Abblendlicht ist sehr schlapp beim PickUp

@anderaspickup
Na, weil doch im Oktober die offiziellen Lichtwochen sind, die leider viel zu wenig genutzt werden.....ich dachte Du hättest den kleinen Joke verstanden, sorry wollte nicht irgendwie unhöflich wirken.
Aber im Ernst. Also im Gegensatz zu unserem letzten Wagen, Renault Scenic Bj.1998, ist das Licht bei unserem MCV exelent. Vielleicht stimmt ja wirklich die Einstellung nicht.
Also nochmals, sorry wenn ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe.
Drücke Dir die Daumen, dass das Problem zu beheben ist, wobei ich aber noch eine Frage habe. Hat der Pickup eigentlich die Front vom PhaseII MCV? Nee, ist jetzt ganz ernst gemeint, denn ich glaube die Scheinwerfer sind irgenwie anders, werfen von daher vielleicht mehr Licht auf die Straße.
 
Hallo Pickup-Andi, Azarias hat ne tolle Anleitung zum einstellen des Lichts geschrieben, kuckst Du hier. Hilft das nicht, legst Du mal nen fetten Grabstein oder so hinten rein, vieleicht leuchtet er dann n par Meter weiter. Mit Audi kann ich nicht vergleichen, die blenden imme soo. ;-) LG Tobi
 

Also ich bin mit Sicherheit niemand der denMCV mit aller Gewalt "ins positive drängt". Aber ich finde die Scheinwerfer bei meinem Phase 2 aller erste Sahne, selbst mit den originalen (Glüh)birnen.
Also am besten wirklich mal die Einstellung überprüfen lassen, und wenn das nichts hilft einfach ein Paar "Nightbreaker plus" einbauen. Aber achte drauf das du auch die "Nightbreaker plus" kaufst und nicht nur die alten "Nightbreaker" die halten nicht allzu lange.


Viele Grüße
Luni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Datschi:
Die Originalscheibenwischer waren ja auch unter aller Sau...
Vielleicht trifft das auch auf die Leuchtmittel zu...

Dazu könnte passen, was ich neulich erlebt habe. An unserem MCV waren gleichzeitig beide Abblendlicht-Birnen ausgefallen. Also bin ich zum Autohaus unseres Vertrauens gefahren und habe um Austausch gebeten. Das wurde auch prompt erledigt. Nachdem ein freundlicher Jungmensch die Birnen getauscht hatte, meinte er: "So, dann können Sie jetzt wieder losfahren."

Darauf ich: "Ich geh' eben noch schnell nach vorne zum Bezahlen."
Er: "Nö, das müssen Sie nicht."
Ich: "Wieso, das sind doch Verschleißteile, die fallen nicht unter die Garantie."
Er: "Nö, das müssen Sie trotzdem nicht bezahlen."

Ich bin zufrieden, aber nachdenklich vom Hof gekullert. Da muss irgendwas sein. Vermutlich ist die Erstausrüster-Qualität nicht in Ordnung, und Dacia/Renault tauscht ohne großes Theater die Birnkes aus. Dabei sind wir 30.000 Kilometer bei immer Licht an (Tag und Nacht) gefahren. Erstaunlich!

Der Service unserer Werkstatt ist wirklich großartig.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #21
@Gerd61:

Ok. Habs nun verstanden. Die Entschuldigung ist angekommen/angenommen.

So wie ich hier die unterschiedlichen Meinungen lese, gibt es auch hier keine allgemeine Meinung. Die meisten sind zufrieden. Ich frage also beim Winterreifentausch mal nach einem Lichttest.

Allen Danke für die Antworten.


Gruß


Andreas
 
Bei Dacia ist nach gefühlten 50 m Schluß mit Licht...
Zumindest links muß das ja auch so sein. Das die Dacia-Ingenieure dabei eine sehr 'harte' Hell-Dunkelgrenze hinbekommen haben, mag dich zwar stören, die unseren Dacias entgegen kommenden freut es aber - die werden nämlich nicht geblendet.

Mein Vergleichsmaßstab ist das Auto meiner Holden, ein Peugeot 207CC mit Standard-Licht. Und das bietet eine gleich gute Ausleuchtung wie mein MCV.

Leicht OT:
Und einem jeden, der meint, mit stärkeren, nicht zugelassenen, Leuchtmitteln oder höherstellen der Scheinwerfer etwas für die Sicherheit aller zu tun - dem ist ganz und garnicht so! Nur zu schnell blendet man Vordermann (OK, abblendbarer Innenspiegel ...) und entgegen kommenden Verkehr (da kann man keinen Spiegel abblenden ...).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.589
Beiträge
1.030.286
Mitglieder
71.527
Neuestes Mitglied
weltenbummler1
Zurück