Zum Tagsüber nachladen der Autobatterie wenn das Auto während der Arbeit oder am Wochenende geparkt ist, überlege ich ein Solarmodul anzuschaffen. Ich habe 2 DashCams eingebaut, welche 24h/Tag laufen und ca. 0,4 A ziehen (also ca. 5W). Deswegen die Idee mit dem Solarmodul.
Im Auto habe ich nachträglich eine Zigarettenanzünder-Buchse eingebaut, welche mit Sicherungsdieb an der Sicherung/Steckplatz hängt welche für den Dauerstrom für das Autoradio/Diagnose-Anschluss zuständig ist. (angehängtes Bild)
Drei Fragen dazu...
1. Denkt ihr ich kann gefahrlos an dieser nachträglich eingebauten Zigarettenanzünder-Buchse, per KFZ-Stecker das Solarmodul Tagsüber einstöpseln?
Oder muss ich mir Sorgen machen das die Stromeinspeisung ein Steuergerät/Diagnose beschädigen könnte?
2. Ich dachte da an dieses Solarmodul mit 18W. Was haltet ihr von dem?
3. Die Speerdiode in der Beschreibung dieses Solarmoduls. Die sollte doch verhindern das z.B. Nachts wenn das Solarmodul keinen Strom erzeugt, dass dann kein Strom in die falsche Richtung fließt (also die Batterie das Solarmodul speist)? Oder?



Im Auto habe ich nachträglich eine Zigarettenanzünder-Buchse eingebaut, welche mit Sicherungsdieb an der Sicherung/Steckplatz hängt welche für den Dauerstrom für das Autoradio/Diagnose-Anschluss zuständig ist. (angehängtes Bild)
Drei Fragen dazu...
1. Denkt ihr ich kann gefahrlos an dieser nachträglich eingebauten Zigarettenanzünder-Buchse, per KFZ-Stecker das Solarmodul Tagsüber einstöpseln?
Oder muss ich mir Sorgen machen das die Stromeinspeisung ein Steuergerät/Diagnose beschädigen könnte?
2. Ich dachte da an dieses Solarmodul mit 18W. Was haltet ihr von dem?
3. Die Speerdiode in der Beschreibung dieses Solarmoduls. Die sollte doch verhindern das z.B. Nachts wenn das Solarmodul keinen Strom erzeugt, dass dann kein Strom in die falsche Richtung fließt (also die Batterie das Solarmodul speist)? Oder?


