Soundupdate im Trafic, Mal etwas anders

Daciafuxx

Mitglied Gold
Fahrzeug
Renault Trafic dci 95 Expression
Baujahr
2017
Hallo zusammen,

Ich habe Mal ein wenig Soundtuning in meinem Trafic betrieben
Da halt es als erste Priorität den Sound im Heck des Fahrzeuges zu verbessern.
Vorhanden sind:
Med Nav Evolution
Vorne 16 cm Breitbandlautsprecher
Hinten 13 cm Breitbandlautsprecher

Über die vorderen Lautsprecher kann man streiten, vorerst sollten sie noch erhalten bleiben, hinten galt es allerdings zu verbessern.
Lange habe ich recherchiert, Bedingung war für mich das es vorerst kein Wechsel des Med Nav geben sollte und kein zusätzlicher Verstärker verbaut werden muss.
Lösung war dann am Ende...☺️

einbau von zwei Reckhorn S230 Boxen mit selbstgefertigten Halterungen die zu meinem Kofferraum passten.
s.Fotos.

was soll ich sagen das Ergebniss hat mich am Ende positiv überrascht. Herrlicher Klang, preisgünstige Lösung, wenig Aufwand.
 

Anhänge

  • IMG_20201229_142129.jpg
    IMG_20201229_142129.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20201229_142139.jpg
    IMG_20201229_142139.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20201229_142104.jpg
    IMG_20201229_142104.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20201229_142046.jpg
    IMG_20201229_142046.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 70
geiler scheiß :wub:
kugelboxen :D


hab mir jetzt gleich mal ne halbe stunde reckhorn-videos reingezerrt, die dinger werd ich mir auch besorgen.

den einbau im KFZ sehe ich etwas kritisch....die 2 fußbälle aus holz auf spilleriger stange präzise in kopfstützenhöhe....ich weiß nicht....:blink:
gerne mal im klangfuzziforum nach hutablagencrashfotos suchen, dann will man sowas eher nicht mehr haben.

gruß, stefan
 
Wie die Lautsprecher klingen - da bin auch neugierig .. auch die Idee mit dem nachhaltigen Bambus finde ich gut.

Aber - echt jetzt - die Lautsprecher mit Lochband festgetüdelt und die Kabel hängen da rum wie kleine Affenschaukeln? Nicht nur das Unfallrisiko (wie von Rapiderich erwähnt) würde mich davon abhalten, es sieht auch einfach nur billig und schlecht gemacht aus.
 
Für guten Sound im Auto bin ich immer zu haben, aber das wär mir zu gefährlich.....

In meinem Sandero hatte ich einen doppelten Holzboden verschraubt. Darin waren der Verstärker und die Bassbox untergebracht.
Nach meinem Unfall hing der Verstäker hinten raus und die Bassbox lag 10m weiter in der Wiese.....
Dacia.jpg

Nicht auszudenken, wo die zwei "Bomben" von Dir einschlagen.....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Wie die Lautsprecher klingen - da bin auch neugierig .. auch die Idee mit dem nachhaltigen Bambus finde ich gut.

Aber - echt jetzt - die Lautsprecher mit Lochband festgetüdelt und die Kabel hängen da rum wie kleine Affenschaukeln? Nicht nur das Unfallrisiko (wie von Rapiderich erwähnt) würde mich davon abhalten, es sieht auch einfach nur billig und schlecht gemacht aus.
Ja eure Einwände bezüglich der Sicherheit kann ich voll und ganz nachvollziehen, und werde dieses bestimmt nicht versuchen zu wiederlegen.
Das ganze sollte als erstes ein Soundtest sein. Wie das ganze jetzt noch abschließend sicher gelöst wird ist in Arbeit. Auch das es dabei noch gut aussieht.
Die Box ist richtigerweise erwähnt, mittels einer Großen Rohrschelle auf der Unterseite und auf der Oberseite mit einem passenden Lochband dazu mit Gummiummantelung eingespannt.
Die Rohrschelle ist befestigt an einer M10 Gewindestange, welche komplett durch den 50cm langen Haltefuss geht und unter der Holzplatte mittels einer Unterlegscheibe und Flügelmutter befestigt ist.
Der schwarze Fuß wird als nächstes auch noch mit Schrauben, Unterlegscheibe und Flügelmutter befestigt.
Der Grund für diese Befestigungsart ist, das alles was sich im Heck befindet Plug und Play ausbautechnisch sein sollte, falls Mal schnell mehr Platz benötigt würde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für guten Sound im Auto bin ich immer zu haben, aber das wär mir zu gefährlich.....

In meinem Sandero hatte ich einen doppelten Holzboden verschraubt. Darin waren der Verstärker und die Bassbox untergebracht.
Nach meinem Unfall hing der Verstäker hinten raus und die Bassbox lag 10m weiter in der Wiese.....
Anhang anzeigen 101959

Nicht auszudenken, wo die zwei "Bomben" von Dir einschlagen.....
Wie war die bassbox befestigt?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
geiler scheiß :wub:
kugelboxen :D


hab mir jetzt gleich mal ne halbe stunde reckhorn-videos reingezerrt, die dinger werd ich mir auch besorgen.

den einbau im KFZ sehe ich etwas kritisch....die 2 fußbälle aus holz auf spilleriger stange präzise in kopfstützenhöhe....ich weiß nicht....:blink:
gerne mal im klangfuzziforum nach hutablagencrashfotos suchen, dann will man sowas eher nicht mehr haben.

gruß, stefan
Also was ich zum Sound bis jetzt sagen kann:
Dadurch das die Boxen auf Ohrenhöhe sitzen ist der Klang sauberer, die Höhen und Mitten kommen mehr zu Geltung.
Dadurch das vorne Breitbandlautsprecher sitzen welche doch eine für mich sehr gute Basswiedergabe haben, habe ich die Einstellung der vorderen Lautsprecher im Med Nav etwas zurückgenommen.
Dies hat zwei Effekte.
1. Besserer Raumklang und Stereowahrnehmung.
2. Man kann sich im Frontbereich besser Unterhalten.

Die S230 geben den Frequenzbereich ab 60HZ aufwärts wunderbar wieder und eignen sich für ein breites Musikspektrum.
 
diese reckhorn-sachen sind schon super.
vor gaaanz vielen jahren hab ich mal diese superflachen 16er mit eurokorb verbaut, war ein auto, wo türlautsprecher wegen der einbautiefe eigentlich garnicht möglich waren (weiß aber nicht mehr, was das für eins war)
die koaxe klangen auch super, und für den preis absolut unschlagbar (ich steh, außer im auto, eh auf koax-lautsprecher, altec, scan-speak, und dann gabs noch so engländer- der name fällt mir nicht mehr ein....), akustische zentren, cleane optik....
das alubutyl von denen ist auch gut.
die kugeldinger hat sogar meine LAB durchgewunken, also, her damit!

es bleibt spannend...

gruß, stefan

edit ist es eingefallen: KEF heißt der hersteller, uni-q die chassis, Beste HiFi Lautsprecher | LS50 Meta
und gerda hat sich an Tannoy erinnert....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
diese reckhorn-sachen sind schon super.
vor gaaanz vielen jahren hab ich mal diese superflachen 16er mit eurokorb verbaut, war ein auto, wo türlautsprecher wegen der einbautiefe eigentlich garnicht möglich waren (weiß aber nicht mehr, was das für eins war)
die koaxe klangen auch super, und für den preis absolut unschlagbar (ich steh, außer im auto, eh auf koax-lautsprecher, altec, scan-speak, und dann gabs noch so engländer- der name fällt mir nicht mehr ein....), akustische zentren, cleane optik....
das alubutyl von denen ist auch gut.
die kugeldinger hat sogar meine LAB durchgewunken, also, her damit!

es bleibt spannend...

