1.Service-Inspektion

BigShuk

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Man(n) mag es kaum glauben aber meine Datsche ist nun auch ein stolzes Jahr alt geworden.
Aus diesem feierlichen anlass habe ich ihm die erste Service-Inspektion gegönnt und hier könnte ich eigentlich schon wieder aufhören:D;)

Nichts aber auch gar nichts zu beanstanden!

Süße 11739km habe ich in einem Jahr abgespuhlt(darum ein Benziner und kein Diesel)

Es wurde nur ein Schlückchen Öl aufgefüllt(ein kompletter Ölwechsel hielt er nicht für nötig,da das Öl noch top ist)und es wurde noch Glasreiniger nachgefüllt.
Batterie wurde getestet,die Handbremse etwas fester gezogen und halt die Inspektionsliste abgearbeitet.Alles ohne Befund:)

Das Auto ist in einem top Zustand was auch so im Wartungsheft vermerkt wurde.

Der ganze Spaß hat mich genau 65,46€ gekostet und mit einem zufriedenen grinsen im Gesicht bin ich vom AH wieder nach Hause gefahren.

In diesem Sinne...
 
Der ganze Spaß hat mich genau 65,46€ gekostet und mit einem zufriedenen grinsen im Gesicht bin ich vom AH wieder nach Hause gefahren.

in deinem profil steht LPG:mellow:
ist dein mcv ein lpg-ler ?
dann wäre das ein absolut top-preis für die erste wartung:)
mir hat man beim kauf so um die 300 euro genannt
 
in deinem profil steht LPG:mellow:
ist dein mcv ein lpg-ler ?
dann wäre das ein absolut top-preis für die erste wartung:)
mir hat man beim kauf so um die 300 euro genannt

Und vom gutem aussehen des Öls bei LPG oder E85 sollte man sich nicht täuschen lassen.
Wartung auf "Gutdünken" wundert mich etwas, wenn wenigstens das Öl gemessen wurde (PH) wie bei Bremsflüssigkeiten heutzutage üblich...
 
Man(n) mag es kaum glauben aber meine Datsche ist nun auch ein stolzes Jahr alt geworden.
Aus diesem feierlichen anlass habe ich ihm die erste Service-Inspektion gegönnt und hier könnte ich eigentlich schon wieder aufhören:D;)

Schaue doch mal in der Liste die Texas erstellt hat ob es sich bei deinem noch um einen mit den zwei Jahren Wartung und der Zwischeninspektion handelt.
 
ja-super! wenns so weiter geht, kannst Du wirklich zufrieden sein?

Was mir auffiel und vielleicht können ja die dacia-profis hier was dazu sagen: beim Ölwechsel heissts doch immer 20000 km oder ein Jahr je nachdem was früher eintritt. Kann sein, daß die km beim Benziner anders sind, aber das Jhr ist ja rum. Wie sieht es dann in so einem Fall eigentlich mit Garantieverlust aus? Wie benimmt sich dacia bzw. Renault dann? Gibts da Erfahrungen,hier?
 
beim Ölwechsel heissts doch immer 20000 km oder ein Jahr je nachdem was früher eintritt. Kann sein, daß die km beim Benziner anders sind, aber das Jhr ist ja rum.

Es gab Logan's die nur alle zwei Jahre zur Wartung mussten, die jährliche Service-Inspektion war freiwillig und viel dann auch noch offiziell weg.
https://www.dacianer.de/forum/techn...laenderspezifisch-zeitvorgaben.html#post78651

1x zufiel Wartung verbessert die Garantiesituation nicht.
1x keine Wartung führt zum Garantieverlust.
Wie sich dies auf die Gewährleitung auswirkt ist dann noch eine andere Frage.
 
@hiflex: ja - wie das mal war, hab ich auch schon beim Stöbern hier mitbekommen. Mir gings ums Aktuelle, hab ja selbst einen Neuen und denk mal, ich werd einen Dingens tun, ausgerechnet am ÖW zu sparen, selbst wenn mein freundlicher das mal meinen sollte. Ich denk für meinen Fall, die Suppe kommt während der 3 Jahre pünktlichst raus und gut.
Meine Frage war eigentlich obs hier Erfahrungen zwischen Usern und Renault/Dacia über solche 'Grenzfälle' gibt. Gibt ja Hersteller die mehr und solche die weniger Kulanz zeigen?
 
habe mir den tröt mal diagonal von 1 bis Ende durchgelesen - vor allem weil ich auch einen Rumänen habe. Schlussfolgerung: nächste Woche stehe ich beimeinem freundichen auf der Matte und dann wird der einige aufgelaufene Papiere picobello in Ordnung bringen - und u.a. den 1. Eintrag im Serviceheft korrigieren. Kann ja nicht sein, daß Rechnung, Serviceheft, Barquittung und Serviceplan verschiedene Daten zeigen - d tät dacia sich freuen im Garantiefall.

das im tröt angesprochene Daciaschreiben in puncto Garantieverlust ist mehr als eine Frechheit. Wenn jemand den Ölwechsel versemmelt, kann dacia sich nicht aus der Gsamtgarantie rausmogeln - ein Webfehler im Sitzbezug hat mitÖl null zu tun und das wird auch jedes Gericht so sehen, denk ich mal. Das gleiche gilt für permanente änderungen von Service/Inspektionsintervallen. Nachdem sich an den Komponenten des Fahrzeugs Nullkommanull nach Auslieferung ändert, muss auch die zum Zeitpunkt der Auslieferung geltende Wartungsliste gültigbleiben - alles andere wäre in meinen Augen eine sittenwidrige Garantieabwälzung zu Lasten des Käufers, noch dazu dann wenn keinerlei Info über Änderungen erfolgt und der Käufer in Bringsschuld gezwängt werden soll. Solche Geckes machen die nur so lange bis mal einer einen Hals kriegt und das höchstrichterlich zum Urteil bringt. (Gabs ja schon in Bezug auf Vertragswerkstätten).
 
...Schlussfolgerung: nächste Woche stehe ich beimeinem freundichen auf der Matte und dann wird der einige aufgelaufene Papiere picobello in Ordnung bringen - und u.a. den 1. Eintrag im Serviceheft korrigieren. Kann ja nicht sein, daß Rechnung, Serviceheft, Barquittung und Serviceplan verschiedene Daten zeigen - d tät dacia sich freuen im Garantiefall.

das im tröt angesprochene Daciaschreiben in puncto Garantieverlust ist mehr als eine Frechheit. Wenn jemand den Ölwechsel versemmelt, kann dacia sich nicht aus der Gsamtgarantie rausmogeln - ein Webfehler im Sitzbezug hat mitÖl null zu tun und das wird auch jedes Gericht so sehen, denk ich mal. Das gleiche gilt für permanente änderungen von Service/Inspektionsintervallen. Nachdem sich an den Komponenten des Fahrzeugs Nullkommanull nach Auslieferung ändert, muss auch die zum Zeitpunkt der Auslieferung geltende Wartungsliste gültigbleiben - alles andere wäre in meinen Augen eine sittenwidrige Garantieabwälzung zu Lasten des Käufers, noch dazu dann wenn keinerlei Info über Änderungen erfolgt und der Käufer in Bringsschuld gezwängt werden soll. Solche Geckes machen die nur so lange bis mal einer einen Hals kriegt und das höchstrichterlich zum Urteil bringt. (Gabs ja schon in Bezug auf Vertragswerkstätten).

Wer hat den heute noch Geld, Zeit, Nerven und Lust sich wegen <350€ zu Gericht zu begeben?
OK dein Automobilclub oder der Verbraucherschutz macht das dann für dich oder für die "Allgemeinheit". Allerdings müsste es da schon um Motorschäden Laderschäden oder Getriebeschäden gehen.
Lack und Durchrostung ist ja kurz genug.
Garantie ist freiwillig und der Hersteller bestimmt ob er sie wegen bestimmter "Vorkommnissen" generell verweigert.
ANders die ges. Gewährleitung, sich darauf zu berufen ist dann der mögliche Ausweg.
Im Endeffekt geht es also um ein Jahr mehr Sicherheit durch die Neuwagengarantie.
 
nö? -wie man gesehen hat, gings um die Garantie als Ganzes von Dacia abgelehnt, und damit auch um die gesetzl. Gewährleistung, weil erst ein Jahr. Hätten die geschrieben - motor - wärs noch irgendwie verständlich gewesen. Aber der Formuierung nach gings um das kpl Auto - und das kanns nicht sein.
Betrifft mich persönlich nur vielleicht malin Zukunft. Aber dank Forum kann ich nun Holzauge sei wachsam spielen und drauf achten, daß meine Unterlagen tipptopp in Ordnung sind und da nicht mal beim Punkt im Datum geschlampt wird. Und im Zweifel freu ich mich nicht kritiklos über ein paar gesparte Euronen, sondern guck lieber noch mal selbst in den Serviceintervallen nach.
 
ja-super! wenns so weiter geht, kannst Du wirklich zufrieden sein?

Was mir auffiel und vielleicht können ja die dacia-profis hier was dazu sagen: beim Ölwechsel heissts doch immer 20000 km oder ein Jahr je nachdem was früher eintritt. Kann sein, daß die km beim Benziner anders sind, aber das Jhr ist ja rum. Wie sieht es dann in so einem Fall eigentlich mit Garantieverlust aus? Wie benimmt sich dacia bzw. Renault dann? Gibts da Erfahrungen,hier?

Ich kanns mal so erklären, vor 1,5 jahren wurden meine hecktüren wegen rost neu lakiert, jetzt wo die türen wieder rosten hat dacia abgelehnt, begründung das war/ist jetzt der fehler vom autohaus. Fazit, wenn das autohaus mist baut, dir das öl nicht wechselt und es passiert etwas und dacia merkt das ... viel spaß.
 
nö? -wie man gesehen hat, gings um die Garantie als Ganzes von Dacia abgelehnt, und damit auch um die gesetzl. Gewährleistung, weil erst ein Jahr. Hätten die geschrieben - motor - wärs noch irgendwie verständlich gewesen. Aber der Formuierung nach gings um das kpl Auto - und das kanns nicht sein.
Betrifft mich persönlich nur vielleicht malin Zukunft. Aber dank Forum kann ich nun Holzauge sei wachsam spielen und drauf achten, daß meine Unterlagen tipptopp in Ordnung sind und da nicht mal beim Punkt im Datum geschlampt wird. Und im Zweifel freu ich mich nicht kritiklos über ein paar gesparte Euronen, sondern guck lieber noch mal selbst in den Serviceintervallen nach.

Dacia Garantie und der Händler Gewährleitung.
Klar das versucht wird alles auf auf Garantie zu machen. :rolleyes:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.103
Beiträge
1.089.737
Mitglieder
75.667
Neuestes Mitglied
Totalchaos1
Zurück