel bekommen, jetzt muss ich mir erst das Vorgas wieder abgewöhnen, weil ich ihn im 1. gleich auf 4000U/min hochtreib.
Beim Diesel ist es, dass er ohne Vorgas anfahren kann, beim Benziner geht das nicht.
Das mit dem Drehzahlabfall kann auch einfach daran liegen, das der 1,4er zu wenig kraft hat, ohne groß Vorgas zu geben anzufahren und die Einspritzanlage das wohl nicht ausgleicht.
 
Die Umstellung auf Diesel / Benziner oder wie bei dir umgekehrt, ist auch nicht so einfach wenn man regelmässig nur eine Art gefahren ist.

Als ich meinen Führerschein vor 1 1/2 Jahren auf Diesel gemacht hatte ( ja war Spätzünder beim Führerschein ) und dann zuhause einen Benziner hatte, stand ich öfters da als ich eigentlich wollte . ( Vor grüngeschalteten Ampeln , Steigungen etc ^_^ ). Aber mittlerweile habe ich keine Probleme mehr und hatte auch bei der Probefahrt mit dem MCV keine Probleme beim anfahren.
 
ich hatte/habe ab und zu das umgekehrte problem (wenn man das überhaupt als problem bezeichnen darf): zwischen den schaltvorgängen jagt die drehzahl hoch.
das liegt teilweise natürlich an der kaltlaufregelung aber es passiert mir zwischendurch auch nachdem die leerlaufdrehzahl nachgelassen hat.
ich denke jedoch das dieses "problem" handhabungsbedingt ist und mit der "viel zu neuen" kupplung zu tun hat. inzwischen kommt es kaum noch vor. :rolleyes:
 
Ich denke ein Benziner braucht immer etwas mehr Gas beim anfahren. Meiner (1.6 16v) lässt sich zwar auch ganz ohne Gas anfahren( aber nur sehr gefühlvoll), aber um normal z.b. an der Ampel zu starten gehts halt nur mit gefühlvollem Gas gaben. Bin vorher Diesel gefahren, war auch ne kleine Umstellung für mich. Aber ich halte das für ganz normal.
lg logan mcv
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück