Geld verdienen mit Werbung auf Auto

Hatte auf meinem alten Renault Kangoo eine Bierwerbung drauf , dafür gab s 1 Kiste Bier pro Monat gratis .Das hat auch über mehrere Jahre prima geklappt . Einzige Bedingung ist , das Auto muss rot sein . Ich glaub die Aktion gibt es immer noch bei "Feldschlösschen" in Dresden. Wenn s den Dokker in rot gäbe wär s wieder ein Bierwagen geworden ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auf meinem alten Renault Kangoo eine Bierwerbung drauf , dafür gab s 1 Kiste Bier pro Monat gratis .Das hat auch über mehrere Jahre prima geklappt . Einzige Bedingung ist , das Auto muss rot sein . Ich glaub die Aktion gibt es immer noch bei "Feldschlösschen" in Dresden. Wenn s den Dokker in rot gäbe wär s wieder ein Bierwagen geworden ;-))

Du kennst doch sicherlich diese Kommunalen Werbeautos die Vollgepflastert sind mit kleinen Werbeaufklebern von diversen Firmen... Für einen Platz von ca 30x60 cm werden hier gern mal 150 Euro pro Monat fällig wenn man hier werben möchte...

Für einen Kasten Bier im Monat dir dein ganzes Auto voll zu pflastern und dich wie den Spritti vorm Herren aussehen zu lassen ist da schon grenzwertig dreist... Meiner Meinung nach...
 
Du hast gesehen dass das von 2010 ist?
Wer auf sowas reinfällt......
Das kannst Du nicht verallgemeinern. Hier geht es nicht um irgendwelche Abofallen sondern um echte Werbung auf dem Fahrzeug.


Das ist völlig richtig.
Aber warum sollte eine Firma wo gut läuft jemanden Geld zahlen damit er/sie Werbung macht, in dem ein Aufkleber am Fahrzeug drauf kommt.
Das sind doch zusätzliche ausgaben für eine Firma und wenn man Werbung macht, wenn soll es ansprechen, mich aus Baden Württemberg oder jemand aus Mecklenburg Vorpommern ??

Die beste Werbung ist von Person zur Person oder gleich im Kino vor jedem Kinofilm. Da spricht man das Land an !!


Wenn Werbung so lohnesnwert ist am Fahrzeug, warum findet man keine Firma, Hersteller der dafür bezahlt und es öffentlich macht !!
 
Das ist völlig richtig.
Aber warum sollte eine Firma wo gut läuft jemanden Geld zahlen damit er/sie Werbung macht, in dem ein Aufkleber am Fahrzeug drauf kommt.
Das sind doch zusätzliche ausgaben für eine Firma und wenn man Werbung macht, wenn soll es ansprechen, mich aus Baden Württemberg oder jemand aus Mecklenburg Vorpommern ??

Die beste Werbung ist von Person zur Person oder gleich im Kino vor jedem Kinofilm. Da spricht man das Land an !!


Wenn Werbung so lohnesnwert ist am Fahrzeug, warum findet man keine Firma, Hersteller der dafür bezahlt und es öffentlich macht !!
Auch Kinowerbung kann durchaus Regional sein.

Und wenn Du fragst warum Firmen das machen sollten, dann frag z. B. die Firmen, die das gemacht haben.

Ja tatsächlich. Das ist keine Erfindung irgendwelcher Betrüger sondern ganz real.

Das scheinst Du aber misszuverstehen.
 
Jeweils 1 Afkleber an Fahrer- und Beifahrertür ( ca. 50 cm x 20 cm ) 1 Aufkleber Heckklappe ( ca. 10 cm x 5 cm ) . Der Kangoo war 16 Jahre alt , da passt so was , an nen Sportwagen oder ner Luxuslimousine wohl eher nicht . Sieh s mit einem Schmunzeln .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeweils 1 Afkleber an Fahrer- und Beifahrertür ( ca. 50 cm x 20 cm ) 1 Aufkleber Heckklappe ( ca. 10 cm x 5 cm ) . Der Kangoo war 16 Jahre alt , da passt so was , an nen Ortwagen oder ner Luxuslimousine wohl eher nicht . Sieh s mit einem Schmunzeln .

Deine Brauerei Aktion ist ein gutes Beispiel.
Bier wird fast überall getrunken... Durch sämtliche Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Da Alkohol allgemein geduldet wird hat die Brauerei wenig zu verlieren wenn sie Werbung von Privatleuten fahren lässt. Hier wird es schwer für dich mit deinem Auto irgendwo zu stehen oder irgendwas zu machen, das dann negativ auf den Werbenden zurückfallen könnte...

Als "Laden mit Kundenumgang" würde ich mir 2 mal überlegen ob ich wollte das jugendliche wie Hirnamputierte über die Autobahn ballern, mit meinem Logo hinten drauf... Das könnte die Kundschaft nicht ganz so toll finden. Es könnte ja auch ein Angestellter sein.
 
Der Gedanke, daß ein Werbeschild am Fahrzeug einen geldwerten Vorteil bringt und somit eine kommerzielle Nutzung des Fahrzeuges zustandekommt, ist durchaus nachvollziehbar.

Hier müssen z.B. seit einigen Jahren auch Hausbesitzer, die einem Automatenaufsteller für Ziggi- Süßwaren / Kaugummiautomaten gestatten, seinen Automaten an der Fassade anzubringen, horrende Abgaben zahlen.

Der tatsächliche Geldfluß für den Automaten (z.B. 20.-€ monatlich) wurde nämlich nicht akzeptiert, sondern anstelle dessen ein Schätzungsbetrag der hiesigen Kommune als Grundlage genommen.

Das hat bei Bekannten von uns dazu geführt, daß sie pro Quartal 150.-€ zahlen hätten sollen, ...... bei einem Quartalserlös von unter 100.-€.

Sie und viele andere hier auch, haben deswegen die Automaten wieder von der Hausfront entfernen lassen.
 
Ja es gibt solche und solche eben , ich behaupte mal von mir dass ich mich benehme auf der Straße . Und Du hast recht , ich wurde von mehreren Leuten gefragt , ob ich in der Brauerei arbeite . Meine Antwort , nein die fahren doch nicht so ne alten Klapperkisten .
Nochmal bitte sieh s nicht so verbissen , das war n Zweitwagen , für Camping , Garten und natürlich zum Bier holen :-)))
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.609
Mitglieder
75.740
Neuestes Mitglied
logo811
Zurück