MCV1 Auto-Türschloss herausnehmen?

R-P

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV, 1.6 MPI
Das Türschloss des Beifahrerseite macht nicht mehr automatisch mit. Er bewegt noch einen halben Millimeter, also elektrisch ist er wahrcheinlich noch in ortnung aber mechanisch hat er zu viel reibung denke ich.

Also möchte ich ihn herausnehmen und reinigen und schmieren.. Ich habe glaub ich 3 schrauben herausgedreht, (und die mechanische Verbindung des Türgriffes) und er war löse aber ich bekomme ihn nich an die Geleiter des Fensters vorbei.

Gibt's da Zeichnungen oder Instruktionen wie das gemacht werden soll?

(Wie immer: verzeihe mein Deutsch, hören geht prima nach viele Jahre Deutsches Fernsehen in meiner Jugend, aber schreiben ist *etwas* schwieriger...)
 
Lösung
Problem war gelöst als ich die Stange ungefär 2mm nach oben geschoben habe... ((kann auch nach untern sein)

Kein Idee wieso das mal verschoben ist, erinnere mich etwas das der Renault Garage vielleicht der Tür mal repariert hat weil jemand ihn beschädigt hat, aber bin mir da nicht sicher.

Das hierunter ist wirklich ein Bild von mein (Schwiegermutters) Tür. Irgendwie ist das also verschoben und wenn ich es so um die 3 Zähne (?, oder Ringe) verschoben habe funktioniert es wieder. Es ist kein Schraubdraht (?, English "thread") aber eingepresste Ringen in der Stange so das es nicht verschieben kann.

sJAyB1bl.jpg
Es könnte auch der Antrieb sein. Soweit ich mich an Aussagen hirr erinnere gehen die Dinger gerne mal kaputt, bzw. Haben nicht mehr genug Kraft.
 
  • Danke
Reaktionen: R-P
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Eine erweiterung: es gibt 4 mechanische Stangen-verbindungen:
(1) Innen-tür-öffner
(2) Verrieglungsknopf
(3) Aussen-tür-öffner
(4) Túrschloss

Alle 4 müssen gelöst werden, und das ist eigentlich nur auf der Tast möglich...

Dann die 3 Torx-schrauben und der Elektrische Anschluss lösen und dann kann mann ihn mit leichtes biegen der Türteile hinausnehmen.

Neuer Motor hinein gesetzt (2euro aus China...), das Problem bleibt.

Es sieht so aus alsob die Verbindung zwischen Aussen-tür-öffner und das Türschloss (nicht das Teil mit der Schlussel, aber der Verriegelung zwischen Tür und Chassis) das Problem ist.

Das Ding ((3), der Stangenverbindung) bewegt sich nach UNTER wenn mann die Túr öffnet, und wenn ich das Schloss in der Hand habe und Verbindung (3) nur ein millimeter nach untern bewege, kriege ich Verbindung (2) nicht mehr nach oben.

Und dann hatte ich keine Zeit mehr... Also nächste Woche suche ich weiter (,mit Endoskop Kamera). Ich kann der Aussen-tür-öffner lösen mit zwei 10mm Bolzen, aber ich kriege ihn nicht heraus, also kann ich die Stangenverbindung nicht untersuchen. Und nicht sehen wie ich den kürzer machen kann.

Weisse Dinger/Clips im vordergrund, (3) ist der Rechter, (4) ist der Linker. Mann soll das Ende der Stange (90 Grad verbiegung) hineinstecken und dann verriegeln. Der (3) wird also wahrscheinlich immer ein wenig nach unter gedrückt.
1004086811006_2758964.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
3d255e474d1dbbdce9be2f3654ca


Stange und verriegelung. Stange ist von (2)

Detail Verriegelungsclip:
A21921-2.jpg


Und das vermutliche Problem:
0_0_productGfx_51b8640f6f6ed607b3dae3d91fc804c7.jpg


Das ausstechende Metallteil rechts-oben sieht aus wie das Teil fuhlte (konnte nur auf er Tast fuhlen wie es aussieht) wo die Stange mit dem Problem in arretiert ist.

Wie immer, leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache, also hoffe ich das ich mich genügend verstehlich machen kann... Das Dacia Forum hier ist einfach viel grösser in D als in NL



Edit: Immer mehr info's... Die vier "Stangen" die ich gemeint habe (hier werden beide Türen gezeigt). Hier (link) gefunden.

