Dacia habe ich schon, Umweltplakette fehlt

founder

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Seit Freitag habe ich meinen Dacia Lodgy.

Nur die in Deutschland erforderliche Umweltplakette fehlt noch.

Wie bekomme ich die, das Fahrzeug ist in Österreich zugelassen, am billigsten und einfachsten?

PS: Dann kann ich endlich wieder in München den mittleren Ring überschreiten, das war für meinen abgesoffenen Seat Alhambra Baujahr 2004, gelbe Plakette, Tabuzone.
 
du fährst in D in eine Werkstatt oder in ein Autohaus, egal welches, legst deine Fahrzeugpapiere auf den Tisch, sagst freundlichst, "Guten Tag, ich hätte bitte gerne eine in Deutschland benötigte Feinstaubplakete für mein Fahrzeug, hier habe ich den Fahrzeugschein für sie"
"Was kostet mich die Feinstaubplakette bei ihnen?"
 
4,50 € frei Haus (Deutschland)

Gr


Selber dort bestellt, da BILLIGER als die Werkstatt. (5 €)

Verstehe wer will.....

Gruß Final
 
Umweltzonenplakett und München

Hallo k_b,

ich München ist es nicht ganz so schlimm, wenn man ohne grünen Aufkleber durch die Stadt fährt. Mein Bekannter hat einen VW T4 (hätte eigentlich eine rote Plakette), fährt aber ganz ohne damit in München rum.

Der Polizei ist es egal, die sagen nichts. Nur bei den städtischen Ordnungshütern (Politessen) ist Vorsicht geboten.

Wenn man fährt hat man keine Probleme. Parken sollte man aber nur in Parkhäusern, oder sonstigem privaten Grund und Boden.

Auch ich bin öfters mit dem Bulli unterwegs und hatte bisher noch nie Probleme.

Mit dem Bulli (ohne Plakette) waren wir sogar im Ruhrgebiet (Bochum, Witten, Lünen, usw.) unterwegs, hat auch kein Schw... interessiert.


Was die Klebefähigkeit der Plakette betrifft, schlimmer als die österreichische Autobahnvignette kann die Plakette nicht sein... :D


VG aus München,
Mario
 
Der Anbieter hat auch Trägerfolien im Programm, damit läßt sich die Plakette (z.B. bei Kennzeichenwechsel) leicht entfernen

Ich will ja nicht wieder unken
ABER
Ich waere vorsichtig mit dem nicht ordnungsgemaessen anbringen der Plakette. Die sind nicht umsonst selbstklebend und schlecht abloesbar.

Oder hat da Jemand schon eine Bestimmung zu gefunden?
 
in oesterreich sind wechselkennzeichen sehr gaengig - fast jeder hat sowas. da macht es schon sinn darueber nachzudenken - legal ist es sicher nicht. und lohnen tut sichs bei 5 EUR schon garnicht.

gruss - henry
 
in oesterreich sind wechselkennzeichen sehr gaengig - fast jeder hat sowas. da macht es schon sinn darueber nachzudenken - legal ist es sicher nicht. und lohnen tut sichs bei 5 EUR schon garnicht.

gruss - henry
Bei Wechselkennzeichen muessten dann mehrere Plaketten bestellt werden, da die Plakette immer nur fuer ein Fahrzeug gueltig ist.
 
Die deutsche Umweltplakette gibt es in Österreich auch beim ÖAMTC. Die genaue Liste der Stützpunkte, die die Plakette führen, findest Du online. Kosten: 5 Euro für Mitglieder, 10 Euro für Nichtmitglieder. Zulassungsschein ist mitzubringen - eh klar. Alle Angaben ohne Gewähr.

lg Paiper
 
Demnächst kommt ein Päckchen für mich in Bad Reichenhall an.

2 Stück Notebooknetzteile die mit 12 V DC und 100 bis 240 AC funktionieren und gleich auch einen USB Ausgang fürs Handy laden haben.

Bei der Gelegenheit werde ich bei Autohaus Benischke Renault Dacia um 5 EUR die Plakette abholen.

Scheint ist ja heute viel einfacher. Vor vielen Jahren hat mich das Ding 20 EUR bei der Dekra gekostet.
 
Feinstaubplakette

Seit Freitag habe ich meinen Dacia Lodgy.
B)B)<_<<_<:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Nur die in Deutschland erforderliche Umweltplakette fehlt noch.

Wie bekomme ich die, das Fahrzeug ist in Österreich zugelassen, am billigsten und einfachsten?

PS: Dann kann ich endlich wieder in München den mittleren Ring überschreiten, das war für meinen abgesoffenen Seat Alhambra Baujahr 2004, gelbe Plakette, Tabuzone.


;) Schau auch mal hier rein.
Feinstaubplakette (EURO4-GRÜN) > grüne Umweltplakette kaufen
 
hab ne blanke als 300 dpi scan zum selberdrucken , die kannste dann auch an nen trabbi klatschen . alternativ stellste die karre an der autobahn ab , da isses egal auch wenn das öl hintenrausfliegt . in die stadt fährste dann per bimmelbahn oder taxi .

denke alleine das aufstellen der 100 000 umweltzonenschilder war umweltschädlicher als das was jemals an emitierten schadstoffen eingespart wird. gottseidank wird hier in duisburg jetzt auch entschlossen zur jagd auf diese ökoterroristen geblasen . da werden die kettenhunde und parkraumbewirtschafter gerade drauf abgerichtet . dafür ballern hier am wochenende die irren mit 200 auf der bahn durch die wohngebiete , das man meint man wohnt am nürburgring . stört sich aber niemand dran .
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ne blanke als 300 dpi scan zum selberdrucken , die kannste dann auch an nen trabbi klatschen . alternativ stellste die karre an der autobahn ab , da isses egal auch wenn das öl hintenrausfliegt . in die stadt fährste dann per bimmelbahn oder taxi .

denke alleine das aufstellen der 100 000 umweltzonenschilder war umweltschädlicher als das was jemals an emitierten schadstoffen eingespart wird. gottseidank wird hier in duisburg jetzt auch entschlossen zur jagd auf diese ökoterroristen geblasen . da werden die kettenhunde und parkraumbewirtschafter gerade drauf abgerichtet . dafür ballern hier am wochenende die irren mit 200 auf der bahn durch die wohngebiete , das man meint man wohnt am nürburgring . stört sich aber niemand dran .

Der größte Zynismus gegenüber Autofahrern:

Da muss man mit seinen nur 10 Jahre alten Diesel bei der grünen Zone stehen bleiben. Der 10 Jahre alte Diesel ist eine Umweltsau, die kommt hier nicht rein.

Und dann lautes geknattere von hinten, ohrenbeteübender Lärm,
eine Rauchwolke als würde der Auspuff brennen.

Eben fährt ein 2 Takt Knatter Stink Moped in die Umweltzone rein.

Habe 2006 bis 2012 35 tkm Elektroroller getestet.
So wenn man mit der Nase direkt an der Luft ist,
merkt mn die Abgaswerte vorausfahrender Fahrzeuge viel stärker.
Es gibt da kaum etwas, was an Gestank ein 2 Takt Moped überbietet.

Am schönsten war das Elektrorollerfahren im Winter, wo die Benzinmopedfahrer ihren Winterschlaf halten. Kaum war Frühling, kommen die wieder aus ihren Höhlen hervor und verpessten die Luft.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück