Lenkung geht nicht voll in Mittelstellung

AlphaKevin

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI (75 PS)
Hallo liebe Dacianer,

ich habe mir vor wenigen Wochen mein zweites Auto gekauft: einen Dacia Sandero in der totalen Basisausstattung (ohne Servolenkung) mit 40.000km.

Ich bin eigentlich ganz begeistert und finde, dass soweit alles gut passt. Eine Sache sorgt bei mir jedoch für leichte Bauchschmerzen: Nach dem Durchfahren einer Kurve, stellt sich das Lenkrad nicht von alleine in die neutrale/mittlere Stellung. Zwar führt das Rückstellmoment dazu, dass das Lenkrad etwas zurückrudert, jedoch hört die "Rückstellung" bei circa 20° vor der neutralen Stellung auf.

Ist das normal - wie ist das bei euch so? Wenn nein - woran kann es liegen? Ich habe auf das Fahrzeug noch Garantie - will aber nicht "wegen nichts" in die Werkstatt fahren. Der Wagen hat übrigens vor der Übergabe TÜV bekommen - zu Recht?


Hochachtungsvoll,

AlphaKevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das Auto TÜV bekommen hat , bedeutet das nicht, das er keinen Verschleiß hat . Bremsen , Auspuff , Lenkung , Zahnriemen da warten wohl einige Kleinreperaturen auf dich , die nötig werden / sind , jedoch keine aktuelle Einschränkung der Betriebssicherheit darstellen .
 
Normal ist das nicht,sowas habe ich in der 38 Autojahren noch nicht gehabt,würde ich auf Garantie machen lassen.
 
Durch die Lenkgeometrie ist sichergestellt, das sich die Räder nach Ende der Kurve wieder geradeaus stellen.
Möglich sind fehlerhafte Werte wie Spur, Sturz und Vorlauf. Einmal kurz vermessen lassen und Du bist in dem Punkt sicher. Da das Auto keine Lenkunterstützung hat, ist es schwerer zu fahren als eines mit. Daher fährt man leicht mal gegen Bordsteinkanten.
Lass es prüfen, aber erstmal "nur" prüfen. Preis vorher erfragen. Für Reparatur oder Einstellung lass Dir einen Kostenvoranschlag machen.

Gruß

Ralf
 
Ich auch, es ist fast sicher die Spur verstellt. Was anderes kann bei dem Wagen nebenbei auch nicht eingestellt werden.
 
Spurmittelstellung !!

Hallo Spurmittelstellung wie bei den meisten anderen Autos gibts bei Dacia nicht ist auch bei meinem neuen Stepway II so, mann muss das Lenkrad immer festhalten oder leicht korregieren und nach der Kurve wieder in den geradeauslauf voll zurücklenken wenn mann mehrere Autos fährt dann fällt das sofort auf dass es bei Dacia keinen geradeauslauf gibt, aber mann gewöhnt sich dran. Das ist aber auch der einzige Kretikpunkt den ich bisher habe bei meinem Stepy und ich habe mitlerweile 20000 km draufgefahren läuft wunderbar und ist mit seinem Tubo ( 3 Zylinder 90 PS ) auch noch sehr spritzig.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spurmittelstellung wie bei den meisten anderen Autos gibts bei Dacia nicht

verdammt, wie konnte mir das nicht auffallen?

ps: einen dacia muss man auch noch mit der kurbel starten,
einen anlasser gibt es -wie bei den meisten anderen Autos- auch nicht:D
 
Hmm....
Ich dachte immer der Geradeauslauf wäre eine physikalische Eigenschaft der Räder.
Sonst könnte man z.B. am Fahrrad nicht freihändig fahren.
Beim Auto müssten es die parallel laufenden Räder sein die das Fahrzeug in den Geradeauslauf versetzen.
Es sei denn die Räder liefen nicht parallel.
 
Ach, lasst doch die Spur irgendwo einstellen, wo die nicht völlig blöd für diese Aufgabe sind... Mein Lenkrad steht gerade, und es geht auch von alleine in die Mittelstellung zurück. Die Spur ist halt richtig eingestellt...
 
Beim Sandero II ist es ein Kritikpunkt des ADAC Autotests am Fahrzeug, dass die Lenkung nicht sauber zentriert. Also normal und nichts ungewöhnliches. Solange sich die Reifen gleichmäßig abfahren, würde ich nichts machen.

Gruss BonnerJung
 
ha ha ha....beim ADAC:lol:

adac_01_dacia_logan_1bb.jpg
 
Himmel - was is'n das für'n Zombie im Auftrag des ADAC. Mit dem kann man prima Kinder erschrecken. :wacko:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.115
Beiträge
1.089.920
Mitglieder
75.680
Neuestes Mitglied
jayboy1906
Zurück