01075125.gif

Besseres Bild, Links-oben das Teil wo irgendwie der Stang festgehalten wird.
L952198A.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Problem war gelöst als ich die Stange ungefär 2mm nach oben geschoben habe... ((kann auch nach untern sein)

Kein Idee wieso das mal verschoben ist, erinnere mich etwas das der Renault Garage vielleicht der Tür mal repariert hat weil jemand ihn beschädigt hat, aber bin mir da nicht sicher.

Das hierunter ist wirklich ein Bild von mein (Schwiegermutters) Tür. Irgendwie ist das also verschoben und wenn ich es so um die 3 Zähne (?, oder Ringe) verschoben habe funktioniert es wieder. Es ist kein Schraubdraht (?, English "thread") aber eingepresste Ringen in der Stange so das es nicht verschieben kann.

sJAyB1bl.jpg
 
Lösung
hallo @R-P

Habe Dein Thema gerade erst entdeckt !
Das gleiche Problem gibts bei meinem MCV1 !
Bis jetzt hat es mich nicht sonderlich gestört,- mein Vater hat wohl mal probiert bei offener Tür mit Gewalt den Schließpenökel (innen) runter zu drücken ... ;)
Mache die Tür seitdem mit dem Schlüssel oder von innen auf - wie früher halt,- ohne ZV.
Aber dank Deines Beitrags,- werde ich mal schauen,- ob ich das auch wieder hin bekomme.
Also nochmal DANKE für den Beitrag.
Und ... Dein Deutsch ist gut !
Da kenne ich Deutsche, die weitaus schlechter schreiben ... ganz ehrlich !:)

Herzlichen Gruss
Best Regards
Nobby
 
  • Danke
Reaktionen: R-P
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Da muss doch auch jemand diesem Problem schon mal gehabt haben... Denn ich habe es schon wieder, jetzt linkere Hintertür UND Hecktür. Schwiegermutter hat sich einen MCV Stepway aus 2019 gekauft (fast 5 Jahre alt und TEUERER als der erste MCV neu!!!) und jetzt versuche ich der alte MCV in ordnung zu bringen (für Verkauf oder für meine Tochter).
Ich muss zurück greifen auf meine eigene Instructionen wie das ding heraus zu hohlen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Es könnte auch der Antrieb sein. Soweit ich mich an Aussagen hirr erinnere gehen die Dinger gerne mal kaputt, bzw. Haben nicht mehr genug Kraft.
Immer ein Risiko um nach vielen Jahren meine meinung zu ändern, aber *vielleicht* war es einfach das hier. Auch das erste mahl. Motor funktioniert anscheinlich noch prima aber nach 3 mahl alles auseinander genommen zu haben (2024 reparatur), hat's nie geklappt mit den alten Motor. Neuen Motor hineingesetztz: funzt wieder prima. Jetzt nur noch herausfinden wie ich der Motor des Hintertürs heraus bekomme, denn der ist wirklich kaput (wenn ich alle Metalstangen zum Schloss herabnehme macht der Motor immer noch nichts, der Stecker auf einen neuen Motor funktioniert prima, aber ich krieg der alte Motor nicht raus!!!!!)
 
(wenn ich alle Metalstangen zum Schloss herabnehme macht der Motor immer noch nichts, der Stecker auf einen neuen Motor funktioniert prima, aber ich krieg der alte Motor nicht raus!!!!!)
Goudeavond @R-P
De motor en het doerslot is eens. Je moet de 3 schruiven (Torx 30) an de achterkant verwijderen. :-)
 
Alles aus erinnerung aber... ich denke die habe ich schon herausgeholt. Der Motor ist arretiert mit einen 10mm Schraube, wenn man die herausholt kan der Motor um 60 Grad gedreht werden und herausgenommen werden (wie ein Bajonetverschluss, hoffe das heisst auch auf Deutsch so.). Aber der 10mm Schraube ist nur von der Ausenzeite zo erreichen, aber das Plastic von an der ausenseite ist nur herab zu nehmen wenn der Scheibenwischermotor herausheholt wird. Und das gelinkt nur wenn man die Blindniete (?) herausbohrt. Kan doch nicht so sein das ich einen neuen Wischermotor kaufen muss um ein Turschlossmotor zu wechseln...

Wie gesagt aus erinnerung also kann sein das ich mir das nicht so ganz korrekt erinnere. Werde in weniger seit noch mal versuchen der Motor zu wechseln und dan auch Foto's machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist gelungen!!! Du hattest recht mit der drei Torxschrauben ("1", "2", "3" im ersten Bild). Letztes mahl bin ich, denke ich, der obere Türverschliessung vergessen... (Schraube 6&7 erstes Bild) Wenn mann die löst komt das ganze Teil noch immer nicht raus, aber fast. Und "fast" genügt om den Motor zu wechseln.
Zweitem Bild: Stange vom Schlüsselschloss/Handgriff, am Motormechanismus lösen (3er Bild)
Viertem Bild: untere Türverschliessung, Kabel kan gelösst werden wenn mann Schraube 4&5 (erstes Bild, nr 5 ist leider auf dem Foto verschwunden aber logisch) gelösst hat. Fünftem Bild, obere Türverschliessung schon abgenommen (Schraube 6&7) und Kabel gelöst.
Nächtes Bild: so weit kommt das Mechanismus heraus (mit ein bschen verbiegen von der Tür). Schaube 8 ist IM Motor geschaubt und soll herausgenommen werden. Letztes Foto: der Bajonet verschliess vom Motor: er muss um ~90 Grad Links herum gedreht werden um heraus zu nehmen und der neue Motor ~90 Grad Rechts herum gedreht um ihn zu verriegln. Das weisse Ding am grünen Pfeil soll gedreht werden (durch den ganzen Motor zu verdrehen) bis er durch die Vertiefung am roten Pfeil herausgenommen werden kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 

Anhänge

  • Tur mit 3 schrauben.jpg
    Tur mit 3 schrauben.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 16
  • schlussel schloss.jpg
    schlussel schloss.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 15
  • verrieglung tur handle.jpg
    verrieglung tur handle.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 13
  • zug kabel unten.jpg
    zug kabel unten.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 14
  • loch obere zug kabel.jpg
    loch obere zug kabel.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 15
  • schraube 8.jpg
    schraube 8.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 14
  • Dacia motor bajonet sluiting vergroting.jpg
    Dacia motor bajonet sluiting vergroting.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Der oberen Verriegelung funktioniert nicht mehr. Auch nicht wenn ich ihn mit meinem Finger versuche ihn zu verriegeln (also wahrscheinlich nicht ein Problem mit Feinabstellung aber etwas anderes) . Werde mal nachsehen of ich vergessen habe der Kabel wieder fest zu machen...
 
Es funtzt wieder.
Es ist auch gelungen den ganzen Motor hinaus zu nehmen. Der Trick war ihn erzt ganz nach unten zu verschieben statt den kurzesten Weg zu versuchen (Foto 1).
Hoe de motor er uit te halen.webp
Zweiten Foto wie der Motor aus sieht. Der 230V~ Stecker im ersten Foto benötigde ich um den Stahlkabel wieder nach oben durch zu führen (einfach mit Klebeband daran fest gemacht) also guten Tipp: WENN NICHT NÖTWENDIG, ENTFERNE DER STAHLKABEL NICHT ODER BEFESTIGE EIN DRAHT DARAN SO DAS ER WIEDER ZURÜCK GEZOGEN WERDEN KANN.)
Dritten Foto: Das Problem gefunden, die solten beiden die gleiche Länge haben, 4tem Foto, weil er nicht mehr die gleiche Länge hat... Letztes mahl wenn ich das obere Schloss herausgenommen habe, ist das weisse Teil verschoben und das geht alles so schwer das ich das nur mit eine Zange wieder gut bekommen habe (weisse Teil nach unten geschoven auf der schwarzen Mantel). Und 5tem Foto was passiert wen er zu kurz ist: Ein Feder drückt das Metal gegen der Türmechanismus aber wenn der Stahlkabel zu kurz ist, blockiert er das Mechanismus nicht...
 

Anhänge

  • Hele motor met bedienkabels.webp
    Hele motor met bedienkabels.webp
    457,6 KB · Aufrufe: 9
  • Verschil boven en onder bedienkabel.webp
    Verschil boven en onder bedienkabel.webp
    312 KB · Aufrufe: 9
  • verschoven uiteinde.webp
    verschoven uiteinde.webp
    221,2 KB · Aufrufe: 9
  • Verschil bovn onde blokkering.webp
    Verschil bovn onde blokkering.webp
    241,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.462
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück