Schabende Geräusche Scheibenbremsen

shtg

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster 1.5 dCi 4x2. Sandero Eco-G 100 LPG
Hallo.

Ich fahre Montag bis Freitag jeweils 26km über Land zur Arbeit und zurück.
Trotzdem habe ich jeden Morgen bei den ersten Bremsungen ein schabendes Geräusch von dem Rost der sich da anscheinend über Nacht auf den Bremsscheiben ablagert. Und zwar so laut, dass sich Passanten wegen der Geräuschkulisse nach mir umdrehen bzw. mich ein Beifahrer schon gefragt hat ob denn die Bremsen in Ordnung seien.

Verschleiss kann es aber nicht sein. Ich habe gerade mal 10.000km runter und fahre überwiegend flüssig über Land, habe also weder Stop-and-go noch massives runter bremsen auf der Autobahn.

Habt Ihr ähnliche Symptome festgestellt? Bin ich nur zu empfindlich?
 
Hatte diese Erfahrung mit den Scheibenbremsen meines Clio, der immer im Freien stand.
Ursache: Flugrost, festgebackener Dreck nach Abstellen nach Fahrt auf Schmutzpiste.
 
Also mein Karpatenschreck steht ständig draußen , mal länger mal kürzer , aber sowas kenne ich nicht . Allerdings fahre ich nicht mit Motorbremse umher , das geht schon richtig in die Eisen , gerade im Berufsverkehr oder auch Vollbremsungen auf der Autobahn .
 
habe meine Duster, TCE 125, jetzt 1 Jahr und 12000 Km gefahren, fast nur Stadtbetrieb, habe aber keine Geräusche beim bremsen festgestellt.
Mein Duster steht aber abends in der Garage
 
Bremsen können auch verglasten, z.B. durch zu heftige Nutzung mit starker Hitzeentwicklung wenn sie neu sind und sofort hoch belastet werden oder auch durch Verschmutzung die bei zu sanftem Bremsen auf Dauer festbacken. Allerdings sinkt dann auch die Bremswirkung merklich.
Bei Bremsproblemen würde ich immer einen Fachmann mal draufschauen lassen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Das Auto steht tagsüber in einer Tiefgarage und nachts in einem Carport.
 
Können manchmal auch die jeweiligen Umstände sein.

Wenn das ganze plötzlich aus heiterem Himmel auftritt, während wochenlang überhaupt nichts war, dann reicht schon eine Dauerpfütze kurz vor dem Carport die man durchfährt und die Scheiben dann über Nacht schön feucht bleiben.

Oder ein Platzregen, bei dem das Wassergischt am parkenden Fahrzeug die Bremsscheiben erreicht.
 
Die Grauguss-Scheiben mit dem leichten Edel-Rost, haben aber die effektivsten Bremsverzögerungswerte !!!

Sieht halt nur nicht schön aus, ( und manchmal gibt's auch Geräusche)...-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.571
Mitglieder
75.735
Neuestes Mitglied
mikehue
Zurück