Logan II TCe beinahe nicht angesprungen

dom

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II, 0.9 TCe 90
Baujahr
09/2015
heute früh als ich ins Auto gestiegen bin wollte er zuerst nicht anspringen <_<
(TCe 90, BJ 9/15). Nach ein bisschen hin und her und Schlüssel ca 2-3 Sekunden auf Anschlag gedreht ist er doch angesprungen.
Also prinzipiell alles normal, auch keine Kontrolllämpchen geleuchtet.
Auto ist seit Freitag Nachmittag gestanden und es hat erstmals in der Nacht gefroren. Kann nach 5500km und 1 Jahr die Batterie schon was haben? :huh:

PS: Hab Sicherheitshalber mal Start Stopp Automatik deaktiviert
 
Hat die S&S vor dem Wochenende normal funktioniert?

Wenn ja, kann es nicht an der Batterieladung liegen.

Übers WE sollte die Batterie auch nicht entladen sein.
 
heute früh als ich ins Auto gestiegen bin wollte er zuerst nicht anspringen <_<
...

was meinst du denn mit "wollte nicht anspringen?". Hat der Anlasser den Motor nur langsam durchgedreht (schlappe Batterie)?
Oder hat der Motor zwar "normal" schnell beim Anlassen gedreht, aber er sprang nicht gleich an?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für die raschen Antworten!
Werd wohl die Batterie prüfen lassen müssen.

Ja Start-Stopp hat normal funktioniert, und ich fahre eigentlich fast nur längere Strecken (ca 45km). Also geladen sollte sie sein.

@logi: kann ich nicht genau sagen ob er nicht gleich angesprungen ist weil der Motor langsam gedreht hat oder nicht. Werds nach der Arbeit am Heimweg prüfen.
 
Evtl. Feuchtigkeitsproblem, Riss in Zündspule, evtl. auch angeknabberte Kabel.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Evtl. Feuchtigkeitsproblem, Riss in Zündspule, evtl. auch angeknabberte Kabel.

Ob ein Kabel (sichtbar) angeknabbert wurde werde ich prüfen.


Hab das Auto grad mal 4 Wochen und schon das erste Problemchen :o
Andererseits angeknabbertes Kabel bzw schwache Batterie kann bei jedem Auto passieren, falls es das sein sollte.
 
Ob ein Kabel (sichtbar) angeknabbert wurde werde ich prüfen.


Hab das Auto grad mal 4 Wochen und schon das erste Problemchen :o
Andererseits angeknabbertes Kabel bzw schwache Batterie kann bei jedem Auto passieren, falls es das sein sollte.

Du hast das Auto erst 4 Wochen, es ist aber 1 Jahr alt? Vielleicht ist der Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren. Warum hat der das Auto denn nach so kurzer Zeit wieder abgestoßen?
 
"Beobachte" mal dein Startverhalten! Ich habe bei meinem (1,2L, 4-Zyl.) schon 3-4mal (in jetzt 3 Jahren) erlebt, das ich den Schlüssel reingesteckt und SOFORT gedreht habe und der Motor dann auch nur "georgeld" hat. Nach 3-4 orgeln kam er dann immer. Seit dem hab ich mir angewöhnt eine halbe Gedenksekunde vor dem Starten zu machen! Schlüssel rein, an was schönes denken und dann erst starten. Denke es liegt daran das die Wegfahrsperre nicht ganz so schnell ist!

Am besten ist es, zu warten bis das komplette Kontrollampen-Kino sich abgeschaltet hat, bis auf die ca. drei Leuchten die dann noch bleiben.

@ dom; versuchs doch einfach erstmal mit dieser einfachen Maßnahme

Mein Dokker hat damit auch schon Probleme gehabt.
Seitdem ich das beachte sprang er immer sofort an.

Es gab auch schon Steuergeräte-Updates einiger Mitglieder, die das behoben hatten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Am besten ist es, zu warten bis das komplette Kontrollampen-Kino sich abgeschaltet hat, bis auf die ca. drei Leuchten die dann noch bleiben.

@ dom; versuchs doch einfach erstmal mit dieser einfachen Maßnahme

Danke für den Hinweis! Werde ich auch beachten.
 
@dom
Bei unserem 2012er Lodgy war in den ersten Tagen auch das Anlassen ein Problem,nach ein paar Tagen gings dann,in der Werkstatt hieß es,dass das Steuergerät angelernt werden musste,macht das selbstständig!
Heute orgelt er manchmal wenn ich ihn nach langer Fahrt ausmache und kurz danach wieder anwerfe!
 
Ich hatte dieses Phänomen sowohl bei unserem vorherigen Partner als auch jetzt beim Lodgy schon erlebt wenn man sofort den Schlüssel dreht.
Ich habe für mich auch den Workflow, dass ich mich in das Auto setze, die Zündung anmache und in der Zeit bis sich die Lichtorgel beruhigt und die Kraftstoffpumpe den Druck aufgebaut hat lege ich den Gurt an und starte dann erst. das ist quasi kein Zeitverlust, da in den drei Sekunden in denen ich mich angurte alles abgelaufen ist und angurten muss man sich ja sowieso....
Habe mir das schon zu LKW - Zeiten angewöhnt, da der LKW gar nicht erst gestartet hat bis alle Selbsttest durchgelaufen waren.
 
Kurz umgeparkt?

Dass man vor dem Anlassen einen Augenblick warten soll, speziell bei kaltem Wetter, steht auch so in der Betriebsanleitung.

Was auch passieren kann:
Man fährt den Wagen am Abend nur ein paar Meter (Platz vor der Einfahrt schaffen z.B.) Dann kann er regelrecht absaufen.:o Also nicht nur für ein paar Sekunden anmachen.
Das können übrigens viele Autos nicht ab (kenn das von einem Bekannten mit nem Nissan Micra: Der fuhr ab und an sein Auto abends noch 4m vorwärts in die Garage. Hat ne Weile gedauert, bis er raus bekommen hat, dass er deshalb morgens schlecht ansprang, er hatte schon den Wagen in der Werkstatt, ohne Erfolg. Jetzt fährt er gleich in die Garage: Problem weg.:rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: dom
Bei meinem 25 Jahre alten Mazda war und bei meinem Kia Rio und beim Honda CR V ist es so:

Schlüssel rumdrehen und Auto ist da. So soll und muss es sein.
 
Bei meinem 25 Jahre alten Mazda war und bei meinem Kia Rio und beim Honda CR V ist es so:

Schlüssel rumdrehen und Auto ist da. So soll und muss es sein.

Ne, durch mehr Elektronik im Fahrzeug und aufwendigere Wegfahrsperren ist ein solchen Verhalten "normal". Nicht nur Dacias haben das. Schlüssel rein und sofort auf Stufe 3 sorgt auch bei unserem Opel, dem Ford meiner Mutter und unserem ex-Mercedes für einen schwierigeren Start - ich habs getestet ;-)

Nicht immer aber oft orgelt er dann länger, startet gar nicht bekommt die Drehzahl nicht sofort hoch.
 
Schlüssel rein und sofort auf Stufe 3 sorgt auch bei unserem Opel, dem Ford meiner Mutter und unserem ex-Mercedes für einen schwierigeren Start - ich habs getestet ;-)

Hab es gerade ausprobiert.

Beim Kia Rio ist das nicht so. Schlüssel rein und sofort rum. Alles ok. So muss es sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.847
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück