Die Leiden des neuen Dacia-Fahrers...

mmhhh, jetzt schon vier Seiten hier...ich warte immer noch, wann denn jetzt endlich die Leiden zur Sprache kommen...bis jetzt war ja nichts.:think:

Hoffe es geht gesundheitlich wieder so einigermaßen..??? :D:lol:;)

Ab jetz wird bis zum Ende aller (Internet-)Tage die Schlagzeilen-Kombination Leiden=Daciafahrer durch Netz geistern. :lolat: :bang:
Eine Frage der Zeit bis das welche ausgraben.
 
Die Fensterheber !!!!!!!!!!!!

Hallo, Fahre diesen Wagen auch, MCV 1,5DCI, für die Komfortbedienung
der Fensterheber gibt es von LZP-Parts Elektromodule, die werden,
hinter den Schaltern der Fensterheber dazwischen geklemmt, u, Schon
fährt der Fensterheber beim antippen, man muß nicht , Drücken,festhalten, mit ein wenig teschnischen Verständnis von jederman
einzubauen, gibt Einbauanleitung dazu !!!!!!!!!!!!
Gruß Stephan,

Die Türen werden bei Meinem nächsten Sommer gedämmt, u, andere
Lautsprecher baue Ich auch noch rein, das Media- Navi habe Ich
heute rausgeschmissen, gegen originales CD Radio getauscht !
hat jemand Interesse , melden !!!!!!!!!!

auch so, Start- Stopp könnte man abschalten zum Händler,
muß im bordcomputer abgeschaltet werden !!!!!!!!!

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
...für die Komfortbedienung
der Fensterheber gibt es von LZP-Parts Elektromodule, die werden,
hinter den Schaltern der Fensterheber dazwischen geklemmt, u, Schon
fährt der Fensterheber beim antippen, man muß nicht , Drücken,festhalten...

Dank der fehlenden Last abhängigen Notabschaltung im Einklemmfall kann man die Module auch prima nutzen um Gurkensalat her zu stellen.

attachment.php
 
Morjen ;)

Die elektrischen Fensterheber z.B. - mein oller 13 Jahre alter Seat Ibiza konnte bereits die Fenster nach einem kurzen Tastendruck selbständig öffnen oder schließen. Beim Logan? Fehlanzeige. Ich muss als Fahrer mit dem Finger auf der Taste bleiben.
Und ich bin froh, dass ich (in unserem gestern abgeholten Lodgy) wieder solche einfachen habe. Bei unserem Octavia sollte (!) kurzes Antippen kurz hoch- oder runterfahren und ein etwas längeres die Scheibe ganz rauf- oder runterfahren. Hat nie so funktioniert wie es solle und mich immer genervt. Hier drücke ich solange, wie die Scheibe hoch oder runter soll, alles gut. :)


Bei mir war alles dabei. (Fußmatten, Erste-Hilfe-Packet, Warndreieck.)
Das muss also an deinem Autohaus liegen.
Dito.


Mittelarmlehne und Anschnallen ist überall so. Selbst die Premiummarken haben das Problem.
Sorry, aber in unserem Ocatvia ist das nun wirklich gar kein Problem (wie im Golf IV vorher auch nicht, ist aber technisch dasselbe Auto wie der Octavia). Da sitzt das Gurtschloss Höhe Oberkante Sitz und man findet es problemlos, auch an der Mittelarmlehne vorbei. Beim Lodgy muss man weeeeeiiit nach unten greifen und suchen – und die Mittelarmlehne ist im Weg. Da werde ich mir tatsächlich einmal die Verlängerungen ansehen, die Armlehne wird sicher immer noch etwas im Weg sein, das geht halt bei der Anordung von Sitzen und Breite etc. nicht anders. Aber das weeeeeiiiit hinunterlangen und Suchen sollte dann entfallen.


Dann scheint das nur den Lodgy und den Dokker zu betreffen. <_<
Wie auch immer, nicht alle haben die Reserveradmulde im Auto.
Unser gestern abgeholter Lodgy hat die Reserveradmulde auch im Kofferraum. Ich meine, beim Verkaufsgespräch hätte es noch "unter dem Auto" geheißen, ich hätte das nämlich ohnehin nicht genommen (aber meine Frau fühlt sich sicherer).


Es hat dich doch keiner gezwungen dieses Auto zu Kaufen das warst du selber also höre auf darum zu nörgeln
Aha, weil man etwas gekauft hat, darf man nicht mehr kritisieren? Oder bemängeln oder nörgeln? Sorry, das halte ich für Blödsinn. Zumal es ja für manche Sachen einfache Abhilfen oder ggfls. Umbaumöglichkeiten gibt, die man durch solche Kritik und Nachfragen (!) kennenlernen kann.
 
reserveradmulde beim lodgy im kofferraum?

das wäre mir absolut neu.

kannst du davon mal ein foto machen?
 
@Olli.....beim Lodgy fristet der Ersatzreifen unter dem Kofferraum in einer Gitterhalterung sein Dasein!
 
ein ersatzrad im kofferraum wäre auch schlecht machbar bei einem auto, dass auch als siebensitzer angeboten wird.
 
hallo Daniel

das stimmt so nicht,siehe hier

https://www.youtube.com/watch?v=BOvkvDqj6A0
Gruss aus dem Sauerland

Roland


Das Video zeigt lediglich das kein Einklemmschutz vorhanden ist. Und das ein starker erwachsener Mann genug Kraft hat der Kraft unbeschadt entgegen zu wirken.

Das habe ich selbst auch schon getestet. Man klemmt sich die Finger schon ordentlich, aber noch zu verkraften...
Wie Sieht es aus wenn ein Kind (oder Hund) irgend ein Körperteil raus streckt und versehentlich auf die Tasten kommt?
 
reserveradmulde beim lodgy im kofferraum?
das wäre mir absolut neu.
kannst du davon mal ein foto machen?
Haha, nee. Die haben uns veräppelt im Autohaus. Natürlich habt ihr recht und das Mistding ist doch unterm Auto, wo es völlig eindreckt, nie zu kontrollieren ist und völlig unnützer Ballast.

Sorry für die Fehlinfo. wir haben gestern nachgesehen und wie angeleitet den Teppich aus dem Kofferraum gerissen (!), aber da war ja nur Blech. Zum Glück ließ sich der nach Anleitung herausgerissene Teppich problemlos wieder unter die angehobene Ladekante legen. Mannmannmann, das Mikrofon für die Freisprechanlage ist ein Luftsensor, das Reserverad ganz woanders… So sehr gut kannte die Verkäuferin die Dacias nicht. *kopfschüttel*
 
Haha, nee. Die haben uns veräppelt im Autohaus. Natürlich habt ihr recht und das Mistding ist doch unterm Auto, wo es völlig eindreckt, nie zu kontrollieren ist und völlig unnützer Ballast.

Moin.

1. das defekte Rad welches man tauschen muß ist auch nie sauber. Besonders toll ist ein nasses und salziges Rad dann in die Reserveradmulde zu legen.

2. richtig eingelegt in den Korb kommt man auch an das Ventil.

3. Und ein defektes Rad wechseln, wenn man dafür den kompletten mit Urlaubsgepäck beladenen Kofferraum leer räumen muß ist auch kein Spaß. Und verlängert den Aufenthalt am (gefährlichen) Straßenrand unnötig, ebenso unnötig wie der Verzicht auf ein Reserevrad. Die Geschichte mit dem Leerräumen hatten wir 2 Mal auf Urlaubsreisen.
 
Hmm,auch bei vielen älteren Renault war das Reserverad unter dem Fahrzeug,beim R19 und dem 1. Megane wenn ich mich richtig erinnere.Beide Modelle hat mein Vater gefahren,beim R21 kann ich mich nicht mehr erinnern wo es war.

Er hat es mal brauchen wollen nach ein paar Jahren Fahrzeugnutzungsdauer,die Felge war dermaßen vergammelt weil sie unter'm Wagen Spritzwasser und damit Streusalzlösung immer ausgesetzt ist.:o

Zudem alterte das Gummi ungleichmäßig,auf einer Seite kam wohl Hitzeabstrahlung vom Auspufftopf dazu,am Ende half nur noch den ADAC rufen da das Reserverad einfach nicht mehr zu gebrauchen war.

Frei unter'm Wagen hängend,eig. kann man sich das Gewicht des Ersatzrades + Halterung auch gleich sparen.:huh:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.330
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück