6.ter Gang

muschel66

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Nach paar Tagen Logan MCV muss ich sagen ein klasse Auto....bis auf den 6ten Gang der fehlt definitiv.
Da ich kein Automechaniker bin jedoch etwas Verständnis habe denk ich mal da kann man halt nix machen... oder doch? Anderes Getriebe? Bin gespannt ob es da "Möglichkeiten" gibt.

Gruß Tom
 
Ja den 6 ten Gang das wäre schön aber den wird es wohl nicht geben,was stört dich denn.Ist dir der Motor zu laut ???
Oder fehlt dir der 6 gang wegen der ersparnis ???

Wenn dir der Motor zu laut ist dann kaufe dir Dämmatten zum nachrüsten,so müßte das Motorgeräusch leiser werden!


Mfg von joggi
 
Hallo Tom,
ist kein Problem mit dem 6. Gang es gibt doch Clio mit 6-Gang-Getriebe!
Mach den Vorderwagen auf, setz vom Clio das komplette Agregat mit Getriebe
rein und schon geht die Post ab! Der Preis ? Das gleiche was du jetzt für
dein ganzes Auto bezahlt hast ;) Stark oder ??? :lol:



Hallo Joggi,
ein interessantes Thema! Wie und wo würdest du denn die Demm-Matten anbringen??

gruss
rudi
 
hallo,

ein 6. gang wuerde mich auch interessieren, denn ich finde die drehzahl ziemlich hoch wenn man mal zuegiger faehrt.

nur ein getriebe muesste doch aufzutun sein und ein umbau sollte sich doch nicht so schwierig gestalten

wolf
 
Ja den 6 ten Gang das wäre schön aber den wird es wohl nicht geben,was stört dich denn.Ist dir der Motor zu laut ???
Oder fehlt dir der 6 gang wegen der ersparnis ???

Wenn dir der Motor zu laut ist dann kaufe dir Dämmatten zum nachrüsten,so müßte das Motorgeräusch leiser werden!


Mfg von joggi

wo gibts denn dämmatten zu kaufen ? hast du nen Link?

MfG
 
Hallo Wolf,
sollen wir zwei Beide uns einmal an so eine "Bastelei" drangeben???
Darf man bestimmt den kompletten Vorderwagen lösen und zerlegen ??? ;)
Wäre ja eine Herausforderung, oder ?



Hi Dacia_Logan_2009 (meine Fresse, was ein Skip :lol: ...)
bevor du DämmMatten kaufst solltest du dir überlegen wo du diese
anbringen möchtest!!!
Mit dem Gedanken bist du nicht der Einzigste :D
Ich gehöre auch dazu, nur die Matten sollten ja auch etwas bringen und auch
etwas länger halten und nicht nach jeder Regenschauer ein stückchen weiter
vor sich her faulen - gelle ??? ;)
Aber lass mal Frühling werden! Erst werden die Eier bunt und dann kommt Frühling
250nvo5.gif


gruss
rudi
 
Echt nett währe es ja, wenn ihr mal eure Motorisierung angeben würdet:rolleyes:
Kenne nur die vom Rudi, und der hat die selbe wie ich, und da sehe ich eigentlich kein Problem mit dem Lärm
Auch ist der Verbrauch bei Vollgas noch einigermaßen, jedenfalls bei unseren dci´s, habe meinen noch nicht über 6L bekommen, für die Steigerung der Höchstgeschwindigkeit, sehe ich das Problem mit der Drehzahl, ob da ein 6ter Gang was bringt?
Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich die Dieselmatte an der haube anbringen,dann würde ich mal schauen ob Renault ein Modell aus der gehobenen klasse hat was im Fusraum dem Dacia gleicht.Die Fahrzeuge haben zur Dämmung unter dem Teppich oft diese Dämmatten,und darum sind die auch so leise.Man muß die anpassen aber mit einem Teppich messer geht das ganz gut.

einen Link habe ich jetzt nicht sorry!

Es kann auch sein das man diese Matten im KFZ-zubehör bekommt!

