Dokker/Ambience dci75 Schlüsselnummern?

Freizeitkapitän

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (75 PS)
Baujahr
2016
Moin, moin liebe Gemeinde,
Wir wollen uns zum Frühjahr einen Dokker Ambiance mit 75 PS Diesel kaufen.
Will mal schauen, ob zB. Standheizung und Einparkhilfe irgendwo günstiger sind als über AH.
Dazu brauche ich die Schlüsselnummern 2.1 und 2.2. aus dem Fahrzeugschein.
Lieben Dank im Voraus!
LG der Freizeitkapitän
 
Moin
Hab ich leider nicht, aber einen Tip, nämlich vorher Probefahren... Der 75ps Dokker ist der Inbegriff der Langsamkeit. Da geht selbst der MPI deutlich besser.

Lg
Cassie
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin
Hab ich leider nicht, aber einen Tip, nämlich vorher Probefahren... Der 75ps Dokker ist der Inbegriff der Langsamkeit. Da geht selbst der MPI deutlich besser.

Lg
Cassie

das macht uns nichts, wir haben es selten übertrieben eilig und der Karton wird
zu ca. min. 80% in Berlin bewegt werden. Da "steht" man eh fast jede Fahrt tagsüber gut durch und nachts ist sehr viel 30 dabei.
Lieben Dank aber für den Hinweis.
LG der Freizeitkapitän
 
wäre bei dem fahrprofil nicht der sce 100 lpg die sinnvollere wahl?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
wäre bei dem fahrprofil nicht der sce 100 lpg die sinnvollere wahl?

Moin, moin,
leider nein, in der Freizeit treiben wir uns oft in ziemlich "unbewohnten Gegenden"
der umliegenden Bundesländer rum, wo dann oft auch erhebliche Kilometer entstehen.
Das ist mir mit der Tankerei aus Erfahrung zu unsicher und dann immer wieder Benzinern zu müssen...?
Habe ja auch darüber nachgedacht und bin ein "gefühlsmäßiger" Gasskeptiker.
Also Diesel..
LG der Freizeitkapitän
 
wenn diesel, dann den dci 90.

der dci 75 ist wirklich eine gurke, da er auch das gleiche getriebe wie der dci 90 hat.
man merkt es beim fahren, dass es ein kastrierter dci 90 ist.
 
wenn motorblock und getriebe beim 75 und 90 ps diesel gleich sind frage ich mich warum der 75 er überhaupt angeboten wird . welchen sinn macht das ? ein grund für mich den tce zu nehmen waren die 25 ps mehr leistung gegenüber dem 90 ps diesel . bin ja kein raser und auch nicht verwöhnt , aber nur rumkröten wäre dann auch nix für mich . warum es den dokker nicht mit der 110 ps diesel maschine + 6 gang getriebe gibt ist mir auch nen rätsel . verstehe sowieso die aufpreispolitik der dieselaggregate nicht so recht . soviel können die paar teile wo etwas stärker ausgelegt sind wohl kaum kosten .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ich habe mich heute mal angemeldet, weil ich denke die Info ist nicht ganz unwichtig.

Ich habe am 15. Juli einen Dokker Ambiance SCe 100 LPG bestellt.
Heute 28.09. kam ein Anruf vom Autohaus, das dieses Fahrzeug (Motor) nicht
mehr lieferbar ist. Da ich dringend ein neues Auto brauch habe ich jetzt auf
Vorschlag vom Autohaus ohne Mehrkosten auf einen Diesel umbestellt.
Der Dokker Diesel soll nun bis zum 31.10. geliefert werden.
wäre bei dem fahrprofil nicht der sce 100 lpg die sinnvollere wahl?

Das ist dann wohl nicht die Lösung?
LG der freizeitkapitän

----------

wenn motorblock und getriebe beim 75 und 90 ps diesel gleich sind frage ich mich warum der 75 er überhaupt angeboten wird . welchen sinn macht das ? ein grund für mich den tce zu nehmen waren die 25 ps mehr leistung gegenüber dem 90 ps diesel . bin ja kein raser und auch nicht verwöhnt , aber nur rumkröten wäre dann auch nix für mich . warum es den dokker nicht mit der 110 ps diesel maschine + 6 gang getriebe gibt ist mir auch nen rätsel . verstehe sowieso die aufpreispolitik der dieselaggregate nicht so recht . soviel können die paar teile wo etwas stärker ausgelegt sind wohl kaum kosten .

Moin, moin, dann schau mal in die möglichen Varianten,
Bei Ambiance ist 90 PS Diesel nicht möglich.
Dacia macht da auch keine Zugeständisse, egal wie teuer.
Wer was bestimmtes haben will, muss sich aussuchen was geht.
Die Preispolitik von Dacia ist ja sehr wohl durchdacht und funtioniert, siehe Wartezeiten. Wer das nicht möchte sollte Caddy etc. kaufen, das geht schneller.....
LG der Freizeitkapitän
 

Anhänge

  • dci 90 vs. tce 115.jpg
    dci 90 vs. tce 115.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 16
wenn ich in d keine brauchbare maschine ohne hyper luxus lifestyle ausstattung bekommen kann , dann ordere ich das ganze halt im ausland und die können ihre büxen hier halt behalten . so einfach ist das . hvt hatte den 90 ps diesel auch mal als ambiance im programm , für damals 11500 eu . oder man guckt mal im ausland bischen rum .

gerade mal geguckt . holland dokker im april 15 kam als ambiance tce immer noch 8500 eu netto , wie vor 2 jahren . diesel 90 ps als anniversary 10200 netto . dazu kommen wohl paar hundert eu überführung , damals so 400 rum ( in d meist an die 1000 eu ) + 19 % märchensteuer . rechne ich mal 500 eu überführung in den nettokurs ein komme ich auf 12700 eu all in . 11900 will dacia d für den 75 er in ambiance haben + überführung . 14000 + 1000 überführung für den celebration . ich sage mal bevor ich da ne karre mit sarottiausrüstung und kastratmotor kaufe schaue ich doch mal im ausland bei den händlern rein . zu verschenken hat man ja meist auch nix . alle datschen durch die bank 2-3000 eu zu teuer in d .


ps. in holland gibts den 75 er gar nimmer . nur noch als dokker van .
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn diesel, dann den dci 90.

der dci 75 ist wirklich eine gurke, da er auch das gleiche getriebe wie der dci 90 hat.
man merkt es beim fahren, dass es ein kastrierter dci 90 ist.

Moin, moin,
1. bei Ambiance geht 90 dci nicht.
aber es gibt Leute wie mich und meine Frau, die sich wohl überlegen, was sie tun.
Eigenes Fahrverhalten kennen, seit über 35 Jahren unfallfrei zigtausende (hundertausende dürfte besser stimmen)Kilometer gemacht mit Motorrad und diversen Autos.
Jetzt "ein" Auto auch für spezielle Fälle wechseln wollen.
Wenn ich die Idee hätte, mit dem Auto nach zB. Basel zu fahren, würden wir das schnelle meiner Frau nehmen, aber auf diese und weitere Distancen nehmen wir eh lieber den Flieger und wenn nötig Mietauto vor Ort.
Das spart Nerven/Zeit etc.ist meist preiswerter.
LG der Freizeitkapitän

----------

wenn ich in d keine brauchbare maschine ohne hyper luxus lifestyle ausstattung bekommen kann , dann ordere ich das ganze halt im ausland und die können ihre büxen hier halt behalten . so einfach ist das . hvt hatte den 90 ps diesel auch mal als ambiance im programm , für damals 11500 eu . oder man guckt mal im ausland bischen rum .

gerade mal geguckt . holland dokker im april 15 kam als ambiance tce immer noch 8500 eu netto , wie vor 2 jahren . diesel 90 ps als anniversary 10200 netto . dazu kommen wohl paar hundert eu überführung , damals so 400 rum ( in d meist an die 1000 eu ) + 19 % märchensteuer . rechne ich mal 500 eu überführung in den nettokurs ein komme ich auf 12700 eu all in . 11900 will dacia d für den 75 er in ambiance haben + überführung . 14000 + 1000 überführung für den celebration . ich sage mal bevor ich da ne karre mit sarottiausrüstung und kastratmotor kaufe schaue ich doch mal im ausland bei den händlern rein . zu verschenken hat man ja meist auch nix . alle datschen durch die bank 2-3000 eu zu teuer in d .


ps. in holland gibts den 75 er gar nimmer . nur noch als dokker van .

Das mach ich so, ich kaufe Neuwagen im Zeitintervall von minimum 10 Jahren,
der letzte war dann 13 mit 170TKm, keine Verkaufsidee, keine ausländischen Aufkäufer akzeptiert, weil gleich in Presse kostenlos, null Probleme.
Und mit den Reimporten, keine Lust das zu probieren.
Fahre meine Autos immer selbst (oder mal Frau am Steuer), habe minimale Reparaturen gegenüber Gebrauchtkauf.
Wer billig kauft, kauft 2mal, altes Gesetz, keine Lust polnisch zu lernen für Probleme, die selbstredend auch bei Neuwagen auftreten könnten.
Gut die Holländer können fast Alle deutsch, wenn sie wollen (Yachtchartererfahrung), bei Problemen schwieriger.
LG der Freizeitkapitän
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück