H
Heiliggeist
Na ja, dass in einem direkteinspritzenden Diesel keine großartige Wirbelkammer aufgeheizt werden muss, weshalb es eben einfach schneller geht, das hatten wir ja schon. Mir fällt allerdings beim Logan auf (und das hatten seine Vorgänger - PSA Diesel nicht), dass jedenfalls meiner offenbar die Temperatur nicht hält. In meinen guten alten Golf I Dieseltagen habe ich es mir fast rituell zur Angewohnheit gemacht, einzusteigen, an zu schnallen, die Zündung anzustellen und dann erst mal ne Zigarette anzumachen und die richtige musique auszusuchen. Die, die halt zum Tag passt. Bis dahin war der Wolfsburger Trekker dann Einsatzbereit, und die PSA Direkteinspritzer haben jedenfalls die Temperatur im Zylinder gehalten. Mit der Datsche isses mir jetzt schon mehrfach passiert, dass ich Orgeln musste und mehr als ein drehen des Anlassers nicht passiert ist - bzw er nach etwa zwanzig Sekunden anging, aber dann hinten so viel Russ rausgeworfen hat wie Diesel das eben machen, wenn sie nicht vorgeglüht haben und der Anlasser die Verdichtung auf Brenntemperatur irgendwann doch schaffen kann.
Wenn ich das lasse (und ich lasse es besser), den Schlüssel wieder auf 0 stelle und erneut vorglühen lasse, geht er sofort an. Kennt einer von euch das auch, dass die Zylinder abkühlen oder muss ich damit in die Werkstatt? Die Karre zwingt mich sonst, meine Morgengewohnheiten massiv zu ändern. Das würde sich noch nicht mal meine Frau trauen....
(Ach ja, und bevor jetzt losgeht: "Wie kannst Du die Batterie so sinnlos durch Vorglühenlassen belasten, das hält die im Zweifel nicht lange aus" - det is mir bei 50 Kilometer Arbeitsweg egal. Wenn die das nach diesem Arbeitsweg (mit 30 km Autobahn) morgens nicht mehr schafft, dann gibt's ne neue Batterie oder einen Besuch beim Freundlichen, weil dann entweder die Lima hin ist oder irgendwo Strom gezogen wird, während ich des Nachts schlummere....)
Wenn ich das lasse (und ich lasse es besser), den Schlüssel wieder auf 0 stelle und erneut vorglühen lasse, geht er sofort an. Kennt einer von euch das auch, dass die Zylinder abkühlen oder muss ich damit in die Werkstatt? Die Karre zwingt mich sonst, meine Morgengewohnheiten massiv zu ändern. Das würde sich noch nicht mal meine Frau trauen....
(Ach ja, und bevor jetzt losgeht: "Wie kannst Du die Batterie so sinnlos durch Vorglühenlassen belasten, das hält die im Zweifel nicht lange aus" - det is mir bei 50 Kilometer Arbeitsweg egal. Wenn die das nach diesem Arbeitsweg (mit 30 km Autobahn) morgens nicht mehr schafft, dann gibt's ne neue Batterie oder einen Besuch beim Freundlichen, weil dann entweder die Lima hin ist oder irgendwo Strom gezogen wird, während ich des Nachts schlummere....)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: