Kleinstwagen: Das Mirrow Provocator Konzept

Silberrücken

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Die Russen haben ein Conceptcar vorgestellt. Zu sehen ist es beispielsweise bei Auto News oder Auto, Motor und Sport. Man plant Preise zwischen 3.500 € und 4.500 €. Die Türkonstruktion müsste für den leichteren Einstieg schon noch etwas geändert werden. Aber sonst finde ich die Kastenform so cool gemacht, dass vom Konzept soviele Dinge wie möglich in die Praxis einfließen sollten. Allein mir fehlt der Glaube ...

recycling-karosserie.jpg
 
Und das am Dach? Ist das ein Griff, um ihn mal schnell umzuparken?
 
Die Russen haben ein Conceptcar vorgestellt. Zu sehen ist es beispielsweise bei Auto News oder Auto, Motor und Sport. Man plant Preise zwischen 3.500 € und 4.500 €. Die Türkonstruktion müsste für den leichteren Einstieg schon noch etwas geändert werden. Aber sonst finde ich die Kastenform so cool gemacht, dass vom Konzept soviele Dinge wie möglich in die Praxis einfließen sollten. Allein mir fehlt der Glaube ...

recycling-karosserie.jpg

Bei der zunehmenden Enge in unseren Innenstädten ein Auto was durchaus seinen Zweck erfüllt um zur Arbeit zu kommen. Die meisten Pendler fahren allein und beanspruchen immer mehr Platz. Nur bevor sich das Konzept durch setzen kann, da wird wohl noch viel Zeit vergehen. Das ist ja nun kein Statussymbol mit dem man zeigen kann was man (nicht) hat. Aber durchaus als Zweitwagen für die Arbeit und kurze Strecken denkbar! Man sitzt warm und trocken!
Mit den Türen, ja für größere Menschen ist er sicher etwas ungeeignet! Aber der Gedanke ist schon mal gut! Meine Meinung

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Und das am Dach? Ist das ein Griff, um ihn mal schnell umzuparken?

Ist vielleicht eine spezielle Design-Idee oder hilft bei der Stabilität der Karosserie. Beim Opel Zafira gab es so was auch mal:

opel-zafira.jpg


Vielleicht weiß John Doe etwa dazu. Der ist mal einen Zafira gefahren. Ich weiß aber nicht, welchen.
 
Macht auf mich den Eindruck, als hätte ein Twizzy eine heisse Nacht mit einem Suzuki Waggon R+ gehabt :D

In der Form wie er auf dem Bild zu sehen ist, dürfte sich die Alltagstauglichkeit aber stark in Grenzen halten. Das Gepäck soll im Mitteltunnel zwischen den Sitzen transportiert werden? Falls da eine Getränkekiste überhaupt reinpassen sollte, würde die bei einem Crash zu einem Projektil und der Mitteltunnel zum Beschleunigungslauf.
Wenn, dann müssten sie sich in jedem Fall von der Bestuhlung mit den Sportsitzähnlichen Dingern mit Hosenträgergurten verabschieden. Da wird jeder vernünftige Mensch eine unkompliziert versenkbare Konstruktion mit halbwegs ebenem Boden bevorzugen. Sonst wird selbst der normale Wocheneinkauf eines 2-Personen-Haushalts zur Herausforderung.

Und wenn man schon am Sitzkonzept rumschraubt, dann würde ich dem Ding eine Variante verpassen wie sie im alten Twingo erhältlich war. Da konnte man durch umklappen der Sitze eine Liegefläche herstellen. So ein Feature in Verbindung mit einem niedrigen Kaufpreis könnte das Fahrzeug insbesondere für junge Leute interessant machen die ihr Geld lieber für Festivalkarten als für Autos ausgeben.
 
daß Japan eine Ideenschmiede für interessante Kleinwagenkonzepte ist hängt ursächlich damit zusammen
die Befreiung vom Nachweis eines Parkplatzes
Und in Tokio (oder anderen Millionenmetropolen Japans) sind Parkplätz Mangelware und teuer.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Kleinwagen unterhalb gewisser Abmessungen
 
Leute,

nicht jeder arbeitet mit einem 24"-monitor.
Muss man das denn wirklich alle paar tage in erinnerung rufen ?

Diese waagrechte scrollerei ist so nervig, daß meinereiner dann lieber den thread außen vor lässt.
 
hm, ja Alltagstauglichkeit ist so ne Sache der Betrachtung.
Alltag heißt für 90% der fahrenden Menschheit nicht Platz ohne Ende sondern wie komm ich kostengünstig mobil mit einer Person zur Maloche.
Dazu die Bequemlichkeit und die Betrachtung von ca. 30 Tagen Urlaub wo etwas mehr Ladevolumen hilfreich würde.
Mir pers. und 95% meiner Kollegen würde ein elektrisch betriebenes Fahrzeug oder der Önpv für die meisten Einsatzzwecke reichen.
Es wird auf hohem Niveau gejammert.
 
Inzwischen gibt es auch Bilder einer Variante, bei der es an den Seiten nicht hineinregnet:
 

Anhänge

  • Provocator von vorn.jpg
    Provocator von vorn.jpg
    45 KB · Aufrufe: 37
  • Provocator von hinten.jpg
    Provocator von hinten.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 39
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.714
Mitglieder
75.665
Neuestes Mitglied
Dosis
Zurück