Kurz vor Bestellung - nur welcher Motor?

Na, dann herzlichen Glückwunsch.
Da haste doch schon ein paar Euro rausgeholt.
Bei mir warens nur ca. 150€ und ein bisschen Zubehör.

Bleib bei uns und melde dich ab und zu mal, damit die Warterei nicht so langweilig wird. :)

Gruß
Gerd
 
Ganzjahresreifen

Mein Duster hat auch die Ganzjahresreifen.
Aber ich finde die nicht so prickelnd im Winter und bei Nässe.:o
Im Winter montiere ich immer extra Winterreifen.

LG

Bernd
 
Bernd, welche Ganzjahresreifen genau hast du da denn?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich habe auf meinem Kia Rio den Hankook Optima 4 S und bin trotz durchwachsener Testberichte sehr zufrieden. Ich kann aber auch im Winter das Auto mal stehenlassen.

Wenn ich jeden Tag längere Strecken fahren müsste, würde ich mir auch reine Winterreifen draufmachen. Aber Vorsicht. Alle Reifen sind wohl nur mit relativ neuer Profiltiefe zu gebrauchen. Die Fahreigenschaften (Wintertauglichkeit) verringern sich erheblich bei wenig Profil. Auch sollte man auf das Reifenalter achten. Verhärtete Winterreifen sind nicht besser als Sommerreifen.

Hankook Optimo 4S Test Ganzjahresreifen
 
Guten !

Zustimmung - Ich finde den Conti ganzjährig schlecht, genau weil er sich auf Nässe und Schnee so heftige Schwächen leistet.
Ganzjährig empfehle ich ihn als Fender an einem Stahlkutter aber nich an nem Duster.

@TO

Glückwunsch und eine kurzweilige Wartezeit ;)
 
Hallo, ich probier den Conti M+S auf meim Duster nächsten Winter
und werde euch dann auch berichten.

Ich muss auch nicht unbedingt auf Schnee fahren.

Früher mit Dienstwagen sind wir ganzjährig mit Vorderradantrieb nur Sommerreifen wegen der Kosten gefahren.

Da gab's noch keine Winterreifenpflicht.

Grüßle Onkel Wolli
 

Anhänge

  • IMG_20160513_084236.jpg
    IMG_20160513_084236.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 46
Hallo Wolli,
das kannst machen wenn du im Flachland wohnst.
Wir haben viele Steigungen die nur sporadisch gestreut werden.
Da kommst du mit Frontantrieb und Winterreifen schon an deine Grenzen.
Entweder du wartest dann 1 bis 2 Tage bis geräumt und gestreut ist oder du schaltest den Allrad ein. (Wenn du hast)

LG

Bernd
 
Hallo,

also wenn Ganzjahresreifen, dann nur mit Schneeflocke. Und ich behaupte mal, daß man mit dem Goodyear Vector 4seasons Gen2 auch bei Schnee keinerlei Probleme hat. Viele Tests haben doch bewiesen, daß dieser Reifen sehr gut mit "richtigen" Winterreifen mithalten kann. Wo man eher Abstriche machen muß, ist bei Hitze und Trockenheit, da hat der Goodyear (und alle anderen Ganzjahresreifen) einen längeren Bremsweg.

Klar sind Ganzjahresreifen "nur" ein guter Kompromiß, sie bieten befriedigende Leistungen bei allen Bedingungen, aber das sind doch alle Reifen. Wie oft fahren wir noch im April mit Sommerreifen rum, wenn es schon 25 Grad hat und trocken ist, oder wie vor einigen Wochen schon mit Sommerreifen und dann kam ein Wintereinbruch. So gesehen ist doch jeder Reifen ein Kompromiß.

Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich es auch begriffen, vielen Dank!

M+S ist auf heute auf den meisten Sommer- u. Geländereifen um
damit auch im Winter fahren zu dürfen:bang:

Schneeflockensymbol ist bei Ganzjahres- u. Winterreifen wichtig
für die Sicherheit:D

Grüßle Onkel Wolli:)
 
Olla !

M+S ist auf heute auf den meisten Sommer- u. Geländereifen um damit auch im Winter

Der seinerzeit auf dem PH1 4x4 serienmäßig montierte Cross Contact LX ist in der Tat ein Sommerreifen mit M+S-Kennzeichnung: Klick

Den (also diesen einen jenen) kannst im Winter nicht brauchen, wer es ausprobieren will.... Bitte da, wo man andere nicht gefährdet.

Happy Dustering
 
Dacia schreibt im Prospekt “Lieferung mit Winterreifen“

ADAC schreibt M+S=Winterreifen

Grüßle Onkel Wolli:)

Nur noch 5 Std. bis zur Abholung!
 
Winterreifen - Wissenswertes zur richtigen Bereifung im Winter



M+S-Kennzeichnung (auch M/S und MS)

Diese Kennzeichnung darf jeder Hersteller an seinen Reifen anbringen, ohne dass es dafür rechtliche Grundlagen gibt. M+S steht dabei für „Matsch und Schnee“, oder auch Englisch für „Mud and Snow“. In den 50er Jahren begann man damit, grobstolligere Profile für Matsch und Schnee mit diesem Zeichen zu kennzeichnen. Inzwischen gibt es Länder, in denen nahezu jeder Reifen diese M+S-Kennzeichnung trägt, egal, ob Winterreifen oder nicht. Die Aussagekraft über die Wintereigenschaften ist daher begrenzt. Die Straßenverkehrsordnung verlangt gemäß Paragraph 2, Absatz 3a in der neuen Fassung von 2010 bei winterlichen Straßenverhältnissen die Nutzung von Reifen mit der M+S-Kennzeichnung.
 
Hallo,

seit gestern bin ich stolzer Duster-Fahrer:D.

Mein neuer Duster kam doch tatsächlich einige Wochen früher als geplant, eigentlich war Anfang September die Ansage. Meine ersten Eindrücke sind durchaus positiv, viel Platz, der 1,6l-Motor läuft relativ kultiviert, nichts klappert usw.. Nur mein Händler hat mich etwas überrascht, eigentlich war vereinbart, daß er die Original-Bereifung gegen Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 seasons Gen 2 tauscht, diese waren wohl nicht lieferbar, deshalb hat er Vredestein Quattrac 5 montiert, das allerdings ohne mich vorher zu informieren. Ich muß sagen, das hat mich doch etwas irritiert. Gut, im Kaufvertrag stand lediglich "Tausch der Originalbereifung gegen Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol", aber die Goodyear waren eigentlich fest zugesagt. Naja, ich kann damit leben, die Vredestein-Reifen sind ja auch nicht schlecht. Ich werde berichten.

Gruß

Paul
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.224
Beiträge
1.092.235
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück