TCe 90, hat der Motor einen Ladeluftkühler?

  • Ersteller Ersteller toddquinlan
  • Erstellt am Erstellt am
T

toddquinlan

konnte mir keiner der Verkäufer sagen, wird die Luft vom Turbo direkt in den Motor geschaufelt, oder sitzt zwischen Turbo und Motor noch ein Wärmetauscher / Ladeluftkühler?
 
Konnte da auch nur googeln, und folgende Seite sagt ja, der tce 90 hat einen Ladeluftkühler:

Dacia Logan MCV TCe 90 Prestige, Manual, 2013 - 2015, 90 PS, 5 Türen Technische Daten - CO2

Überhaupt macht Turboaufladung ohne Ladeluftkühlung herzlich wenig Sinn, da ja die durch die Aufladung ( "Vorabkompression" ) erhitzte Luft bei der zusätzlichen Erhitzung durch die Kompression im Zylinder viel zu hohe Temperaturen erreichen würde und sich das eingespritzte Benzin dann selbst entzünden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
:D
Eine "Doppelfrage" mit einem jup beantwortet!

Also ich weis nach dieser Antwort genauso viel wie vorher!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
verkäufer ohne benzin im blut....

klar hat der einen LLK.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
:D
Eine "Doppelfrage" mit einem jup beantwortet!

Also ich weis nach dieser Antwort genauso viel wie vorher!

Das ist die Frage:
"Dacia Sandero II TCe 90, hat der Motor einen Ladeluftkühler?"
Antwort: Jup
Durch das Jup, wird auch noch die Folgefrage beantwortet, die du beanstandest.
Da der Motor nen LLK hat, wird die Luft folglich vom Turbo NICHT direkt in den Motor geschaufelt.
Fazit: Frage beantwortet. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Überhaupt macht Turboaufladung ohne Ladeluftkühlung herzlich wenig Sinn,

Moin,

natürlich macht es auch ohne LLK Sinn.
Man muß sich nur mit dem Ladedruck beschränken.
D.h. der Ladedruck muß deutlich niedriger gewählt werden. Was dann aber zur Folge hat, dass man auch weniger Leistung erzeugen kann.

Da man aber inzwischen eben möglichst viel Leistung haben möchte, wird auch der Ladedruck immer weiter hoch gedreht. Und dann wird die komprimierte Luft, wie schon geschrieben, zu warm. Und das würde die mögliche Leistungssteigerung wieder mindern.
 
da ja jetzt geklärt ist das der Motor einen LLK hat, besten Dank, nun die Folgefragen:
- wo sitzt der LLk?
- gibt es Fotos davon?
 
nachdem deine frage nun mehr als beantwortet wurde:

warum willst du das so genau wissen?
 
vielen Dank für die Antwort. Und warum ich das wissen will? Weil ich neugierig bin.
 
Ich glaube nicht das der serienmässige Ladelüftkühler an seinen Grenzen arbeitet; müßte man halt mit Messungen der Lufttemperatur vor und nach dem Kühler mal feststellen.

Ich habe mich für mein Auto mal damit beschäftigt, und bin zu dem Schluss gekommen, das die meisten Ladeluftkühler aus dem aftermarket Bereich ihr Geld nicht wert sind.

Eine Überarbeitung von Ansaugung und Auspuff sollte deutlich vielversprechender sein was das Tuning angeht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.134
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück