Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht es eigentlich Sinn, ein Solargerät für Autobatterien anzuschließen? Bleibt die Frage kann man es über den Zigarettenanschluss betreiben oder ist der abgeschaltet, wenn das Auto aus ist?
Macht es eigentlich Sinn, ein Solargerät für Autobatterien anzuschließen? Bleibt die Frage kann man es über den Zigarettenanschluss betreiben oder ist der abgeschaltet, wenn das Auto aus ist?
Fragt sich ob das auch so ist wenn das System merkt das dort was angeschlossen ist das von aussen Strom liefert.Bei dem Sandero II werden die buchsen nach einer kurzen zeit abgeschaltet.
Starthilfe über zwei dünne Drähtchen?Das man dort einspeisen kann sollte ja gehen, es gibt Starthilfe Kabel die dafür vorgesehen sind, für Leute die sich nicht an die Motorhaube trauen.
Starthilfe über zwei dünne Drähtchen?
Würde ich nicht machen.
Was das Abschalten betrifft, macht man bei Starthilfe natürlich auch die Zündung an.
Der Anlasser holt sich den Saft da, wo er ihn her bekommt. Da der Akku zu schwach ist saugt er an der angeschlossenen Stromquelle.Die Drähte müssen ja nicht zwingend Dünn sein. Ich schätze mal man läd damit ja den schwachen Akku an in der Hoffnung das diese mit dem Schubs dann den Motor starten kann. Der Anlasser holt sich den Saft ja aus dem Akku und nicht direkt dem Hilfsgerät an der 12V Buchse . Das man bei Starthilfe die Zündung an macht ist klar.
Die Frage war ob man so ein Solar Panel da anschließe kann,das bei Abwesenheit ständing den Akku etwas laden kann.
Bei den Videos die ich mir angesehen habe funktioniert das jedenfalls. Es muss eine Weile gewartet werden bevor man einen Zündversuch macht. Die kleinen Powerbanks mit KFZ Startfunktion funktionieren ja auch. Da waren auch die Autodocs platt, das hatten die dem Teil auch nicht zugetraut. Bei wirklich plattem Fahrzeug Akku wird das aber wohl nicht funktionieren.Der Anlasser holt sich den Saft da, wo er ihn her bekommt. Da der Akku zu schwach ist saugt er an der angeschlossenen Stromquelle.
Nicht umsonst sind Starthilfekabel ziemlich dick.
Bei Dacia läuft der Zigarettenanzünder über die Zündung, geht also für ein Solarpanel nicht.
Aber auch die haben dickere Kabel als die 0,X mm drähtchen im Bordnetz.Die kleinen Powerbanks mit KFZ Startfunktion funktionieren ja auch.
Die Videos über die Teile sind auch alle schon 3 Jahre alt uns überwiegend von Pearl TV.Aber auch die haben dickere Kabel als die 0,X mm drähtchen im Bordnetz.
Fragt sich ob das auch so ist wenn das System merkt das dort was angeschlossen ist das von aussen Strom liefert.
Das man dort einspeisen kann sollte ja gehen, es gibt Starthilfe Kabel die dafür vorgesehen sind, für Leute die sich nicht an die Motorhaube trauen.
Solarpanel, als Erhaltungslader für lange stehende Fahrzeug, das könnte ich mir vorstellen
Fragt sich ob das auch so ist wenn das System merkt das dort was angeschlossen ist das von aussen Strom liefert.
Das man dort einspeisen kann sollte ja gehen, es gibt Starthilfe Kabel die dafür vorgesehen sind, für Leute die sich nicht an die Motorhaube trauen.
Die Videos über die Teile sind auch alle schon 3 Jahre alt uns überwiegend von Pearl TV. Die scheinen dann echt nicht viel getaugt zu haben.