AHK Westfalia passt nicht beim Duster !!!

In der Beschreibung steht doch, nicht nicht für Duster 2. Das erklärt die Problematik mit dem Lochbild. Warum bastelt man daran rum, eine Rückgabe wäre am Einfachsten und besorgt sich eine passende AHK. Eine Bauartänderung erfordert eine TÜV Begutachtung, wird diese so gefahren, bedeutet dieses ein erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

wie "nicht nicht"? Doppelte Verneinung ergibt doch positiv?
 
Schatz, das Auto passt in unsere neue Garage:) ,hab ne Nummer größer genommen:D
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 84
update...

Die neuen Löcher mit Haltewinkel wären mir völlig egal, das kann man mit Unterbodenschutz alles "verdecken"

Aber...und darüber bin ich Euch dankbar..

die ABE der AHK hat die Nr. 31631560001..im Bild (von Westfalia) zu erkennen..nicht für DUSTER 2

Und das wiederum ist der Grund, warum ich die Kupplung wieder abbaue und Montag umtausche / zurückgebe.

Trotzdem poste ich noch ein Foto, wie es aussah :o

Die Stoßstange musste nicht demontiert werden.
 

Anhänge

  • Westfalia.JPG
    Westfalia.JPG
    42 KB · Aufrufe: 94
  • DSCN1172[1].jpg
    DSCN1172[1].jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
da die AHK das Autohaus bestellt hat dummstellen.

Bist davon ausgegangen dass es die richtige sein muss. Hast erst nach dem Anbau gemerkt dass sie nicht für Duster II zugelassen ist.

Ab zum AH die sollen sich darum kümmern (Abbau, Umtausch, Neuanbau)
 
AHK Duster

update...

Die neuen Löcher mit Haltewinkel wären mir völlig egal, das kann man mit Unterbodenschutz alles "verdecken"

Aber...und darüber bin ich Euch dankbar..

die ABE der AHK hat die Nr. 31631560001..im Bild (von Westfalia) zu erkennen..nicht für DUSTER 2

Und das wiederum ist der Grund, warum ich die Kupplung wieder abbaue und Montag umtausche / zurückgebe.

Trotzdem poste ich noch ein Foto, wie es aussah :o

Die Stoßstange musste nicht demontiert werden.

ich habe meine AHK auch Umgetauscht, und was habe ich bekommen.:angry:
ein Halterung mit 3 Löcher
Also von Westfalia die passende ABE ausdrucken und gut is
 
da wird wohl bei der neuen AHK nur anders sein, dass das dritte Loch werkseitig gebohrt ist. Alle anderen Anbauteile sind wohl gleich.
 
Also von Westfalia die passende ABE ausdrucken und gut is

Moin,

eben nicht.
Weil die AHK auch ein Typenschild hat.
Das ist inzwischen zwar meist auf dem anschraubbaren Halter angebracht, trotzdem gibt es dort Typennummern o.ä. die auch zur ABE passen müssen.
Wenn das nicht der Fall ist nützt das Ausgedruckte Papier nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

eben nicht.
Weil die AHK auch ein Typenschild hat.
Das ist inzwischen zwar meist auf dem anschraubbaren Halter angebracht, trotzdem gibt es dort Typennummern o.ä. die auch zur ABE passen müssen.
Wenn das nicht der Fall ist nützt das Ausgedruckte Papier nichts.

Genau so ist es leider...eigentlich ist mir wie schon gesagt das 3. Loch Wurscht...das Typenschild auf dem Querträger ist sichtbar und hat eine Typen und Baureihen-Nr...nun raten ?

Ja, diese Nummer stimmt mit dem Zettel (gemeinläufig als ABE bezeichnet) überein.

Ist einfach so mies und so ärgerlich, daß Fachautohäuser so doof sind und mit ihrem sooft geprahlten Fachwissen nicht in der Lage sind, für einen Kunden und dessen Fahrzeug, das sogar im firmeneigenen Computer gelistet ist, nicht das richtige Bauteil bestellen können.

Allein schon deshalb, weil ich das Teil für mein und nicht irgendein Duster bestellt habe, bin ich sehr zuversichtlich, morgen bei der Umtausch/Rückgabeaktion keine Probleme zu haben.
 
Ja, diese Nummer stimmt mit dem Zettel (gemeinläufig als ABE bezeichnet) überein.

Moin,

ja natürlich.paßt der Zettel zur AHK.
Aber nicht zum Fahrzeug.

In manchen Anbauanleitung steht mit als erster Einbauschritt, dass man klären solle ob die AHK zum Fahrzeug paßt.....
Und die Dinge die man klären soll bevor man überhaupt anfängt.

Und wer arbeitet kann sich irren.
Das hat mit Fachwissen rein gar nichts zu tun.
 
wir sind gespannt...
wobei ich schon erahnen kann was morgen oder übermorgen hier zu lesen ist.
 
na was denn ? :D

Und der Umtausch ist bei solchen Geschichten bei ebay und co viel schwerer...Fernabsatz sage ich nur....

Ich teile Euch das Ergebnis dieses Theaters mit...
 
Genau so ist es leider...eigentlich ist mir wie schon gesagt das 3. Loch Wurscht...das Typenschild auf dem Querträger ist sichtbar und hat eine Typen und Baureihen-Nr...nun raten ?

Ja, diese Nummer stimmt mit dem Zettel (gemeinläufig als ABE bezeichnet) überein.

Ist einfach so mies und so ärgerlich, daß Fachautohäuser so doof sind und mit ihrem sooft geprahlten Fachwissen nicht in der Lage sind, für einen Kunden und dessen Fahrzeug, das sogar im firmeneigenen Computer gelistet ist, nicht das richtige Bauteil bestellen können.

Allein schon deshalb, weil ich das Teil für mein und nicht irgendein Duster bestellt habe, bin ich sehr zuversichtlich, morgen bei der Umtausch/Rückgabeaktion keine Probleme zu haben.

Wer sagt denn, dass das Autohaus falsch bestellt hat? Die haben vermutlich bei einem Großhändler bestellt... vielleicht hat der falsch geliefert?

Und unter uns.... Du unterstellst dem Autohaus "Doofheit".... Du bist der Fahrzeughalter und bist für die Anbauteile verantwortlich! Jetzt könnte man Dir unterstellen, dass Du so doof warst und hast die ABE nicht richtig gelesen.... Eben jene ABE, die in der Packung war und das Autohaus wohl nie gesehen hat.....

Und dann gehst Du noch hin und Bohrst ein Loch in "tragende" Teile, die dann eben nicht mehr der Bauartgenehmigung entsprechen.....

Zu guter letzt "verlangst" Du auch noch vom Autohaus (das weder dafür verantwortlich ist, dass Du die Kupplung unbrauchbar gebohrt hast, und vielleicht auch gar nichts für die "Fehllieferung" kann...) die Kupplung umzutauschen und auf einem "Schaden" sitzen zu bleiben, für den sie nicht verantwortlich sind (Du hast gebohrt...).

Wenn ich das Autohaus wäre, ich würde nicht umtauschen....


Gruß Gaggel
 
Wer sagt denn, dass das Autohaus falsch bestellt hat? Die haben vermutlich bei einem Großhändler bestellt... vielleicht hat der falsch geliefert?

Wenn ich das Autohaus wäre, ich würde nicht umtauschen....


Gruß Gaggel

danke Gaggel, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.185
Beiträge
1.091.481
Mitglieder
75.807
Neuestes Mitglied
Pelea
Zurück