(Habe mich mit diesem Thema noch gar nicht auseinander gesetzt)

Mfg von joggi
 
Hallo Tom,

1.6 16V und die 1.5dCi Modelle verfügen über verbesserten Schallschutz.
Die Motorwand ist stark gedämmt. Die 8V Benziner können davon nur träumen.
Dämmen, wo denn noch? Die Motorhaube, damit Nachbars Katze nachts nicht hören soll, wenn Du nach Hause kommst?
Selbst wenn Du die Motorhaube komplett von innen mit Bitumenmatten beklebst wird es nicht viel leiser im Innenraum. Das Außengeräusch wird lediglich etwas leiser. Falls Du was gegen Geräusche unternehmen möchtest solltest Du
a) die sehr lauten Debica Passio Reifen in die Tonne treten (falls vorhanden) und
b) vernünftige Lautsprecher vorn und hinten montieren: auch Tweeter im Spiegeldreieck nicht vergessen...
c) die im Dacia-Zubehör erhältlichen Paßformmatten/-teppiche sind für die Fahrerseite rechts kurz geraten, Alternative suchen

LG
Bernhard ...der mit Goodyear Ganzjahresreifen 4Seasons, Tweeter vorn und Original Mittelarmlehne einen tollen dCi-Reisewagen hat. Lediglich der Tempomat fehlt noch. Wenn ich laut träume natürlich ein 6Gang Schalt- oder Automat...
Denke, ein 6. Gang würde die Drehzahl bei V/max auf unter 4.000U/min drücken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... für die Steigerung der Höchstgeschwindigkeit,
sehe ich das Problem mit der Drehzahl,
ob da ein 6ter Gang was bringt?
Da wirst du wenig Glück haben, ich kann mich täuschen, aber was ich so kenne,
hat der letzte Gang meistens die Übersetzung 1:1 und das ist bei unseren Kisten:
4100 U/min = 185 Km/h laut Tacho (bei isi und mir)

gruss
rudi
 
Da wirst du wenig Glück haben, ich kann mich täuschen, aber was ich so kenne,
hat der letzte Gang meistens die Übersetzung 1:1 und das ist bei unseren Kisten:
4100 U/min = 185 Km/h laut Tacho (bei isi und mir)

gruss
rudi

Hallo Rudi,

demnach hat mein MCV dCi mindestens 77kW. Ich muss dringend nach Attendorn!!!;);)
Unser MCV rennt nach 200km Anlauf so, als ob er einem TDI-Fahrer, der noch die 2500,-€ kassieren möchte, freie Bahn (ohne Blaulicht) gewähren müsste...
Wann wird Kurven-Bi-Xenon beim MCV endlich Serie? Immer nur mit H4 +50% Fernlicht sowie H11 auf der BAB ist irgendwann langweilig*.

LG
Bernhard *man glaubt garnicht, wie manch verarmter Porschefahrer (Audi) nerven kann. Dafür hat mein MCV eine AHK... *g*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin zwar kein mega versierter schrauber..aber ein getriebe hab ich auch bei nem ford fiesta gfj Baujahr 1996 schon selbst gewechselt...

auto vorn anheben... motor von oben mit (ner) fetten dachlatte(n) auf den kotflügeln abstützen (tepich drunter machen wegen kratzern und so) dann mit nem spanngurt den motor dran hängen.

aggregateblock (motor, getriebe lösen)

vorderachsaufhängung getriebseitig teilweise zerlegen dann das ding richtung getribe absenken getriebe ab...neues rein alles zusammenbauen fertig...


wenn das neue so dranpasst.

bei 6 gängen muss wohl auch das schaltgestänge geändert werden
 
bin zwar kein mega versierter schrauber..aber ein getriebe hab ich auch bei nem ford fiesta gfj Baujahr 1996 schon selbst gewechselt...
auto vorn anheben... motor von oben mit (ner) fetten dachlatte(n) auf den kotflügeln abstützen (tepich drunter machen wegen kratzern und so) dann mit nem spanngurt den motor dran hängen.
aggregateblock (motor, getriebe lösen)
vorderachsaufhängung getriebseitig teilweise zerlegen dann das ding richtung getribe absenken getriebe ab...neues rein alles zusammenbauen fertig...
wenn das neue so dranpasst.
bei 6 gängen muss wohl auch das schaltgestänge geändert werden
fiesta ist fieß.
bei den alten modellen kam das ganze getriebeöl daher wenn man die antriebswelle rauszog.
echt übel.
aber das du mit dachlatten arbeitest ist interessant.
mal ne neue methode.:lol:
ein länger übersetzter 5. gang währe aber interessant.
ein 6. muß nicht sein.
MfG
Jürgen:)
 
...hier wurden auch schon mal die Gänge verlängert ;)

Gruß Mike

@ Jürgen

...deine Dace steht wo schon vor der Tür ? -weil deine Ankündigungs-Signatur verschwunden ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.579
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück