Kann die Tankanzeige anders eingestellt werden?

stemwi

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90, LPG
Baujahr
2018
Habe mal eine Frage an Daniel (der Baum)
bei der Tankanzeige erscheint ab 100 km keine Restanzeige für die restlichen Kilometer.
Kann man die Tankanzeige dahin gehend einstellen bzw. programmieren das sie bis auf 10,20 oder 50 km anzeigt?

Danke für die Antworten
 
Mir ist keine Möglichkeit bekannt genau dieses Verhalten zu ändern... Eventuell hat ja jemand anders noch eine Idee.
 
Eventuell hat ja jemand anders noch eine Idee.
Nein, über die Restkilometer geht es nicht. Die sind so programmiert, dass sie nach einer vorgegebenen Zeit ausgeblendet werden (laut Dokumentation 3 Minuten, bei mir sind es immer zwischen 4 und 5 Minuten).

Man kann aber nachschauen, bei welcher Literzahl laut Programmierung die Reservelampe leuchtet und bei welcher Literzahl das letzte Balkensymbol zu blinken anfängt. Dann stellt man den Bordcomputer auf verbrauchte Menge laut Speicherrückstellung und merkt sich, bei welcher Anzeige die verbliebene Reservelampe an ging. Das ist die genaueste Möglichkeit, um sich die Restmenge zu verdeutlichen.
 
Mir ist keine Möglichkeit bekannt genau dieses Verhalten zu ändern... Eventuell hat ja jemand anders noch eine Idee.
Ich habe eine Idee, aber ich muss es zuerst noch testen. Ich habe einen der Parameter im Tacho in Verdacht, möchte aber keine falsche Tipps geben.
 
Mir ist auf die Schnelle kein entsprechender Parameter bekannt. Es lässt sich jedoch einstellen, welcher Balken bei wie viel Tankinhalt angezeigt wird.

y4mceUSryZTJGG4kA_1ZUgMhfYFNze4yftFRtkKPWX-gW4GqQ_3yej0tA-l5GON_r8vUqaXzCC2IlPglyvo0KDqLPnAhjOYPJd8paQGuSc22B3ij8tZTVDJ1-6aXxaWBOzms59E3s3_hL7dt8nDDOHU-XGcUKSRLiV--6bg-AvDx_VPwxmFyQS0ASWYBONTVSys6INbjIosScOIo5CSR8-D6g
 
Bei so einem Schätzeisen, wie dem BC, würde ich es für grob fahrlässig halten, wenn die Restlaufzeit bis zum letzten Tropfen oder Kilometer angezeigt würde.
Da stimmt nichts so wirklich, warum sollte dann ausgerechnet die Restlaufzeit korrekt sein?
 
Bei so einem Schätzeisen ...
Der Threadersteller hat einen Benziner, da sind die Ungenauigkeiten größer als beim Diesel. Aber "Schätzeisen" halte ich dennoch für übertrieben. Ich denke, Du kannst nicht benennen, mit welchen Ungenauigkeiten man zwischen der Reservelampe und einem leeren Tank rechnen muss.
 
Der Threadersteller hat einen Benziner, da sind die Ungenauigkeiten größer als beim Diesel. Aber "Schätzeisen" halte ich dennoch für übertrieben. Ich denke, Du kannst nicht benennen, mit welchen Ungenauigkeiten man zwischen der Reservelampe und einem leeren Tank rechnen muss.

Die Ungenauigkeiten muss ich auch nicht wirklich benennen. Sie sind zweifellos vorhanden und als Sicherheitsmechanismus ist es bei dem Dacia genau wie bei meinen Renaults vorher so, dass irgendwann die Restlaufanzeige aussteigt, um den Fahrer davor zu bewahren, die vermeintliche Strecke auszureizen und dann stehen zu bleiben.
 
Ich denke, die Ungenauigkeiten sind eigentlich nicht so gross, zumindest was die Hardware angeht (x: Widerstand, y: Kraftstoffmenge):

upload_2017-9-6_21-11-12.png
Ich bin jetzt fast den 2. Tank leergefahren um den Tankgeber richtig zu kalibrieren und die Messwerte sehen sehr stabil und zuverlässig aus. Nur die ursprüngliche Kalibration war ziemlich daneben. Ich denke, es hat nie eine richtige Kalibration stattgefunden, man hat einfach Durschnittswerte genommen.
 
Naja, die Restkilometeranzeige ist ja auch keine ernstzunehmende Anzeige.
Ein grober Schätzwert.
Er beruht auf nicht relevanten Daten und berechnet unsichere Zukunftsprognosen.
Eigene Beobachtung.
Daher bräuchte man sie eigentlich nicht einbauen.
Macht sich halt gut im Prospekt und beim Kundengespräch.
Der Kunde möchte das hören.
 
Die übrigen Familienmitglieder haben einen Durchschnittsverbrauch von 5 Litern, ich auf meinen Fahrten zur Arbeit unter 3½ Liter. Wenn ich das Auto mit 20 Litern im Tank übergeben bekomme, stehen 400 km auf der Restkilometeranzeige und ich komme 600 km weit. Wenn ich selber das Auto mit 20 Litern im Tank übergebe, stehen 600 km auf der Restkilometeranzeige, aber der Wagen kommt nur noch 400 km weit.

Erklär' mal jemandem mit wenigen Worten den Zusammenhang. Der sagt dann, das System misst ungenau :).
 
Du kennst die Ungenauigkeiten nicht, aber bewertest sie. Das rechne ich jetzt mal auf die übrigen Urteile hoch, die Du so fällst.

Deine Menschenkenntnis ist scheinbar famos. Ich fahre seit mehreren Erdumrundungen Fahrzeuge, die mit ähnlichen BC ausgerüstet sind und kann für mich den Schluss ziehen, dass aus der Kilometeranzeige so ziemlich alle anderen Werte mehr oder weniger ungenau sind. Deswegen habe ich mich nicht und werde mich auch nicht auf die Restkilometeranzeige verlassen und schon gar nicht die Kilometerspanne verringern. Und du kannst dir sicher sein, dass ich mich nur zu Sachverhalten äußere, die ich aus Erfahrung beurteilen kann.
 
Die Restkilometeranzeige KANN gar nicht genau sein. Woher soll der Bordcomputer denn auch wissen, ob ich die nächste Strecke mit Tempomat 90 im 5. Gang zurücklege, oder nahe an der Maximalgeschwindigkeit mit häufigem Beschleunigen und Bremsen?
Wenn ich nun mit einer Anzeige von 23 Restkilometern am Schild "Nächste Tanke 20 km" vorbeifahre und dann 6 Minuten später schon nach 18km stehen bleibe, ist niemandem geholfen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.871
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück