Unrunder Lauf nach Motorstart.

Duster 13

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V 4x4 (105 PS)
Baujahr
2014
Wir haben unseren Duster ja nun schon eine Weile.
Es gibt da ein paar Kleinigkeiten die mich stören:
Hohe Steuer und Relativ hoher Spritverbrauch.
Das kann ich aber noch so verschmerzen, dafür war der Anschaffungspreis recht niedrig.

Was mich aber wirklich irritiert ist der unruhige Motorlauf beim ersten Anfahren nach dem Start.
Es fühlt sich fast so an als wäre er kurz vor dem Ausgehen. Man gibt wenn die Drehzahl hörbar runtergeht natürlich automatisch etwas mehr Gas und lässt ie Kupplung mehr schleifen , was dann wieder ein Hochschnellen der Drehzahl verursacht. Daraus ergibt sich ein sehr unruhiges Motorgeräusch. Fast wie ein Stottern nur niedriger in der Frequenz.

Nach den ersten gefahrenen Metern ist das dann weg.

Ich hoffe nur, dass das bei sinkenden Temperaturen nicht schlimmer wird, sonst gehts in die Werkstatt.

Kennt das noch Jemand?
 
Jop , mein 1,6 (ohne 16v) hat das auch ab und zu mal. Ich konnte noch nicht genau determinieren was es ist , aber bei mir scheint es vermehrt aufzutreten wenn der Tank weniger als ein viertel voll ist ...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Mein Duster hat das nach jedem Start.
 
Dann währe ich schon lange in der Werkstatt gewesen. Selbst das gelegentliche nicht Anspringen geht mir schon auf den Keks. Würd er das immer machen währe das nicht akzeptabel.
 
Bei unserem 1.6 läuft alles rund und hält die Drehzahl egal wie voll der Tank

ist oder auch leer. Ob warm oder kalt spielt keine Rolle. Nach fast 22000 KM.
 
Mein Duster hat das nach jedem Start.

Unserer hatte das im 1. Jahr nicht. Dann fing das auch an, seitdem war er immer mal wieder in der Werkstatt. So recht wissen die aber nicht, was es denn nun ist:angry: Beim ersten mal hieß es Kurzschluss in der Lamdasonde, wurde getauscht. Hat nichts geändert.

Neues Motorupdate und was sonst noch (sorry, hab die Unterlagen nicht zur Hand um nachzuschauen, die liegen im Büro) hat alles nichts gebracht. Beim letzten mal nun gab es eine Info von Dacia, oh Wunder, die hintere Lamdasonde war zu straff angezogen (oder was in der Art, muss nachschauen). Und, was hat es gebracht? Nichts:angry:

Nun geht er nächste Woche wieder in die Werkstatt, bevor dann in 3 Wochen die 3 jährige Garantie ausläuft.

Werde berichten...

Viele Grüße Simone
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Nun geht er nächste Woche wieder in die Werkstatt, bevor dann in 3 Wochen die 3 jährige Garantie .....

Dran bleiben. So lange es um das selbe Problem geht ist und bleibt es ein Garantiefall. Ist ja innerhalb der Garantiezeit gemeldet worden.
Nur nicht so viel Zeit verstreichen lassen, sonst versuchen die sich rauszureden.
 
Unser Duster 16V - 10 Wochen alt, 3300 km - zeigt auch folgende Symtome:
Gelegentlich kein starten im 1.Versuch, bei der ersten Inbetriebnahme am Tag
beim Losfahren ein Ruckeln, als wenn er keinen Sprit bekommt, ist nach ca. 100m vorbei. Mal sehen wie der Händler das bereinigt.
 
Unser Duster 16V - 10 Wochen alt, 3300 km - zeigt auch folgende Symtome:
Gelegentlich kein starten im 1.Versuch, bei der ersten Inbetriebnahme am Tag
beim Losfahren ein Ruckeln, als wenn er keinen Sprit bekommt, ist nach ca. 100m vorbei. Mal sehen wie der Händler das bereinigt.
So aehnlich bei uns auch.
Falls dein haendler was findet gib mal bitte hier bescheid. Meiner hat nichts gefunden. An dem Morgen in der Wrkstatt hat er es ausgerechnet nicht getan.
 
Mein duster macht das auch, aber nur wenn er ca 5 Stunden inder Wärme steht und dann gestartet wird.er bleibt konstannt
auf 1200umdrehungen und stottert und rüttelt .bei kälte macht er das nicht.mein Meister ist am verzweifeln,schon sämtliche Sensoren getauscht und sogar das Steuergerät.soll diese Woche das neues update bekommen ,mal sehen was es bringt.fahre den Prestige 4*4 als Benziner.wenn nix mehr geht will ich nen neuen haben ohne zicken ,meiner hat auch gerade
mal 3200 auf der Glocke,und plage mich bereits 7 Monate damit rum.Gruß einer der dich versteht.
 
typisch teiletauscher.

möglicherweise ist ein defekt im kabelbaum vorhanden, dann nutzes nix, wenn man sensoren tauscht.
 
Ja vielleicht,keinen plan .habe schon diverse Videos davon gemacht .ich hoffe das es noch mal warm wird damit ich das nochmal testen kann nach dem update .fest steht das ich das nicht so hin nehme .bezahle doch nicht dafür um mich ärgern zu lassen .scheint aber so das das problem all gegenwärtig ist ,sonst hätte ich hier keine Beiträge gefunden.
 
Ich kann mich nicht beklagen, meiner macht das nicht. Egal ob Kurzstrecke, oder ein paar hundert KM auf der Autobahn gefahren wurden, keine "Beschwerden" bisher.:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.089.999
Mitglieder
75.685
Neuestes Mitglied
Klaus60
Zurück