Dellen ohne Berührung?

Waidler

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker TCe130 GPF
Baujahr
2020
Hallo zusammen,

hab vor kurzem drei Dellen in der Schiebetür auf der Beifahrerseite entdeckt. Ich kann eigentlich ausschließen, dass jemand ans Auto gekommen ist, er stand im Carport. Komischerweise sind die Dellen sehr gleichmäßig im Abstand zueinander. Bevor ich das Ganze ausbeulen lasse, möchte ich ausschließen, dass die irgendwie konstruktionsbedingt entstanden sind. Auf einem Bildausschnitt habe ich gesehen, dass in dem Bereich Halteclips für die Türverkleidung sein könnten. Hat jemand zufällig ein anständiges Foto von der Türverkleidung oder dem Türinneren?
Leider (oder Gottseidank) sind die Dellen so minimal, dass ich sie nicht fotografieren kann, daher hab ich die Stellen mal mit Klebenotizen markiert. Der mittlere könnte durchaus etwas weiter oben sein, ist schwierig mit dem richtigen Blickwinkel und zu kurzen Armen...
ABEA1B5D-1A40-4D29-90CC-9CFAF9D58D33.jpeg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ist es möglich für ein weiteres Foto die Kamera parallel oder im ganz spitzen Winkel zum Türblech auszurichten und nochmal ein Foto zu machen?
Kann ich gerne morgen nochmal versuchen, vielleicht hilft‘s nem geschulten Auge. Bin Hobbyfotograf und hab’s auch mit meiner Spiegelreflex aus allen möglichen Winkeln versucht, die Dellen seh zumindest ich auf keinem der Fotos. Aber wie gesagt, ich probiers morgen nochmal.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ist schon sicher daß die Dellen keine Abdrücke vom Motorschutzbügel (Krad daneben) oder Kofferträger bzw. Auspuff (Krad davor) entstanden sind ? :p
Jep, die stehen weit genug weg und wurden in der Zeit auch nicht bewegt.
Die Ursachenforschung hab ich mental schon aufgegeben, da ich (noch) keine Kameraüberwachung habe werd ich die Ursache wohl nie herausfinden, sollte es durch äußere Einwirkung entstanden sein. Ich möchte halt so weit wie möglich vermeiden, dass ich das reparieren lasse und dann kommt’s wieder weil vielleicht irgendwas im inneren der Tür passiert.
Ist vielleicht weit hergeholt, aber wie ich schon zu meinem Freundlichen bei meinem Klima-Problem gesagt habe, hab ich eigentlich seltenst Probleme mit meinen Autos aber wenn, dann sind es exotische Sachen, die viele nicht für möglich halten würden :lol:
 
Die halte Clips der Türverkleidung sind am inneren Blech befestigt. Sollte also eher nicht von denen kommen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Miß doch bitte mal an den Beulen die Höhe über Grund in cm. Dann gehst Du auf den nächsten ALDI/LIDL/PENNY uswusw. und ermittelst mal wie groß der Bodenabstand der Fahrkörbe in etwa sein könnte
Kann ich ausschließen, waren nicht Einkaufen :cool:
Hab ihn am Tag davor noch gewaschen (gründliche, schonende Handwäsche) und da waren die noch nicht da. Am nächsten Tag zum Auto gegangen und Tada, da waren sie. Das ist ja das Seltsame an der ganzen Geschichte.
 
Ist an den Stellen eventuell von Innen eine Verstärkungsstrebe am Türblech verschweißt?
Dann könnten es ganz leichte Verformungen durch den Schweißvorgang sein.

Vielleicht ist es beim Dokker normal,nur so minimal das es kaum auffällt?
 
Ist an den Stellen eventuell von Innen eine Verstärkungsstrebe am Türblech verschweißt?
Dann könnten es ganz leichte Verformungen durch den Schweißvorgang sein.

Vielleicht ist es beim Dokker normal,nur so minimal das es kaum auffällt?
Ja irgendsowas in der Richtung geht mir auch durch den Kopf. Darum wären ja für mich aussagekräftige Fotos, oder noch besser eine bemaßte Zeichnung interessant. Wenn ich konstruktive Hintergründe ausschließen kann, lass ich das ausbeulen und alles wieder in Ordnung. Ist halt ärgerlich am Neuwagen weil ich ständig draufschau.
 
Hast Du links eine Blechwand oder auch eine Schiebetür?
 
Ok. :think:
Schon merkwürdig, wenn das Schweißpunkte von innen wären dann müsste es ha Beide betreffen da einfach nur Spiegelverkehrt.
 
Ich kann auf dem Foto keine Dellen sehen.
Ich auch nicht. Sind unmöglich zu fotografieren. Die Zettelchen sollen nur die Positionen zeigen, weil mir die Abstände in Verbindung mit der Tatsache, dass das Auto geschützt im Carport stand etwas zu regelmäßig erscheinen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok. :think:
Schon merkwürdig, wenn das Schweißpunkte von innen wären dann müsste es ha Beide betreffen da einfach nur Spiegelverkehrt.
Vielleicht ist meine Idee mit der Ursache von innen einfach eine Luftnummer, wie gesagt ist ja sehr weit hergeholt. Möchte nur alles ausschließen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.720
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück