Wir können nicht so lange warten, bis ein perfektes Auto mit minimalstem umweltverträglichen (ungeschöntem CO2-neutralen) Antrieb in großen Stückzahlen bezahlbar für alle Bürger der Welt (auch 3. Welt) verfügbar ist, wenn wir nicht heute anfangen, uns langsam aber sicher von den Verbrennern zu verabschieden.
Das Elektroauto wird auf lange Frist immer die Lösung sein. Sicherlich nicht das reine BEV ist die Lösung, sondern ein Plug-in-Hybrid, nur anders herum. Also ein E-Auto mit kleinem (leichtem) Akku und vielleicht 50km Reichweite, dann "eingepluggt" ein auswechselbarer Range-Extender. Eine genormte Schnittstelle, so dass ich heute daran eine zweite Batterie mit weiteren 300km anschließen kann, morgen ein Wasserstoff-Strom-Generator und übermorgen einen Stromerzeuger, von dem wir heute noch nichts wissen und uns nicht erträumen lassen, dass es soetwas in Zukunft überhaupt geben könnte.
Wer als nächstes Auto wieder einen Verbrenner kauft, weil er glaubt, mit einem E-Auto der Umwelt mehr Schaden zuzufügen, bremst die Entwicklung und den Fortschritt aus. Ich möchte jetzt keinen Verbrenner-Käufer verurteilen, denn es gibt auch in den nächsten Jahren immer wieder Fälle, in denen ein E-Auto die geforderten Funktionen nicht erfüllt, insbesondere im gewerblichen Bereich.