Alten neuen Spring kaufen?

Der Verbrauch sagt nichts aus über die Leistungsfähigkeit der Batterie. Wichtig ist die Degration. @ssc hat hier einen Bericht von der Firma Aviloo eingestellt. Das ist ein anerkantes Testverfahren mit einer schriftlichen Bewertung. Dieses Zertivikat in voller Länge sollte jedem gebrauchten BEV beiliegen. Das tun aber nicht alle. In der Regel nur die Zusammenfassung mit dem Endergebnis.

Bekannt ist das im ersten Nutzungsjahr die Degration am höchsten ist bis hin zu 5 % Verlust der Leistungsfähigkeit. Das macht nur minimal in der max. Reichweite etwas aus. Die Rate sinkt in den folgenden Jahren allerdings geringer wie im ersten Jahr.

Ein hoher Leistungsverlust (Speicherfähigkeit) hat mit der Art des Ladens sehr viel zu tun. Wird AC oder DC geladen und bis zu welche Schwelle, 50 bis 100 %. Wie lange verbleibt der gespeicherte Strom im Akku.
 
Ich bin bei dem was Aviloo da so macht etwas skeptisch.
3 Minuten um den Zustand des Akkus zu ermitteln?
Das kann ja nur über das Abgleichen von gespeicherten Steuergerätedaten erfolgen. Sicherlich besser als gar keine Auswertung, aber als Beurteilung des tatsächlichen Akkuzustandes in meinen Augen nicht unbedingt zuverlässig.

Nach meiner Meinung kann man wirklich zuverlässige Aussagen nur über Last-Entlade und Lademessungen machen.
 
Genau so ist es. Aviloo bietet aber zwei Testmöglichkeiten an, die sich in den Kosten bemerkbar machen. Gut aufgestellte Autohäuser können das auch. Leider und das stimmt @hopper ist der nicht aussagefähig über den Gesammtzustand vom Akku.
 
ich hatte das mal einfach unkommentiert übernommen/ eingestellt.
So wie Ihr schreibt, gibt es dann wohl keine hundertprozentige Aussage über den Akkuzustand beim Kauf eines Gebrauchten E Fahrzeuges. Das ist natürlich nicht gerade verkaufsfördernd. Klar habe ich eine Gebrauchtwagengewährleistung bzw. auch eine 8 jährige oder 120.000 Km Renault Gewährleistung auf die HV Batterie auf mind. 75% Leistung. Aber wenn ich im Net schaue sind da "preiswerte" Spring mit 50Tkm Laufleistung dabei, bzw was schafft der Spring dann noch im Winter mit 75% Leistung. Bestimmt keine 300 Km mehr, eher dann so 150 bis 180 km mit Heizung . Evtl. deshalb werden nur "ungenaue" Messungen über den HV Batterie Gesamtzustand dem Fahrzeug beigelegt :-) . Neue Original HV Batterien kosten lt. Autobild ca. 7000 Euro ohne Einbau, also wirtschaftlicher Totalschaden. Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber man kann dann nur hoffen oder auch beten und das Auto vor Ablauf der Renault HV Gewährleistung verkaufen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Gruss
Steffen
 
Es gibt ja Tests, die über die Lade- und Lastkurven, Zellenbalancing und Innenwiderstand gehen.
Ich meine die DEKRA bietet das an. Einige spezialisierte KFZ Werkstätten ebenfalls.
Da dauert ein Test dann auch mal eben 15 - 20 Minuten.
 
Und es ist auch nicht so, als ob es schwierig wäre 8 Jahre / 120.000km mit mehr als 75% SoH zu schaffen.

Wenn man sich die E-Autos anschaut die so viel oder mehr schon gelaufen haben sind deren SoH Werte in der Regel immer über 90%.
 
Unabhängig von allen Herstellerangaben rechne ich unseren Spring mit 200 km Reichweite im Sommer.
 
ich muss mal bei uns fragen welche Tests wir dem Kunden beim Gebrauchtwagenkauf vorlegen.
Das ist nicht so meine "Baustelle", fahren/abschleppen ja, mehr nicht.
@Intrepid
Du schreibst vom 21-er Spring von 200 Km im Sommer, was ist den da im Winter bei Minusgraden?
Sorry, ich will dem Auto nichts, es interessiert mich nur einfach.

AVILO verwenden wohl viele, u.a. auch Hyundai, also wohl auch wir ( KIA)
Shop - AVILOO Shop - DE
Was die Dekra benutzt ?, sie werden das wohl kaum selbst entwickelt haben.

Gruss
Steffen
 
Man kann den SOH auch selber auslesen (per OBD-Adapter und geeigneter App/ Software).
Ich traute diesem Wert überhaupt nicht, da er nach einem wirklich Akku-stressigen Testwochenende in 2022 so gering sank als wäre er in der Garage gestanden… und das nach 1400km und permanent sehr warmen Akku.

Aber es gab bereits Nutzer von Aviloo, deren Ergebnis dem OBD-Wert recht nahe kommen.
Und nach meinen fast 70tkm entspricht der per Adapter auslesbare SOH (ca. 93%) auch gefühlt der Realität, also der Reichweite nach Vollladung.

Der Spring war und ist aufgrund des recht kleinen Akkus kein Langstrecken-/ Reichweitenwunder.
Aber ich bin inzwischen sehr zuversichtlich, das er auch in den nächsten 8Jahren noch meine Minimalanforderung (120km im Winter) erfüllen wird.
Zu Beginn: 215-235km im Sommer, 180-185km im Winter
Nun (nach 4Jahren Nutzung): 205-220km im Sommer, 165-180km im Winter

Meine Prognose nach weiteren 8Jahren:
165km im Sommer, 135km im Winter

Bei meiner Fahrleistung sind dann etwa 220-240tkm auf dem Tacho und dann gibts wahrscheinlich andere Probleme als den Akku.
Also für mich passt‘s.

Umfangreichere Tests (zb von Aviloo) sind übrigens nicht in 15min erledigt.
Da wird der Akku vollgeladen, leer gefahren (auch mal mit Vollgas) und wieder vollgeladen. Ohne definierte Belastung ist eine Messung des Innenwiderstands des Akkus eigentlich nicht möglich. Und das ist auch ein nicht unerheblicher Wert zur Bestimmung des Akkuzustands.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ssc
Was die Dekra benutzt ?
Wenn es Dich interessiert, dann frag nach.

Ich persönlich würde mich am ehesten auf E-Health Charge verlassen wollen. Allerdings ist Dacia da nicht in der Kompatibilitätsliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird mir die Dekra wohl nicht sagen, ausser das es Dekra Geräte ist. ist auch egal, Hauptsache der Test stimmt so einigermassen.

Gruss
Steffen
 
Du schreibst vom 21-er Spring von 200 Km im Sommer, was ist den da im Winter bei Minusgraden?
200 km heißt 2 km pro Prozent SOC, bei weniger als -10° sind es Anfangs nur noch 1 km pro Prozent SOC, wird dann allmählich besser. Schockt aber beim losfahren, wie schnell die Ladeanzeige sinkt. Am Ende sind es max. 150 km, mit denen ich rechne.

PS.: ich mag es gerne unspannend, meine genannten Reichweiten gehen immer, auch mit Heizung. Aber kein Vollgas, piano auf der rechten Spur. Deswegen reichen auch die 33 kW, 45 PS völlig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.185
Beiträge
1.114.112
Mitglieder
77.308
Neuestes Mitglied
Lodgymike25
Zurück