gruß, stefan

edit ist es eingefallen: KEF heißt der hersteller, uni-q die chassis, Beste HiFi Lautsprecher | LS50 Meta
und gerda hat sich an Tannoy erinnert....
Ich schmeiß mich gerade weg, Weill....
Die LS50 Meta hat mein Schwiegervater in seinem Wohnzimmer und bevor ich die Reckhorn S230 im Trafic eingebaut habe, wollte er sie unbedingt gegeneinander hören, gesagt getan!
Er hat einen Verstärker, Hersteller komme ich gerade nicht drauf, da kann man die Lautsprecher einmessen ...
Ergebnis: er war leicht verdutzt das die Reckhorn genauso gut klingen wie seine LS50 Meta welche das 8 fache pro Stück gekostet haben.
 
hehe, das ist ja echt ein zufall- ich wusste nicht, das außer mir noch jemand KEF kennt... :D
wobei mir mit meinem siebgedächtnis auch erst gugel helfen musste....

also, die "singenden fußbälle" :lol: werden gekauft- aber nicht fürs auto.

gruß, stefan
 
hehe, das ist ja echt ein zufall- ich wusste nicht, das außer mir noch jemand KEF kennt... :D
wobei mir mit meinem siebgedächtnis auch erst gugel helfen musste....

also, die "singenden fußbälle" :lol: werden gekauft- aber nicht fürs auto.

gruß, stefan
Mach das ich denke ich werde mir noch die S150 für vorne besorgen. Die passen so schön auf die Getränke Halterungen im Armaturenbrett
 
sodele, die "singenden fußbälle" sind bestellt, ich bin sehr gespannt.

gruß, stefan
 
Hallo wenn ihr die Fußbälle oben auf das Armaturenbrett ,werden die bei einem leichten Aufprall auf ein anderes Auto los gerissen gegen die Scheibe knallen und dann wahrscheinlich eure eigene Murmel.
Ich selber habe über 20 Jahre Car Hi-Fi Einbau gemacht als Profi und habe schon manche Unfall Autos mit Car Hi-Fi Einbauten gesehen und dann gesehen wo die Sachen alle Eingeschlagen sind.
Am besten einen vernünftigen DSP Verstärker Plag & Play einbauen an die original Lautsprecher habe ich selber auch gemacht und dann richtig Einstellen.
Klingt sehr gut.
 
Sicherheit geht ja bekanntlich immer vor.
Das Dinge bei einem Aufprall durch ein Auto fliegen ist leider unvermeidbar, und wenn ich überlege was und wieviel Werkzeug, Fliesen usw. Ich immer transportiere, sollte ich jeden Tag mich meines Lebens erfreuen...

Klanglich bin ich wie gesagt mit den Frontlautsprecher im Tiefbassbereich zufrieden. Eventuell nur noch Hochtöner dazu packen... Mal sehen.
 
Das Dinge bei einem Aufprall durch ein Auto fliegen ist leider unvermeidbar, und wenn ich überlege was und wieviel Werkzeug, Fliesen usw. Ich immer transportiere, sollte ich jeden Tag mich meines Lebens erfreuen...

Seit es mal einen Freund erwischt hat, der hat sich auch nach Jahren nicht vollständig von einer schweren Kopfverletzung erholt, hat Ladungssicherung bei mir einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Wäre ihm nicht sein Werkzeug zwischen die Ohren geflogen wäre er vermutlich unverletzt aus der Nummer rausgekommen.

Es gibt wirklich tolle Soundsysteme für Autos, aber ganz im Ernst, deine Lösung ist von den schrecklichsten Lösungen die ich jemals gesehen habe in der Top Ten ganz vorne mit dabei, das meine ich nicht böse und ich will dich auch nicht ärgern.

Der Aufwand diese für Car HiFi vollkommen ungeeigneten Lautsprecher wirklich sicher im Auto einzubauen ist vermutlich so hoch, dass du mit einer "langweiligen" Standardlösung bei gleicher Klangqualität besser fährst, besser fährst im warsten Sinne des Wortes.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.244
Mitglieder
75.794
Neuestes Mitglied
Jenso05
Zurück