@Duster13
Danke Dir für den Link! Den gleichen Wiki-Artikel hab ich auch gemeint. Bezgl. der Renault-Normen hast Du natürlich recht, das war falsch formuliert

Aber wegen der Viskosität, wir haben ja Mehrbereichsöl in unseren Autos, so dass das Grundöl eines 5W-40 tatsächlich dünnflüssiger ist als das eines 10W-40. Im Gegensatz zu Einbereichsölen wie man es noch häufig in Rasenmähern einsetzt. So soll's ja auch sein, damit der Motor schneller durchgeölt werden kann und es einen (geringen) Spritspareffekt hat.
Ich würde es wirklich von den Vorgaben des Herstellers und des günstigsten Preises abhängig machen, welches Öl in den Motor kommt. Wenn 10W-40 laut Vorgaben reicht und es zugleich das Günstigste ist, dann passt es auch. Wie ja auch John-Doe geschrieben hat, wer sein Auto mit glühendem Turbo einfach abstellt und den Motor nicht "kalt" fährt nach einer Autobahnjagd, dem hilft auch das beste Öl nichts!
Mein ehemaliger Polo, der zwar kein Turbo war, bekam nur mineralisches 15W40 und wurde verkauft mit 420000 km und der Motor lief immer noch einwandfrei.
Mein Logan bekommt 5W-40, denn der 5 ltr. Kanister kostet 14 Euro und erfüllt gleichzeitig auch noch die Renault Norm. Das passt
@ Texas
Du hast vollkommen recht mit den Werkstätten und der Ölbeschaffung. Das habe ich auch schon erlebt. Man sagt bei der Inspektion welches Öl man haben möchte und wenn es nicht das ist, das die Werkstatt in großer Menge da hat, dann können sie etwas pampig werden
