Dacia 1,4 Ltr.

  • Ersteller Ersteller am3nov63
  • Erstellt am Erstellt am
A

am3nov63

Habe eine Frage an die Erfahrenen hier:

Wie seht Ihr den Dacia Logan MCV 1,4 Liter? Ist der Wagen mit diesem Motor aus Eurer Sicht untermotorisiert?

Zu mir: Ich fahre seit 2000 einen Volvo V40, ohne allerdings ausgesprochen zufrieden zu sein. Viel Geld für Mittelmaß und etliche Defekte. Der 1,6 Ltr. Motor zieht keine Wurst aus'm Teller, usw.. Schau mich im Moment um und der Dacia gefällt mir recht gut, vor allem ist er günstig. Möchte nur keinen Lahmarsch unter meinem ebensolchen haben ^_^ .

Kann mich jemand von Euch etwas aufklären bezüglich der Motorisierung?

Wäre nett, danke :)

Nette Grüße, Andreas
 
Der 1,4 l Motor macht seine Sache - da sind sich alle Tester weitgehend einig - sehr gut. Dennoch sind 75 PS für einen durchaus geräumigen Kombi sehr knapp. Schließlich will man den ja irgendwann auch mal richtig beladen.

Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich zum großen Benziner mit 100 PS greifen. Oder eben zu einem der durchzustärkeren Diesel. Ob sich allerdings aktuell ein Diesel noch rentiert, darf in der Vielzahl der Fälle bezweifelt werden. Aber das ist eine andere Diskussion.

Ganz nebenbei: Ich würde in jedem Fall zu einer ausführlichen Probefahrt raten. Da kann man ja auch ein paar Freunde mit einladen, damit die Gewichtsverhältnisse stimmen. Bevor Du Dich nachher ärgerst. Dann ist es nämlich zu spät.
 
Für die Limo reicht die 1,4 Liter Maschine vollkommen aus. Weil die Limo ja auch sehr leicht ist. Bei nen Kombi würde ich Dir aber auch raten mindestens die 1,6 Maschine zu nehmen. Für nen Handwerker mag das ja vielleicht auch für den Stadtverkehr reichen, wenn dieser nur eine 1,4 l Maschine hätte. Aber für Privat finde ich, sollte es doch schon der 1,6 sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Okay, danke für Eure Meinung. Ich dachte mir schon, daß die Statements in Richtung der 1,6 Liter Maschine tendieren. Es hätte ja sein können, daß der Dacia von unten heraus auch mit der 1,4 Liter sehr gut kommt, damit hätte man dann den etwas verbrauchgünstigeren Motor. Aber weil ich eben auch mal einen kleinen Anhänger ziehen möchte, ist's wohl wirklich besser, den 1,6 Liter zu nehmen -_- JEtzt muß ich nur noch einen Händler finden, wo ich mir so ein Wägelchen mal von der Nähe ansehen kann :rolleyes:

Nette Grüße, Andreas
 
Hallo,
dekne der 1,4l ist zu schwach für einen Kombi dieser Größe. Hab den beide 1,6er gefahren und mich für den 105Ps entschieden weil ich nen Hänger damit ziehen will, aber der 8Ventiler ist OK von der Leistung.Der 16V läuft was ruhiger und zieht besser bei gleichem Verbrauch.
 
Hallo,

der 1,6 16V sollte es als Benziner beim MCV schon sein.
Wenn ich mit 6 oder 7 Personen oder mit Gepäck unterwegs bin, evtl. noch eine Dachbox drauf ist und im Sommer die Klimaanlage läuft, dann geht mit
mit 75 oder 87 Benziner-PS nicht mehr grausig viel.
Da ist man froh über die zusätzliche Leistung und muss nicht an jeder kleinen Steigung zurückschalten.
 
Also ich hab den MCV mit dem 1,4/75PS Benziner, und finde den vollkommen ausreichend; fahre allerdings auch sehr selten auf der Autobahn, und wenn, dann halte ich mich an das hier in Österreich gültige Limit von 130 km/h, und das ist mit dem 1,4 überhaupt kein Problem; auch mit 4 Personen und etwas Gepäck hatte ich keinerlei Probleme, weder auf der Autobahn noch auf Steigungen in hügeligem Gelände.
Finde übrigens, dass er auch von unten her recht gut kommt - fahre im Job sehr viel mit Turbodiesel-Gefährten, und mag deren Kick von unten heraus - und im direkten Vergleich mit anderen Benzinern in der Leistungsklasse schlägt sich der 1,4l im MCV da sehr gut. Bin noch in der Einfahrphase (derzeitiger km-Stand: ca. 400), und versuche, den Motor möglichst nicht über 3000 rpm raufzudrehen, und auch das erweist sich überhaupt nicht als Problem.
Sehr angenehm finde ich auch, wie entspannt man im Stadtverkehr bei 50-60km/h im vierten Gang dahinrollen kann, ohne Beschleunigungsprobleme zu haben, die Drezahlmessernadel pendelt sich da knapp unter 2000 rpm ein, der Durchzug reicht völlig für entspanntes Cruisen...

Wie's mit Hänger oder bei deutschem Autobahntempo aussieht, weiß ich allerdings nicht...
 
Wir haben auch noch nen 1.4 er MCV und ich, als 16V verwöhnter Mensch muss sagen, das der 1.4 MPI im MCV völlig ausreichend ist. Egal ob BAB oder Stadt! Voll beladen ist auch kein Problem. Klar ist ein 1.6 16V was anderes aber man muss halt Prioritäten setzen!
 
Hallo,

auch ich habe einen 1,4er MCV. Ich bin vom Opel Vectra 1,8/16 V auf den Dacia umgestiegen. Da ich ein preiswertes Auto gesucht habe, hab ich auch "nur" den MCV mit 1,4 L genommen. Ich bin mit dem Fahrzeug voll zufrieden. Egal ob Stadtverkehr oder Autobahn. Da bei den heutigen Benzinpreisen, selbst die Leute mit den dicken Autos nur noch über die Autobahn kriechen, bin ich meistens auf der Überholspur wenn ich richtig Gas gebe. Also mir reicht der 1,4er MCV und ich kann ihn nur weiter empfehlen.

Gruß hoRst :rolleyes:
 
Hallo

Danke an Euch für die vielen Beiträge.

Wie ist denn Eurer Meinung und Erfahrung nach das Verhalten der Verkäufer in den Renault-Verkaufshäusern, was den Dacia angeht? Man hört ja hin und wieder, daß die diese Marke nicht gerne verkaufen und das spürt man dann auch scheinbar in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen.

Danke und nette Grüße, Andreas
 
Hallo

Danke an Euch für die vielen Beiträge.

Wie ist denn Eurer Meinung und Erfahrung nach das Verhalten der Verkäufer in den Renault-Verkaufshäusern, was den Dacia angeht? Man hört ja hin und wieder, daß die diese Marke nicht gerne verkaufen und das spürt man dann auch scheinbar in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen.

Danke und nette Grüße, Andreas



Hallo - ich nochmal,

also ich habe meinen MCV IN Essen (Autohaus Boden) gekauft. Die Beratung war sehr gut. Der Verkäufer hzat sich alle Zeit genommen, die nötig war. Während des Verkaufsgesprächs gab es auch etwas zu trinken. Bei der Übergabe des Fahrzeugs gab es noch eine Flasche Sekt und einen reisegutschein im Wert von 100 Euro. Vorher wurde ich noch durch die Firma geführt (Werkstatt, Servicebereich) und man hat mir die Leute in den Bereichen vorgestellt. Ich habe vorher weitaus hochwertige Fahrzeuge gefahren und gekauft. Eine so heraushebende Kundenbetreuung habe ich vorher nicht erlebt.
ein paar Tage nach Übergabe kam dann noch ein Anruf des Autohauses. Man wollte wissen ob ich mit Beratung, Verkaufsgespräch usw. zufrieden war. Cirka 2 wochen später nochmal der gleiche Anruf, diesmal aus der Renault-Zentrale. Offensichtlich hat man bei Renault/Dacia den Bereich Verkauf/Beratung neu strukturiert. Ich war super zufrieden.

gruß hoRst :rolleyes:
 
Finde übrigens, dass er auch von unten her recht gut kommt - fahre im Job sehr viel mit Turbodiesel-Gefährten, und mag deren Kick von unten heraus - und im direkten Vergleich mit anderen Benzinern in der Leistungsklasse schlägt sich der 1,4l im MCV da sehr gut. Bin noch in der Einfahrphase (derzeitiger km-Stand: ca. 400), und versuche, den Motor möglichst nicht über 3000 rpm raufzudrehen, und auch das erweist sich überhaupt nicht als Problem.
Sehr angenehm finde ich auch, wie entspannt man im Stadtverkehr bei 50-60km/h im vierten Gang dahinrollen kann, ohne Beschleunigungsprobleme zu haben, die Drezahlmessernadel pendelt sich da knapp unter 2000 rpm ein, der Durchzug reicht völlig für entspanntes Cruisen...

kann das nur bestätigen, meiner hat jetzt ca. 280 km "runter" und verhält sich plötzlich "angenehm beschleunigungsfreudig" für seine klasse.. gewicht und motorleistung 55 kw/75 ps.

fahre allein, der wagen ist aber gefüllt mit fensterputzausrüstung, eben ein richtiges handwerkerauto :D
 
Wie ist denn Eurer Meinung und Erfahrung nach das Verhalten der Verkäufer in den Renault-Verkaufshäusern, was den Dacia angeht? Man hört ja hin und wieder, daß die diese Marke nicht gerne verkaufen und das spürt man dann auch scheinbar in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen.

Ich konnte ganz entschieden keinen Unterschied entdecken. Beratung und Fahrzeugübergabe waren freundlich und professionell - mit allem, was dazu gehört.

Nur bei den Preisverhandlungen zeigte sich der Verkäufer hart. Aber das ist ein anderes Thema, über das man sich in diesem Forum hinreichend informieren kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück