Parken auf WOMo-Stellplatz?

dok

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker LPG
Hallo,
eine Frage an die erfahrenen Camper hier.
Was bitte ist den der Dokker nun rechtlich?

Ein PKW, Ein Camper/WOMO? Gilt die Karosserie oder die KFZ_Steuer-Klasse?
Erkennbarer Umbau/Einbau?

Hintergrund ist der, auf einigen WOMO-Stellplätzen wurde ich schief angeguckt von "richtigen" WOMO-Besitzern. Oft ist es ja auch so, dass die WOMO-Stellplätze kostenfrei an günstigen Stellen in Innenstadt liegen und ich möchte kein Knöllchen riskieren, weil das Ordnungsamt mich/den Dokker dann als PKW einstuft und ich somit nicht parkberechtigt bin.
Ich verstehe schon, dass WOMO-Fahrer gerne ihre riesen Teile auf die Flächen parken(und ich meinen ja normal abstellen kann), aber woran orientiert sich da die STVO? Auch geht es darum, dass man ja auf normalen Parkflächen nicht mal einen Stuhl rausstellen darf, auf WOMO-Flächen schon.

Wäre dankbar für euren Rat!:)
 
Grobumriß

Als Womo bezeichnet man die Fahrzeuge, die auch eine solche Zulassung haben.

Selbst wenn ich mir einen z.B. normalen T5 (der eine PKW-Zulassung hat) in Eigenleistung zum perfekten Womo umgebaut habe, gilt er erst als Womo, wenn ich damit beim TÜV war und man mir das Fahrzeug von Amts wegen als Womo deklariert.

Einen Kombi oder Hochdachkombi ohne Karosseriearbeiten als Womo zuzulassen dürfte fast unmöglich sein, weil man die entsprechende Stehhöhe nicht vorweisen kann.

Die erreicht man erst durch den Einbau eines Hubdaches.
Das gilt auch für Busse (T5, Trafic etc.) mit normaler Dachhöhe ...... auch die benötigen ein Hubdach.

Der Dokker ist ein PKW Kombi.

Unabhängig aber davon, Camper sind meist nette Menschen.
Wenn die nen Dokker sehen, der Schlafgardinen an den Fenstern, oder im inneren einen kleinen Umbau hat, der offensichtlich zum übernachten gedacht ist, dann wird sich von denen auch keiner groß hinhängen.

Eher wird sich macher von den 3,5 Tonnern daran erinnern, daß sie selbst vor vielen Jahren mal so angefangen haben. :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es geht sogar noch weiter.

In der Stellplatzordnung stehen möglicherweise noch weitere Anforderungen.
Es wird z.B. schon mal eine eigene Toilette gefordert, will man den betreffenden Stellplatz nutzen.
Es gibt sicher Fahrzeuge die der Fahrzeugklasse nach Womo sind, aber aufgrund der fehlenden Toilette den Stellplatz nicht nutzen dürfen.

Es ist doch mit dem Dokker völlig unnötig sich zwischen dieses, um es mal vorsichtig zu sagen, teils sehr spezielle Volk zu stellen.
Der Dokker kann doch auf jedem gewöhnlichen Parkplatz stehen und für die Nacht genutzt werden.
 
in einem anderen Thread wurde berichtet das die Stehhöhe von 1,70m gestrichen wurde. Und das es diesem Nutzer möglich war seinen Dokker als Womo umzuschreiben. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht.

und: der Dokker Express ist ein LKW bis 3,5t
 
Moin,

übrigens, steuerlich bringt die Zulassung als Womo bei dem Fahrzeuge eher nichts.......
Aber, zumindest in F, eine Reihe von Einfahrtverboten in Städten (vielfach an Küsten). Und ebenda auch eine Reihe von Parkverboten, z.B. auf Strandparkplätzen.
 
Die Frage ha mich jetzt interessiert: Hier ein von vielen Beispielen im Netz.

Ob der Karton, wo du drin pennst ein PKW ist oder ein Wohnmobil, steht im "Fahrzeugschein". Wohnmobile dürfen, "Personenkraftwagen" dürfen hicht parken. Wie wenn sowas in DEUTSCHLAND NICHT GEREGELT IST. ts....ts....ts...-_- So die Rechtslage.

Ob nun vor Ort dein mit Vorhängelchen und Camperutensilien gepimmter PKW von einen Ordnungshüter auf den Eintrag im Schein kontrolliert wird, ist wieder ne andere andere Sache. Es sei den, die Gemeinde ist klamm und die im Rathaus haben mitbekommen, daß am Stellplatz Geld zu schöpfen ist. :D

Wenn der Platz voll wäre und ich mein 6 Meter-Wohnmobil wegen einem PKW nicht dort hinstellen könnte, wär ich -ehrlich gesagt - recht sauer.

Nun, es gibt ja die Regel, dass ein Fussgänger die Straße auf dem kürzesten Wege - sprich 90 Grad Winkel - zu überqueren hat. Mir ist allerdings kein Fall bekannt, wo das jemals einem angekreidet wurde.
 
Der Dokker kann doch auf jedem gewöhnlichen Parkplatz stehen und für die Nacht genutzt werden.

Genau, das sehe ich auch als Vorteil!
Ich war schon mehrmals froh, dass ich kein WoMo bin! :rolleyes:
Habe auf manchem netten Parkplatz übernachtet, der für WoMos verboten war.
Ich habe mich dann allerdings möglichst dezent verhalten, nicht meinen ganzen Hausrat ausgepackt und bin früh morgens weiter gefahren, um an einem anderen idyllischen Platz meinen Kaffee zu kochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die Frage ha mich jetzt interessiert: Hier ein von vielen Beispielen im Netz.
Lies einfach mal die Statements von diesem Laden. Mich beschleicht das manchmal der Eindruck die Mitglieder hätten mit dem auf vom Womo auch gleich den Rest der Welt mitgekauft.
So ist das Auftreten dann auch teilweise.

Die Frage ha mich jetzt interessiert: Hier ein von vielen Beispielen im Netz. .

Ob der Karton, wo du drin pennst ein PKW ist oder ein Wohnmobil, steht im "Fahrzeugschein". Wohnmobile dürfen, "Personenkraftwagen" dürfen hicht parken. Wie wenn sowas in DEUTSCHLAND NICHT GEREGELT IST. ts....ts....ts...-_- So die Rechtslage.
Das würde mal ein Blick in das Reisemobilland per Excellance, nach Frankreich reichen.
Dort ist es mit der großen Freiheit seit einiger Zeit vorbei. In Form von gesperrten Badeorten, Parkplätze, Straßen.
Man war es offensichtlich leid, dass Strandpromenaden und Strandparkplätze langfristig zugeparkt wurde und die andere Besucher keinen Platz mehr finden.
Z.B. an der Atlantikküste südl. Bordeaux sind nur noch ganz wenige Flächen auf ganz bestimmten Strandparkplätzen freigegeben. Diejenigen die nicht auf den für Womo freigegeben Plätzen stehe, werden weggschickt. Kontrolliert wird mehrfach am Tag.
Marokko mit der Atlantikküste ist nun seit ein paar Jahren auch stark reglementiert. Kein Wunder wenn da ganz Horden mit ihrem Mobilen überwintern. Und dann in Berichten/Foren ganz stolz schreiben dass sie Iihre Toiletten/Schmutzwassertanks auch "marokkanische Art" entleeren. Was die Entleerung in den Straßengraben bedeutet. Und Frischwasser holte man dann an irgendeinem Wasserhahn der öffentlich zugänglich war.

Lange Rede kurzer Sinn:
Diese ganzen Reglementierungen sind nicht vom Himmel gefallen. Sondern einfach das Ergebnis dessen, wenn man einfach meint keine Selbstbeschränkung über zu wollen und man meint man könne sich überall unbeschränkt ausbreiten.
 
Z.B. an der Atlantikküste südl. Bordeaux sind nur noch ganz wenige Flächen auf ganz bestimmten Strandparkplätzen freigegeben. Diejenigen die nicht auf den für Womo freigegeben Plätzen stehe, werden weggschickt. Kontrolliert wird mehrfach am Tag.

Ähnlich war / ist das auch auf Sardinien.

Dort wird aber offen ausgesprochen, daß die Maßnahme dazu dient, die Beschaffungskriminalität auszutrocknen. - Wo keine einsamen Womos an stillen Stränden oder lauschigen Parkplätzen, da auch kein Anreiz zum ausrauben.

Auf gut einsehbaren und kontrollierbaren Parkplätzen können Womos aber jederzeit halten und übernachten.

Evtl. ähnliches auch in "F", ....... sie sprechen es nur nicht so direkt aus.
 
Ich denke LKW Fahrer sehen es nicht gerne wenn ihre Plätze von PKW oder Womos besetzt sind .
Genauso werden die Wohnmobil-Fahrer keine Freude haben wenn du mit dem PKW die wenigen Womo-Stellplätze blokierst.
Du hast kein Wohnmobil und kannst auf den anderen tausent Parkplätzen stehen.

Gruß Martin
 
Dank

Danke euch allen für die Antworten auf meine Frage.

Was bleibt ist eben, dass man auf normalen Parkplätzen nichts rausstellen darf.
Bin auch froh nicht auf WOMO-Plätze angewiesen zu sein. Frage mich auch schon manches mal, woe die denn dann alle zur Toilette gehen, da es leider häufig keine Öffentlichen nebenan gibt, zumal wenn der Stellplatz kostenlos ist. _Nunja_:wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.092
Beiträge
1.089.498
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück