Ob Stern oder nicht, es ist halt mal so, daß DB hinsichtlich wegweisender Entwicklungen die sich im Automobilbau etabliert haben, der Vorreiter war.
Ohne die anfängliche Alleinrolle bei ABS in den 70ern und dem ESP in der A-Klasse, hätten diese sinnvollen Schnickschnacks wohl wesentlich länger bis zur allgemeinen Marktverbreitung gebraucht.
Was mit Sicherheit auch daran liegt, daß DB finanziell wesentlich potenter ist als andere Fahrzeughersteller zusammengerechnet und deshalb auch ein ganz anderes Entwicklungsbudget hat.
Ich selbst muß zwar nicht unbedingt einen DB haben, daß muß aber nicht auch zwangsläufig heißen, daß ich dieser Marke grundsätzlich und aus Prinzip ablehnend gegenüberstehe.
Moin, moin Helmut,
Meine Freizeit ist leider zu großen Teilen fremdbestimmt, hatte Deinen Beitrag noch nicht richtig wahrgenommen..Das heist nicht dass ich im Knast sitze, aber Zb. Mama (83) hat ne Wohnung, ein Auto und ein Wochenendgrundstück.
Mit vielen sachen die kaputtgehen können.
Oder sie löscht mal alle Fernsehkanäle, die meiste Zeit zur Problemlösung sitze ich im Auto.
Du hast völlig recht, in wichtigen Innovationen sind die Premiummarken,
auch ein bisschen die Formel 1, mit ihren Margen in der Lage kreativ zu sein.
Was dann später auf den breiten Markt kommt.
Ich habe keine Aversion gegenüber DB etc., könnte mir zumindest einen guten Gebrauchten sofort kaufen.
Mein Bruder hat das immer gemacht, jetzt hat er Haus kurz vor Basel in D,
dort ist das ja kein Thema.
Wenn ich nur mit DB nach Berlin-Friedrichshein fahre, dort parken muss..
Besteht sehr gut die Möglichkeit der Neider, mit Schlüsselkratzen bis aufs Blech, hat mein Bruder dort einige male durch.
Gut heute zünden die Eierköppe die Autos an, sind so zugedröhnt dass sie die Marken nicht mehr unterscheiden können, oder fackeln die alten Autos daneben einfach mit ab.
Dacia sehe ich wie die Generika in der Apotheke..
bewährte Technik, nicht zu neu, robust und hilft.
LG der Freizeitkapitän