no_name
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Duster Ph2 4x4 TCe 150
- Baujahr
- 2024
Ich stelle nur fest, dass namhafte Anbieter von E-Autos sich keine Mühe machen, verunfallte Batterien noch vor dem Medien-Shitstorm wegzuschaffen.
Wir hatten kürzlich einen Feuerwehreinsatz an einem verunfallten Hybrid. Die Achse war in ein Batterypack eingedrungen und die Karosse stand unter Spannung. Über 160 Volt. Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen; Ein unbedachter Griff zur Karosse hätte genügen können. Selbst simpelste Schutzbekleidung ( z.B. Schutzhandschuhe bis 1000 V ) ist bei den Rettungskräften nicht flächendeckend ausgerollt, von einer Ausbildung, wie man eine Person aus einer solchen Karosse mit dem notwendigen Eigenschutz bergen kann, wollen wir erst gar nicht sprechen...
Das Thema steckt diesem Bereich noch völlig in den Kinderschuhen. Ich bin mir absolut sicher, dass viele nicht den Hauch einer Ahnung haben, wie mangelhaft viele freiwillige Rettungskräfte hierzulande - wenn überhaupt - zu diesem Thema geschult und ausgerüstet wurden.
Daher ist hier der Mantel des Schweigens völlig fehl am Platze. Nur mit dem notwendigen Druck gelangen fehlende Fördermittel auch bis in die kleinsten Wehren hinein.
Das die zunehmende Boulevardisierung dieses Themas diesbezüglich nicht immer hilfreich ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.