Dacia Logan unrunder Motorlauf und MKL leuchtet

Leetlu

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI (75 PS)
Hallo ich habe ein problem mit meinem Logan.
EZ 2006 1,4mpi 75PS 100000km

Er hatte manchmal das Problem das er stotterte und keine Leistung mehr hatte.
Also Zuendkabel getauscht.
Heute, nach einer Woche stotterte er wieder, nahm schlecht Gas an. Nach 500m war alles wieder ok.
Dann beim losfahren stotterte er und die MKL ging an.

Habt ihr nen Tip was das sein koennte?

Danke und nen Gruss
 
Das Pferd buchstäblich nicht von Hinten aufzäumen....;)

Du schreibst Zündkabel sind getauscht... ( Komplettes Geschirr ?)
Was ist mit den Kerzen..? bzw. Kerzenstecker...? ( Zündfunken getestet ?)
Dann die Zündspule...? Alle weiteren Kabel und Anschlüsse fest und korossionsfrei...?

Ich will hier KEIN Schreckensszenario hervorrufen, wenn Du Punkt für Punkt
die einzelnen Komponenten prüfst, wird sich der Übeltäter wohl finden lassen, OHNE gleich unnütz ganze Baugruppen zu tauschen.
Erfahrungsgemäss geht nicht gleich alles auf einmal den Bach runter...-_-
Nur Mut, und viel Erfolg bei der Fehlersuche!

( Schraubst Du selber...?)

Gruß,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Habe zuendkabel inkl. Stecker getauscht.
Zuendkerzen sind ca 3 Monate alt.

Habe die Lambdasonde oder den Zuendverteiler in Verdacht.....

Werde mal Fehler auslesen.

Freue mich trotzdem ueber jeden Tip. Ich traue Werkstaetten nicht....

Gruss
 
Hatte ich auch mal.
Da war die Llamda-Sonde verrotzt. (Zuviel Kurzstrecke)

50-60km auf der Autobahn, da war alles wieder ok.

Gruß
Karl
 
Wie gesagt, manchmal ist es ja kleine Ursache-- große Wirkung..
Wenn man mit Sachverstand und einem gewissen Mass Grundkentnisse ausgestattet ist, hilft das schon mal ungemein!
Und für alles andere gibts ja das Forum in dem wir uns grade "rumtreiben";):prost:
 
Sobald ne Kontrolleuchte an geht ist das Auslesen des Fehlerspeichers via OBD2 wohl einer der ersten Schritte zur Lösung. Ideal wäre natürlich ein tiefere Einblick (CLIP oder AUtel DS708 und co.)

Nicht dass damit immer gleich die Ursache klar ist, aber ein Hinweis auf die Ursache kommt meist dabe raus.

Ursachen für sochle Fehler gibt es mehr als nur die Zündkabel.
 
Hallo ich habe ein problem mit meinem Logan.
EZ 2006 1,4mpi 75PS 100000km

Er hatte manchmal das Problem das er stotterte und keine Leistung mehr hatte.
Also Zuendkabel getauscht.
Heute, nach einer Woche stotterte er wieder, nahm schlecht Gas an. Nach 500m war alles wieder ok.
Dann beim losfahren stotterte er und die MKL ging an.

Habt ihr nen Tip was das sein koennte?

Danke und nen Gruss

War bei unserem Logan MCV auch, dann hat sich raus imgestellt, dass ein Zylinder einen riss hat und er nur noch auf 3 Töpfen läuft. D.h. motorschade . Wahrscheinlich ausgelöst durch eine vor längerem explodierten Zündkerze. Mein Mann ist damals auf der Autobahn liegen geblieben und der nette Mann vom ADAC meinte wenn wir Glück haben ist das Teil aus dem Motor rausgefallen oder bei Pech Motor hi , was sich nun leider bewahrheitet hat. Nun hoffe pln wir,dass unser Logan noch durch hält bis der neu bestellte Dokker in ca 5_6 Wochen .
Hoffe, dass es bei deinem Auto nicht auch so schlimm ist.

Viel Glück
Andrea
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich denke das ist es nicht. Er braucht kein Oel, Spritverbrauch normal.
Kuehlwasser sauber. Er beschleunigt normal. (halt nur 75PS)

----------

Ach noch was:
Er macht das nur bei Regenwetter und wenn es ne kuehlere feuchte Nacht war......
 
Ich denke das ist es nicht. Er braucht kein Oel, Spritverbrauch normal.
Kuehlwasser sauber. Er beschleunigt normal. (halt nur 75PS)

----------

Ach noch was:
Er macht das nur bei Regenwetter und wenn es ne kuehlere feuchte Nacht war......

Aufgrund des Alters würde ich mal auf die Zündspule tippen . Das Hartplasteteil wird wohl einen Haarriß bekommen haben und zieht somit Feuchtigkeit .
 
schau dir mal das zündmodul an!

da gibt es oft risse, dann wird es innen feucht und es macht zicken.

wenn es wieder trocken ist, läuft alles wieder normal.
 
Hatte ich letztes Jahr im Herbst auch......die zündspule hatte an der Unterseite mehrere Risse.......getauscht und seitdem alles bestens
 
Bei feuchtem Wetter... Das ist dann einfach zu ermitteln. Erstmal mit Sprühflasche nach Herzenslust in den Motorraum sprühen. Mach dann deine Hand schön Nass und dann schön überall wo die Zündkabel verlaufen einmal mit der Hand entlang gehen. Wenn es irgendwo mal bitzelt hast du denn Übeltäter. ( Wenn man ein Herzschrittmacher hat sollte man das nicht so machen) .
Bei meinem Corsa B war ein Mader mal im Motorraum tätig. Man hat nix gesehen. Nur bei Nässe hatte ich mein Spass. Erst nachdem ich alles abgetastet habe wusste ich was ich erneuern muss.

Und bevor es losgeht mit "sau gefährlich, mehrere tausent Volt" usw.
Fast jeder hat schon mal ein elektrischen Weidezaun angefasst und hat es überlebt. Und das ist ungefähr das gleiche.
 
nicht zu früh in eine Richtung versteifen...

Ich kan fware nur beipflichten. Ich hab mich bei meinem K4M 696 (1.6 16V) auch zunächst auf die elektrische Seite des Ursachenspektrums versteift (bin nun stolzer Besitzer eines vollständigen Zweitsatzes Stabzündspulen) aber es kann auch an der Spritseite liegen oder am timing. Wenn er schlecht anspringt kann z.B. der OT-Sensor verdreckt sein (Rostspäne und Dreck) ausbauen säubern einbauen kanns schon gewesen sein (kostet nichts außer Zeit). Bei mir waren es letztlich die Einspritzdüsen aber das ist ein E85 und Kurzstreckenproblem. Eine Gruppe Additive (PIB ) im Benzinanteil des Kraftstoffs löst sich nicht so gut im Alkohol und verstopft die Einspritzdüsen. Die die es zuerst erwischt macht dann Fehlzündungen. Abhilfe war ausbauen, durchspülen, Ultraschalbad in Drosselklappenreinigeger und wieder einbauen. Danach schnurrte der Motor wie eine Nähmaschine, keinerlei Fehlzündungen. Langfristig tanke ich jetzt ab und an E05 nachdem der Tank fast leer war und hab die E85 Tankstelle gewechselt. Wichtig um weiter zu kommen ist auf jeden Fall die OBD-Fehler auszulesen und ggf. die Anzahl Fehlzündungen je Zylinder. Dazu reicht ein Hongkongadapter für 15€ und die App Torque für Android aufm Handy oder Tablet.

viel Glück
 
Also den Tipp mit rumsprühen und abtasten bitte tunlichst unterlassen.......
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.208
Mitglieder
75.850
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück