Kupplung, Handbremse, Leuchtweitenschalter

Darcy

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 1,3 TCe 130
Baujahr
2019
Hallo an die Sandero II 1,2 Fahrer.

Mal die Frage ist es normal, wenn ich den Wagen neu habe, daß man die Handbremse 8-9 Rasten hochzieht bis sie greift und

ist es normal das man eine neue Kupplung 2/3 des Weges kommen lässt und sie dann erst greift? ich kenne das nur von verschlissenen Kupplungen und

der Schalter in Kniehöhe für die Leuchtweite sich dreht und der Ring dahinter mit der Markierung sich unabhängig von Schalter dreht?

Wer kennt sich aus oder hat Erfahrung und kann mir helfen?

Gruss Darcy
 
Hallo an die Sandero II 1,2 Fahrer.

Mal die Frage ist es normal, wenn ich den Wagen neu habe, daß man die Handbremse 8-9 Rasten hochzieht bis sie greift und
Jein, kann man wohl nachstellen.
ist es normal das man eine neue Kupplung 2/3 des Weges kommen lässt und sie dann erst greift? ich kenne das nur von verschlissenen Kupplungen und
Das ist Dacia/Renault-typisch, bei einigen Modellen. Musst du dich wohl dran gewöhnen. Die meisten, zB meine Frau, fahren die ersten paar Minuten auch immer wieder wie "die ersten Menschen" mit unserem MCV. :lol:
der Schalter in Kniehöhe für die Leuchtweite sich dreht und der Ring dahinter mit der Markierung sich unabhängig von Schalter dreht?

Wer kennt sich aus oder hat Erfahrung und kann mir helfen?

Gruss Darcy

Welcher Ring? Kannst davon vielleicht mal ein Bild machen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Gut das ich den Wagen dabei hab, Foto mach ich in der Mittagspause vom Schalter.
Mit der Kupplung das hast du treffend formuliert. Genau so ist es. So giftig wie ein alter Fiesta 2.
Schon mal danke vorab.
Handbremse werd ich dann nochmal ansprechen.
 
Bei der Kupplung ist es eben so, dass die meisten sie schon ohne "Kraftschluss" schleifen lassen, der Punkt liegt bei Dacia ja aber erst im letzten Drittel, weshalb viele anfangs mit jaulenden und schleifenden Kupplungen ohne Vortrieb anfahren oder der Motor bei jedem Schaltvorgang unnötig hochdreht.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Schon mal die Info >der freundliche gestern meinte das wäre alles so normal.... Puuhhhh Kundin abgewimmelt.

Kupplung naja
letztes Jahr aufm Hof der 23 Jahre alte Golf der mit Anker und Bremspedal durchgedrückt bei 50 km/h immer noch 100m Bremsweg hatte und ne Kupplung welche man im 2 Gang im Stillstand einkuppeln konnte und der Wagen ging nicht aus war schon schlimmer.

Handbremse das sehe ich auch so max. 5 Rastungen

Zum Schalter > die Logik dahinter darf er mir heute Abend erklären. trotzdem Foto kommt noch zum besseren Verständnis.
Und da sind die Fotos:
 

Anhänge

  • Leuchtweite1.jpg
    Leuchtweite1.jpg
    831,8 KB · Aufrufe: 39
  • Leuchtweite2.jpg
    Leuchtweite2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hm...auch wenn mich das persönlich nicht stören würde; es gehört nicht so.
Ich würde den Knauf abziehen und den Ring und Knauf miteinander verkleben.
Aber wenn noch Garantie drauf ist und du eh in die Werkstatt muss, sollen die das eben machen. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
mit 200 KM auf der Uhr und 1 Woche alt sehe ich das auch so, so was kann man ansonsten auch selber machen.
Außerdem hat er Öl verloren und das Micro der Freisprecheinrichtung geht nicht, aber das nur so nebenbei
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Update

Ich hab mir gestern beim freundlichen mal andere Sanderos angeschaut...da sind alle Leuchtweitenschalter so "perfekt" gebaut.<_<
Also werd ich mir selber helfen.
 
Ich hab mir gestern beim freundlichen mal andere Sanderos angeschaut...da sind alle Leuchtweitenschalter so "perfekt" gebaut.<_<
Also werd ich mir selber helfen.

Naja, würde ich auch machen.
Und was den Schalter da unten angeht.
90% der Autofahrer, gefühlt, wissen garnicht, dass es sowas gibt und wofür es benutzt werden sollte. ;)
 
Bei mir drehte sich der Ring auch.
Ich habe den ganzen Plastikteil dann einmal abgezogen, nachgeschaut und die Teile g'scheit zusammengesteckt. Erst habe ich überlegt, mit Kleber den Ring zu fixieren; habe es aber gelassen.
Dass die Kupplung mehr Spiel/Übergang hat wie bspw. bei meinem vorigen Peugeot, finde ich eher angenehm.
Die Handbremse sollte man nachstellen. Bei mir sind 4 Rasterstellungen + 1.Gang auf abschüssigem Grund ausrechend.
Robert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.134
Beiträge
1.090.350
Mitglieder
75.718
Neuestes Mitglied
JohnMcClane
Zurück