Kurzes Absaufen beim Rückwärtsfahren?

sorry, da komm ich gerade nicht mit, was willst du uns damit sagen?

Ich vermute mal, er unterstellt mir (nur weil ich gefragt habe ob jemand anderes das tut) automatisch, daß ich das so mache. (Zitat"Die alten , manuellen Klimaanlagen , hat man doch nicht gleich beim Motorstart an . Die schaltet man erst etwas später dazu ."/"Wozu fahrt ihr auf der einen Seite den Neuwagenmotor ewig ein , um ihn später im Alltagsbetrieb zu quälen ?")

...Automatismen....
 

bloß nicht - das ist ein gesetzlich unzulässiger Eingriff in die bauartbedingte Zulassung des Fahrzeugs, soll heißen die ABE erlischt ......und das kann dann richtig teuer werden :angry:. Insofern erlischt auch jegliche Gewährleistung.
Wer das große Risiko tragen will, der soll es tun, aber sei durch mein Posting nunmehr davor gewarnt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten , manuellen Klimaanlagen , hat man doch nicht gleich beim Motorstart an . Die schaltet man erst etwas später dazu .

Ihr laßt euch doch auch nicht aus dem Bett werfen und rennt , ohne Kaffee , einen 10 km -Lauf !

Wozu fahrt ihr auf der einen Seite den Neuwagenmotor ewig ein , um ihn später im Alltagsbetrieb zu quälen ?
Was hat die Klimaanlage mit Quälen zu tun?
Dem Motor von Anfang an mehr Leistung abzuverlangen ist sogar gut, da er dann schneller warm wird.
Gerade das Laufenlassen mit minimalem Stromverbrauch, z.B. zum Eiskratzen verhindert ein Warmwerden des Motors.

Nur zum Starten sollte man natürlich alle Verbraucher möglichst aus haben. Das aber wegen der Batterie, nicht weil es den Motor quält.
 
Nagut haben wir folgendes geklaert:
TuningBox sowieso sinnlos - wuerde sinnvoll und vernuenftig mehr Leistung aus einem Motor zu holen sein, dann machen es die Hersteller schon im Werk.
Zudem hatt das nix mit meinen Problem zu tun !

Ob das Auto gequaelt wird oder nicht hatt auch nix damit zu tun.

Ich tendiere trotz großer Skepsis eher zu den Bremsen -obwohl das beim einparken passiert und die Bremsen ja nicht so schnell festrosten koennen :-)
oder zur Kupplung die da "mal kurz auf und gleich wieder zu geht":wacko:
 
Vorwaerts ist es auch nicht immer einfach - manchmal wenn Motor kalt ist dann huepf ich auf die Hauptstraße weil der Motor das Gas nicht konstant annimmt und manche denken wahrscheinlich ich bin besoffen und auch wenn er warm ist hab ich das gefuehl das die Kupplung trotz gleichmaeßiger Fußbewegung nicht syncron dazu ist.

Hätte ich auch gleich auf die Frage kommen können:

hat mal jemand im Fehlerspeicher nachgesehen?
 
Wenn der Wagen noch so neu ist und ein Bedienungs-Gewöhnungs-Fehler durch Deine Fahrpraxis ausgeschlossen ist würde ich den Wagen in die Werkstatt bringen. Diese Schläge, wie du schreibst, sind eine hohe Belastung für das ganze Auto und erhöhen den Verschleiß. Du müßtes ja noch in der Gewährleistung sein.
 
Ich tendiere trotz großer Skepsis eher zu den Bremsen -obwohl das beim einparken passiert .......

Probier mal auf einer Freifläche (Supermarktparkplatz o.ä.) folgendes aus:

- vorwärts fahren - auskuppeln - bremsen bis zum Stand
- rückwärts fahren - auskuppeln - bremsen bis zum Stand
- wieder vorwärts fahren - auskuppeln - bremsen bis zum Stand.

Läßt sich das klacken / knallen so reproduzieren, sind es die Bremsen.
 
Ja o.k. ich probier das mal - morgen, danke
 
Also bin heute mal gefahren vor und zurueck - gab keine Auffaelligkeiten.
schon seltsam...

Jaja der B1000 lang ist es her...da gab´s noch richtigen Krach im Innenraum wenn die 3 kerzen zwischen den Sitzen gezuendet haben :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück