Ich kann im Post nur eine halbwegs konkrete Frage entdecken, zur Kabelverlegung.
Dazu kann ich ein bisschen was erzählen.
Ich hab selber bei mir Ambientebeleuchtung verbaut - bei mir sah das Endergebnis so aus:
Mein Duster 4x4 mit all seinen Veränderungen
Von daher hier ein paar Tipps:
Ich denke, dass es beim Duster III sehr ähnlich sein wird wie beim Duster II also verabschiede dich von dem Gedanken den Strom in der Tür von Fensterhebern oder sonst was abzuzweigen, bei den Fensterhebern geht die Beleuchtung aus wenn das Fenster bewegt wird und an die Tastenbeleuchtung würde ich mich nicht trauen - das simpelste ist also in jede Tür neue Kabel zu ziehen.
Dazu:
1. Mit einem
vernünftigen Sicherungsdieb den Strom aus dem Sicherungskasten abzweigen, miss vorher durch, dass du dir einen Stromkreis mit Zündungsplus aussuchst und ich würde immer einen wählen der noch nicht allzu sehr belastet ist (also nur eine relativ kleine Sicherung unter 20A beherbergt) - auch wenn das bei den geringen Stromstärken das nicht ins Gewicht fällt. Und den Stromkreis den du eröffnest in JEDEM FALL mit einer Sicherung absichern - bei den LED wird eine Sicherung von 1-2A reichen. Dementsprechend natürlich auch den Kabelquerschnitt dimensionieren.
2. Mit einer PVC Durchziehhilfe kommt man durch die Gummieinführungen der Tür durch und kann das Kabel in die Tür ziehen. Die Kabel innerhalb des Fahrzeugs kann man ganz gut unter dem Teppich verstecken, der ist gerade an den Seiten wo die Tür ist nur geclipst.
3. Alle Kabel habe ich mit Gewebeband umwickelt, gerade in den Türen oder beim Übergang von Karosserieteilen ist ein zusätzlicher Schutz vorm durchscheuern sinnvoll
Besorg dir ansonsten so ein Innenraum Werkzeugset idealerweise mit Plastikwerkzeugen, damit macht man am wenigsten kaputt.
Und eine Packung Ersatzclips für Innenraumverkleidungen ist bei sowas auch sehr hilfreich.
Kann ich gleich nochmal Teilenummern/Links für raussuchen.