Alarmanlage deaktivieren?

dercolani

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.5 dCi 90
Frage: Wie kann ich meine Original Werks-Alarmanlage dauerhaft ausschalten?
Über die Suchfunktion habe ich nichts konkretes gefunden.

Fragt mich bitte nicht warum und wieso (lange Geschichte...)
Jedenfalls habe ich derzeit Theater damit und muss den Fehler noch rausfinden, aber das geht nicht sofort und ich kann es nicht brauchen das das Ding alle 6 Stunden tutet.

Die Nachbarn gucken schon :snooty::lolat:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Leider nein. Hast Du in Deinem Logan da ein Schloss sitzen? :blink:
Das hätte ich bestimmt gesehen. Oder es ist im Sandero meisterhaft versteckt...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ja, die Kabelösen habe ich gefunden. Hatte gehofft das es einen "Auschalter" oder ähnl. gibt.
Muss ich wirklich mit Werkzeug dran? Gucke nachher mal an der Batterie.
 

Wobei mich dieses schöne französische wort "sabotage" wieder hellauf begeistert.

Angeblich entstanden während der einführung der erntemaschinen, wodurch viele landarbeiter arbeitslos wurden.
Um diese maschinen zu blockieren haben sie ihre holzschuhe "Sabot" in die maschinen geworfen.

Was aber jetzt nicht in unmittelbarem zusammenhang mit Dacia Alarmanlagen steht :D
 
Ist wohl ein Dacia-Sonderfall? Meine anderen Autos (Opel, BMW und VW) wurden ganz bestimmt nicht im Autohaus nachgerüstet, die kamen so fix und fertig mit Zubehör aus Rüsselsheim u.a.
Schon seltsam das ganze....

Bei vielen Fahrzeugen wird optionales Zubehör nachträglich eingebaut. Würde sich nicht rentieren, am Fließband im Werk die Montage für fünf Fahrzeuge umzustellen.

Nur Sachen, die in Serie (Ausstattungslinien) eingebaut werden, werden ab Werk montiert.

Alles Andere nach der Montage.

Zumindest meine ich einen entsprechenden Bericht gesehen zu haben. Dort wurde ZENTRAL bei diversen Marken geordertes Zubehör nachgerüstet.
 
Google doch einmal: E.H. Harms und Co. Bremen.

Das st ein Unternehmen das in zusammenarbeit mit der BLG (Bremer Lagerhaus Gesellschaft) in Bremerhaven monatlich tausende Neufahrzeuge, meist aus Ost-Asien, mit dem ganzen Zubehör ausgestattet welche es hierzulande zu kaufen gibt!
Erst danach werden die KFZ an die Autohäuser ausgeliefert.


Gruß DECO
 
Dacia hat einiges, was in den Prospekten steht und bei Bestellung dann blos im Kofferraum liegt, es sei denn, man lässt es montieren. Die Gepäckraumgitter gibt's beispielsweise auch 'original' - werden aber im AH erst eingebaut.
 
Bevor man sich jetzt selbst Streß mit dem Brecheisen macht, erstmal die Hupe abklemmen.
Dann hat man Ruhe und Muße den Fehler zu suchen, ohne die Nachbarschaft im Nacken sitzen zu haben.
 
Aaaaah, jetzt kommt Licht ins Dunkel. Das war mir nicht bekannt gewesen, und ja, meine Batterie schwächelt vor sich hin. Suche noch den Fehler, irgendwas passt im Bordnetz nicht mehr...

Ja, das war wohl eine der richtigen antworten.
Es kann sein dass verbraucher dir nachts die spannung runterziehen (parklicht, bewegungssensoren dashcam, standheizung etc.)

Kabel durchknipsen bei ausgelöstem alarm, bringt bei einer normalen alarmanlage nichts, denn i.d.r. hast du eine akkugepufferte sirene oder hupe die weitertrötet.

Die tollen Piezosirenen bringst du zum verstummen in dem du mit einer handvor den schalltrichter dicht machst, oder ein tuch draufhältst. Selbst eine einkaufstüte drüberstülpen hilft schon.

der hinweis mittels schlüsselschalter, oder generell, die stromzufuhr der anlage unterbrechen, sodass du sie nicht mehr einschalten kannst. Jedenfalls solange bis du den fehler gefunden hast ist richtig.

ch will das nicht in Abrede stellen, aber das war ein Austattungsmerkmal in der offiziellen Dacia-Zubehörliste. Also im offiziellen Verkaufsprospekt und auch in der Preisliste die es bei allen Autohäusern gab...

Das wird häufig gemacht wie dir andere ja schon bestätigt haben.
Ich kann dir auch bestätigen das bei meinem wagen alles sauber verbaut wurde. Auch die innenraumüberwachung ist sauber verbaut. Dennoch gibt es merkmale die mir sagen "Hier wurde nachträglich etwas eingebaut".
Diese merkmale behalte ich aber für mich.

Ist wohl ein Dacia-Sonderfall? Meine anderen Autos (Opel, BMW und VW) wurden ganz bestimmt nicht im Autohaus nachgerüstet, die kamen so fix und fertig mit Zubehör aus Rüsselsheim ....

Nein, kein sonderfall.
Bei Citroen allerdings waren die alarmanlagen tiefer integriert, so etwas ist nachträglich sehr schwierig bis unmöglich und teuer.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #12
Ok, es war die Batterie selbst. Zellenschluss oder so.
Dann Standheizung ein und los geht der Spass.
Problem erkannt, Problem gebannt.
Danke an alle für die Hinweise.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
7K
ByeBye 53907
B
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.518
Beiträge
1.027.919
Mitglieder
71.363
Neuestes Mitglied
oujio3
Zurück