Linkes Rücklicht brennt nicht mehr!

AlterOtter

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 90 eco2 65 kW (88 PS)
Hallo,

habe ein Problem mit meinem Rücklicht und weias nicht mehr weiter.

Habe vor kurzem bemerkt, das mein linkes Rücklicht nicht brennt, also wollte ich die Birne wechseln, die ist aber nicht kapput. Dann habe ich nach der Sicherung gesehen, aber die ist auch in Ordnung.

Defekt ist das Rücklicht seit ich einen alten Anhänger an meiner Kupplung hatte, dort hat sich die Kabelei im Stecker (7-Polig) gelöst wie ich festgestellt habe.

Einen Kurzschluß kann es aber wohl nicht gegeben haben, Sicherung ist ja noch in Ordnung.

Mir ist noch aufgefallen, das am Anhänger auch das linke Rücklicht nicht brennt, egal ob beim Wohnwagen oder dem kleinen Tieflader. An einem anderen Fahrzeug funktionieren die Rücklichter an den Anhängern.

So, ich hoffe irgendjemand weis einen Rat.
 
Als ich noch BMW fuhr, hatte ich sowas mit der Nebelschlussleuchte. Grund war hier eine kleine Kontaktnase in der Anhängersteckdose am PKW, die noch reingedrückt war, obwohl der Hänger längst nicht mehr dran war.

Vielleicht gibt es bei dir etwas ähnliches?
 
Hi
handelt es sich um eine Originale oder Nachgerüstete AHK??
Ich vermute das du irgenwo ein Wackelkontakt bzw. Loses Kabel hast, zwischen AHK und Rückfahrlicht.

Ich würde mal die Dose durchmessen und dann den Kabelverlauf folgen.

Resized_53617200557081111_600x283.GIF


MFG
 
Als ich noch BMW fuhr, hatte ich sowas mit der Nebelschlussleuchte. Grund war hier eine kleine Kontaktnase in der Anhängersteckdose am PKW, die noch reingedrückt war, obwohl der Hänger längst nicht mehr dran war.

Vielleicht gibt es bei dir etwas ähnliches?

Die Nebelschlussleuchte ist der einzige Verbraucher, der über die Anhängersteckdose vom Fahrzeug weg und beim Anhänger aufgeschaltet wird. Alle anderen Leuchten funktionieren sowohl am Zugfahrzeug als auch am Anhänger. Also bleibt (nach entsprechender, bereits durchgeführter Prüfung) nur eine defekte Sicherung über.
DarkCrow > hinter dieser Nase sitzt ein Mikroschalter, der das eben geschilderte bewirkt.
 
Kann auch sein dass die Birne Im Sockel kaputt ist. Mach einfach mal eine Neue rein, vielleicht war das dann ja schon der Fehler.
 
Da hast Du auch wieder Recht, manchmal sieht man den Defekt ja nicht. Aber er schreibt ja in seinem Eingangsbeitrag, dass an allen angehängten Trailern das linke Rücklicht nicht leuchtet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Kann auch sein dass die Birne Im Sockel kaputt ist. Mach einfach mal eine Neue rein, vielleicht war das dann ja schon der Fehler.

Habe die beiden Birnen der Rücklichter von rechts nach links getauscht, Birne ist definitiv nicht kaputt! :(

Welche Sicherung hast du kontrolliert?
https://www.dacianer.de/forum/techn...relais-und-anschluesse-zentralelektronik.html
Beitrag #3
Standlicht links ist F18.
Leuchtet denn das Standlicht vorne links?

Super Übersicht, das mit dem Standlicht werde ich nachher mal direkt prüfen, wäre ja zu blöd falls ich tatsächlich die falsche Sicherung geprüft hätte! Danke!!

Hi
handelt es sich um eine Originale oder Nachgerüstete AHK??
Ich vermute das du irgenwo ein Wackelkontakt bzw. Loses Kabel hast, zwischen AHK und Rückfahrlicht.

Ich würde mal die Dose durchmessen und dann den Kabelverlauf folgen.

Es ist eine Nachgerüstete AHK mit 13 Polen, ich nutze immer einen Adapter auf 7-Polig da die beiden Anhänger schon recht alt sind und noch nicht auf 13-Polig umgerüstet wurden.

Danke für den, Tipp! Falls ich nicht die falsche Sicherung kontrolliert habe, werde ich mich mal auf die Suche nach losen Kabeln machen.


Werde mich nochmal melden und Euch mitteilen ob einer Euerer Hinweise geholfen hat. Danke erstmal!
 
Ich denke zu 99% haben Sie die falsche Sicherung kontrolliert. Schauen Sie noch mal nach den Sicherungen - es gibt zwei Stück, eine für die link Seite und eine für die rechte Seite. Wenn es eine Sicherung ist brennt auch das entsprechende Standlicht vorne nicht.
An den Anhängern oder der Steckdose kann es definitiv nicht liegen. Die zweite Möglichkeit wäre, dass das Zuleitungskabel verschmort wäre, das ist aber unwarscheinlich, da wäre der gesamte Kabelbaum abgebrannt.
 
Mal die Kontaktzunge des Minuskontaktes vom entsprechenden Lampelsockel, gegen Karosseriemasse auf Durchgang messen.

Wenn keine Masse anliegt sucht man sich dumm, dusslig und krank.
 
Hallo Helmut,

die gesamte Rückleucht hängt an einem Massekabel, wenn die anderen Lichter brennen kann es nicht an der Masse liegen
 
Das schon, aber ich hatte bei meinem Bus (Vivaro=Trafic und auch Rööönooo) schon einen durchgegammelten Kontaktsteg zwischen der Kontaktzunge der Lampe und dem Stecker.

Bis ich das aber endlich herausgefunden hatte, hab ich mich wahnsinnig gesucht.
 
Danke! Problem gelöst!

Ich habe wohl tatsächlich die falsche Sicherung geprüft, da hätte ich mir den Ausbau der Lampen und zwei Tage Kopfzerbrechen auch schenken können.

Schön das sich auch bei einem so banalen Problem Leute finde die Tipps geben!

Nochmals Danke!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.941
Mitglieder
75.836
Neuestes Mitglied
Finnscher
Zurück