DusterchenII
Mitglied
- Fahrzeug
- Duster II

Moin in die Runde! Wollte gerade mal meine Erfahrung mit dem Einbau einer mobilen und schnell rückbaubaren Elektroheizung schildern.
Mein Dusterchen II Ph. I soll in der kalten Jahreszeit auch schnell einsatzfähig sein, um mal ein Wochenende in der Nassen Kälte zu verbringen. Die Kosten, die der Einbau einer W**asto o. Ä. mag ich nicht, wenn’s auch anders geht
Anforderungen:
-Schnelle Wärme
-Effektive Wärme
-Geringe Anschaffungs- und Einbaukosten
-Mobilität der Heizung für andere Zwecke
-Ästhetik
-Geräuscharmut
-Sicherer Betrieb
Also lautet der Beschluss,
Dass der Camper heizen muss.
Nun, wäs käme mir ins Boot?
Heizung? - dann nur Infrarot-!
In der Bucht wird man bekanntlich bei allem fündig. Selbst, wenn man einen Tupperkäfig für die Schwiegermutter oder nachweinen Baugrundstück auf der Mondrückseite sucht.
- Eine IR-Heizung zum Zusammenrollen bei Nichtbedarf sollte es sein.
- Ein Thermostat mit Fernbedienung und Themperaturfühler in der FB.
- Deckenbefestigung (damit es schön von oben heizt) soll gebaut werden
Die Bucht gab nur eine Heizung mit Madonnenbildnis her. Andere Motive - gerade ausverkauft. Das einzig andere Motiv - eine Abbildung der Kathedrale des Seligen Wassilij (Moskau. Roter Platz.) - auch nicht viel weltlicher
Der Südamerikanische Strom gab das Thermostat her und der Baumarkt im Ort - die Alustangen und Haltehaken. Das 50m Kabel kam aus der heimischen Garage.
Nun, Usus schon recht muckelig im Auto und in 10 Tagen wird der Ernst des Lebens getestet. Ich werde berichten…
Grüße, euer Winny